Beiträge von Matthias

    laut auskunft vom teileheinz beim vw händler sind das nur die schrauben und die dichtung, da soll nicht mehr bei sein. im freien handel heisst es immer was brauchst du denn.... so bin ich dann mit selbstgebastelter liste losgezogen


    Zitat

    Heil&Sohn und Wessels&Müller


    sagt mir nun rein gar nix

    ne nicht wirklich, aber wäre mir neu wenn es solche dichtsätze gibts wie du ihn beschreibst, hab ich zumindest so noch nicht gesehen. falls es doch ne teilenummer dafür gibt: bitte posten. das ist jedesmal das gleiche theater wenn du nicht weisst welche dichtungen und schrauben benötigt werden. du bekommst dann alles, aber garantiert nicht das was du brauchst. vielleicht gibts ja sowas beim motoreninstandsetzer, keine ahnung, da kauf ich keine teile

    Zitat

    Diese hier finde ich auch nicht schlecht,... aber man kann wieder gar nichts erkennen, kann nicht verstehen, wie Hersteller solche Fotos auf ihre Internetseite packen können tock


    ...um über miese qualität und beschißene optik hinweg zu täuschen :) mit diesem ding bist du genauso gut oder schlecht dran wie mit dem serienstoßfänger.

    Zitat

    aus welchen gründen montiert ihr einen sportauspuff ??


    wegen dem sound +aussehen oder hat des andere gründe bei euch??


    weil wir alle bekloppt sind und zuviel Geld haben :)


    übliche 'Gründe' sind Klang, Optik, Haltbarkeit, Leistungssteigerung


    Sportauspuffanlagen haben wie schon beschrieben geringeren Staudruck, i.d.R. durch größeren Rohrdurchmesser und/oder weniger Widerstand durch den Dämpferaufbau. Damit legst du die Leistung mehr Richtung Drehzahl, andersrum in Richtung Drehmoment (Durchzug wie erwähnt). Irgendwo muß sich ja was ändern, Leistung ist bekanntermaßen Drehmoment*Drehzahl.

    wenn ich sowas machen lassen würde dann aber richtig :) in dem Rost-Spezial der Oldtimer Markt (war glaub ich die) wurde mal ne richtig professionelle Entlackung gezeigt. Aber die kosten lohnen sich nicht, nicht bei nem Golf bzw zumindest jetzt nicht

    hmm, soweit ist das ja alles richtig. eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, abe rich hab s selbst schon erlebt. da war das radlager sowas von hinüber daß die trommel schräg auflag, hat sich quasi passend gemacht und bei neuem radlager passte dann nix mehr.

    ich brauch mal etwas hilfe.


    Ich hab hier nen 'mix' als mp3, nur ist es kein mix, sondern ne cd die als ein mp3 rausgechrieben wurde.... jetzt hab ich ne cue datei dazu, die mir bzw dem brennerprog sagt wo er/es marken setzen soll und ein neuer track beginnt. soweit so gut.


    gibts jetzt irgendwie einen halbwegs automatisierten weg wie ich ohne die cd zu brennen aus dem großen mp3 file x-kleine files mache?


    es geht mir jetzt nicht darum mit welchem prog x ich die mp3 datei z bearbeiten und schneiden kann, es soll automatisch gehen, quasi so neben bei beim spülen oder sowas :)

    das Spritzdüsenloch ist ruckzuck von außen zu, von hinten noch einen drauf und gut. das Wischerloch auch von außen, allerdings mit nem Stück Kupferplatte dahinter. das auch wieder von hinten verschweisst und von außen wieder ausreichend Material aufgebracht und die Sicke zu füllen. alles schön passend geflext, geschliffen, grundiert und dann spachteln bzw füllern, je nach dem.

    gut geschweisst ist halb gespachtelt :) ne im ernst, gerade die beiden löcher kann man so schön zuschweissen daß da nicht mehr spachtel notwendig ist als an anderen stellen (kleine macken oder sowas) auch.

    wieso bereitet dir die heckscheibe so ein problem? die ist genauso leicht ein und auszubauen wie die seitenscheiben, meiner meinung nach einfacher. nur wenn du keinen bock hast dich mit fremden autos rumzuärgern würde ich die auch nciht ausbauen. hab die bei mir damals auch nicht ausgebaut, weil es a) gerade um null grad außentemp (mit leichttem schneefall) war *bibber* und mit dem ganzen hifi kram der scheibenausbau etwas gelenkigkeit erfordert hätte.
    und wieso sollte dein geschweissten Löcher mit Zinn besonders gut halten? den sinn hab ich da noch nicht entdeckt

    äh moment, klär das mal mit deiner Versicherung ab. Früher ging das (bei uns) ohne Probleme daß Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer zwei verschiedene Personen waren. Jetzt geht das nicht mehr. Leider konnte mir auf Nachfrage noch niemand 100%ig sagen, ob das Sache der Versicherung ist oder gesetzlich so geregelt. Die meisten Antworten waren jedoch 'wir dürfen das nicht mehr so machen'

    vernünftigerweise solltest du das Schiebedach ausbauen, alles andere ist nur krampfartig und du läufst gefahr das Dach zu lädieren.... Der Himmel selber ist nur gesteckt, verfährt jedoch mit in den Schienen. Schraub nach und nach das Dach lose, verfahr es zum Schluß wieder nach vorne, schraub innen das kleine Getriebe ab und dann kannst du es rausnehmen