Beiträge von Matthias

    Fahre eigentlich ausschließlich


    Dunlop SP2000
    Dunlop SP9000


    bieten Haftung ohne Ende, der 9000er mehr als der 2000er (klar...), entgegen allen Behauptungen auch Naß gut fahrbar, wobei der 2000er bei mehr Regen und beschißenem Untergrund (Kopfsteinpflaster, Schienen, Bitumen) schon mal Zicken macht. Vom Abrollgeräusch her absolut ok, hab selten leisere gefahren.


    Der SP2000 ist ein sehr guter Allrounder, Preis-Leistungsmäßig ok, der SP9000 ist schon etwas teurer.


    Fahre arbeitstechnisch neben dem SP9000 auch noch den SP SportMaxx, der geht mehr in Richtung SP2000. Der ist nur verdammt laut, es poltert ziemlich. Vom Pirelli P-Zero (war der glaub ich) war ich nicht so überzeugt, recht laut. Und bei den ganzen Serienreifen die so aufgezogen werden merke ich immer wieder, wie sehr man doch ein eigentlich gutes Fahrwerk (beispielsweise Golf V) versauen kann.



    Merke DUNLOP rulz ;)

    wie gesagt, er muß sich eh die Funktionen angenähert programmieren. Und für das was ihr da vorhabt reicht das auch vollkommen aus. Feintuning kann man dann immer noch hinterher machen. Und ansonsten ist halt Menpower gefragt, alle Geber soweit analysieren daß man Funktionen draus basteln kann. Also Startwert, Endwert und anhand einiger Stichproben und etwas Hirnschmalz die dahinterstehende Funktion ermitteln. i.d.R. beläuft es sich dabei auch simple lineare, quadratische, teils exponentielle Funktionen.

    ja, der Schalter ist bei so ziemlich allen vorhanden. Da hat sich eigentlich nichts verstellt (hab schon gestern nachgesehen).


    Heute morgen erkannte die Headunit auch den Wechsler, spielte auch an, alles wie immer. Und nach wenigen Metern fahrt kam nur noch die Meldung reading... und dann wars das. Das Spielchen hab ich vorhin 4-5mal gemacht. Jedesmal den Modus auf CD bzw Tuner geändert und zurück, teilweise kam er nicht mal zum spielen... Werde den nacher mal ausbauen. Fest ist der Wechsler soweit , ich konnte nicht feststellen daß der lose ist.

    jep, vergaser mit einspritzdüsen wären auch etwas merkwürdig. aber wer weiss, wahrscheinlich ist das ne vergaser anlage mit nos einspritzung, der trend 2006 und wir habens noch nicht erkannt. oder gar glühkerzen... ;)

    bosi ist nicht die billigmarke und umgekehrt, das ist beides der gleiche Rotz, selbe Firma, nur verschiedene Produkte, die Qualität ist identisch. Und ohne jetzt für Bosima werbung machen zu wollen, die sind genauso gut (vielleicht sogar besser) als der ganze andere Schrott ohne Namen der in den bunten Blättchen so angeboten wird. Aber wesentlich besser als Zubehör-Originalteile sind die nicht. Und wie Svennie schon schreibt, entweder was ordentliches (was meist teurer ist) oder laß es bleiben.

    Seit gestern will mein Wechsler nicht mehr. Ist ein KDC-C713 wenn ich das richtig in Erinnerung hab. Hab vorhin mal beide Steckerseiten gechecked, beide waren fest drin. Hab auch mal ne Weile das Kabel abgelassen. Nichts passiert. Ich kann auch das Magazin rausnehmen, geht ohne Probleme, nur wenn ich halt auf Wechsler an der Headunit (KDC-M907) umstellen will kommt halt der Punkt nicht mehr. Was ist da los?


    Kann man die Wechsler nicht auch resetten? Hab gerade nur nichts gefunden. Ich hab hier leider kein Handbuch und kann auch nicht nachschauen.

    der verbrauch wird bei den neuen motoren direkt über die düsendaten berechnet. muß ja eh gemacht werden wenn die einspritzmenge ermittelt wird, wird diese 1:1 weitergegeben. mit ein grund warum die neuen anzeigen ziemlich genau funktionieren. trifft aber wie bekannt ist nicht aufn G60 zu :D

    wenn du dir ins gfk tragende mdf strukturen einbaust, brauchst du auch nicht sooo dicke wände. kommt aber halt darauf an was du damit machen willst. Für reine verkleidungsteile ist das schon fast egal, bei schweren teilen sollte schon genug #fleisch# vorhanden sein (die o.g. mdf struktur z.b.)

    diese Daten wird dir niemand geben. Du kannst nur angenähert selber Kurven/Geraden erstellen anahnd der bekannten Punkte, für vieles sollte das ausreichend sein. Zumal, wenn du sagst das es um programmierarbeit geht, du die funktionen eh anahnd der kurven erstellen musst. Ansonsten: ausmessen wo möglich!

    Ich meine früher hatten die auch mal was mit racecland. aber das ist einer der läden, wo sich alle paar jahre mal was beim Besitzer und beim Namen tut. Mal gehörte da der Peer Lippe zu, mal nicht usw. Außer bei Sonderangeboten wo man weiss was man bekommt würde ich da aber auch nichts kaufen, da es der gleiche Kram ist den man auch woanders bekommt und wahnsinnig günstig und besonders freundlich sind die auch nicht.


    Wenns nen Laden im Ruhrgebiet sein soll, würde ich mal bei Sandtler vorbeischauen, da kann man auch ganz gute Preise erzielen
    Sandtler

    Was für Maßangaben? Wie groß dein Material sein soll daß du dir eh selber zurechtschneiden musst??? nimm 3x5m :) ne im Ernst, was soll das bringen? Allein die Tatsache daß du im Rohbau Abweichungen durch Produktion/Unfall hast KANN dir Probleme bereiten. Also, Maßband und Meterstab besorgt und dann fleißig ausmessen. Denn jeder Ausbau ist anders. Die Maße für eine Bodenplatte die 100 oder 150mm höher ist als die, die einfach aufliegt weichen erst recht davon ab. Und schon kommt der nächste Punkt den du beachten musst wenn du dir fremde Maße besorgst: Worauf sind die Maße bezogen? Wie groß sind die Distanzstücke? Ist der Ausbau in Waage (abhängig von Tieferlegung!)? etc. Und ganz ungefährlich sind die Angaben gerade für solche Sachen im Internet auch nicht. Was wäre schlimmer als sich für viel Geld MDF und Bezugsmaterial zu kaufen um hinterher festzustellen, das davon nichts passt?!?

    zu1: Die Fahrgestellnummer gibt sowas nicht preis. Sie identifiziert nur dein Auto. Man kann aber über ein bestimmte Datenbank die Daten abfragen. Zugang hat dazu jeder Volkswagenhändler. Viele stellen sich aber etwas an die Daten rauszurücken, da kann es hilfreich sein den Brief mitzunehmen.

    solange du den Wischer nicht sonderlich oft nutzt passiert da auch nix :) Irgendwann ist die Düse dann lose und es läuft dir fleißig in den Kofferraum. Aber jeder zweier Fahrer kennt das Problem: Der Heckwischer ist überflüssig wie sonst nichts am zweier, einmal wischen, drei Meter fahren und schon siehste nix mehr, suuuuper. Hab ich bei keinem anderen Fahrzeug so extrem bisher erlebt.


    Definitiv einen anderen Wischer brauchst du nicht, hat nie jemand behauptet, damit umgehst du nur o.g. Problem.