weitere infos hier
Beiträge von Matthias
-
-
Zitat
Wenns extrem ist kann das auch Geräusche machen z.B. Inwieweit VW allerdings dahingehend anfällig ist weiss ich nicht.
das ist ja der witz an der sache. stabis werden heute an den lagerstellen nicht mal mehr lackiert damit es gammelt (bzw damit die rauhe unlackierte oberfläche im haftenden gummi liegt) um geräusche zu vermeiden. der stabi sitzt so fest im gummi. wenn er sich im gummi über die lackierung drehen würde macht es geräusche.
-
zur info, ganz allgemein:
da es beim zweier nur ein einziges fahrwerk gab (mit ausnahme G60, der hat einen anderen Hilfsrahmen, aber der ist meines erachtens ziemlich identisch bis aufs tilgergewicht), hängt die eingetragene achslast nur vom Motor ab.
beim dreier, vierer und fünfer sieht das anders aus. da werden/wurden z.b. je nach achslast auch andere teile verbaut. -
Zitat
Das härten der Welle nennt man nitrieren
falsch, nitrieren ist ein härteverfahren und kann auch auf andere bauteile angewandt werden. (bitte nicht falsch verstehen, aber so wie es da steht, hört es sich so an als wenn der oberspezialbegriff zum härten einer nockenwelle nitrieren ist)
-
tja, leider gibts den alten thread nicht mehr, da standen sehr viel zu den logos drin, also muß das rad mal wieder neu erfunden werden :-r
Polo Variant 6K0 853 601 E ca 14,50€
Lupo 1J6 853 630 B ca 12€
Caddy 6K9 853 601 A ca 14,50€
Polo Classic 6K0 853 601 F ca 14,50€Ansonsten schaut euch mal die aktuellen VW Modelle an, dort sind alle Logos nur noch geklebt und der freundliche VW Händler schaut bestimmt mal nach was es kostet
-
nicht zum dauerhaften fahren
der motor kann 6000, warum sollte er da nicht laufen? wenn nur die unteren drehzahlen interessant wären, würden die motoren nicht so hoch drehen. doch hat man bei 50 andere windgeräusche als bei 150, die übertönen doch schon einiges, erst recht wenn man mit offenem dach und/oder scheiben fährt. klassischer #komfort# ist was anderes, ohne zweifel. dann gibts auch keine tieferlegung, breitere reifen mit geringem querschnitt, keine brülltüte
-
Zitat
rate mal warum bei den meisten fahrzeugen mit nem 4+e drin steht, das die höchstgeschwindigkeit im vierten gefahren wurde?
das weiss ich selbst, das muß man nichmal im handbuch nachgelesen haben, so blöd bin ich auch nicht. nicht daß ich selbst diese getriebe fahre bzw gefahren hab... ich seh das problem nicht so ganz. der motor dreht zwar höher, und? wesentlich lauter ist er nicht. verbrauchstechnisch muß man schneller fahren, das phänomen hat harti ja auch schon mal #entdeckt# das acd bzw aug geht doch wesentlich besser als die scheiß langen getriebe, da nehm ich das manko (wenn man es so nennen will) gerne hin. mit dem acd kann man wunderbar im 5. beschleunigen, geht mit den anderen so gut wie nicht wirklich ohne zum verkehrshindernis zu werden.
-
6000min-1, na und?!
die 4t, 4t, ath, etc. sind die tollen 4+E getriebe mit langem 5. gang. zum reinen fahren ok, beschleunigen ist im 5. aber nur mit entsprechend leistung möglich. entsprechend lang sind demnach auch die ersten 4 gänge. perfekt wäre das originale gti getriebe mit nem 6.gang der dem 5. der 4+E entspricht, das wär das optimum. das acd lässt den motor rund 400min-1 im vergleich zum ath/4t höher drehen, im 5. etwas mehr.
ich find das ja immer so geil, da wird alles mögliche #getunt# und keiner macht sich gedanken um die übersetzung.PS: bevor jetzt jemand meckert: 4+E gibts in verschiedenen ausführungen.
-
Zitat
den negativen Sturz an der HA erreicht man durch einseitiges unterlegen von Unterlegscheiben o.ä. zwischen Achskörper und achszapfen oder abfräsen der auflagefläche des Achszapfens.
:-r
ne is klar. die einzig gescheite möglichkeit den sturz (sinnvoll) zu ändern ist mit (wie steve sie nennt) gradscheiben. die radzapfen bzw die achse zu modifizieren ginge auch, nur kann man die dann troztdem nicht einstellen...
das ding ist nur, solch extremer sturz ist auch nicht besonders gut zum fahren geeignet, nicht bei hiesigen frontkarren.
Zitater wollte nur mal zeigen was alles im bereich des möglichen ist. auf unserem treffen gab es großes rätselraten und kopfschütteln, nachdem sich die besucher selbst davon überzeugt haben, dass da "nur" ein gewinde, und kein airride eingebaut ist großes Grinsen
nur zu begrüßen
wenns jetzt noch halbwegs fahrbar wäre (immer!)
-
Zitat
.hab dann ca 400 km drauf und es gehen ca 42 liter rein
dann fahr mal noch, da kannste noch locker 12 liter von verfahren und es ist immer noch genug drin.
-
die felge auf dem auto, kannste quasi per fernabnahme eintragen ohne das auto gesehen zu haben.
-
Zitat
richtig fahren geht schon von den radläufen her, da streift nix (nicht mal beim ordentlichen einfedern), aber sobald eine kleine spurrille kommt setzt er auf!
viel ist da eh nicht mit federn bzw federweg
da brauchts nicht mal nen gewindefw für. auch wenns geil aussieht...
-
-
Zitat
ich will die karre fahren und nicht dran rumschrauben. ichhab jetzt lang genug immer und immerwieder das auto zerlegt
dann bleibt die nur was wirklich neues, da würde ich mit so ner ranzmöhre nicht anfangen, selbst bj 96 ist bald zehn jahre alt! bei einem zehn jahre altem auto kann man nicht davon ausgehen das es noch ewig so weiter fährt. bis da wieder der punkterreicht ist wo man sagen kann, jetzt fahre ich nur, haste schon wieder zuviel arbeit reingesteckt.
so langsam kann und will ich meinen zweier nicht mehr jeden tag fahren. was kommt, fürn alltag hängt davon ab ob ich in zukunft pendel oder nicht. wenn, dann was neues, max 2jahre, audi a3 mit 2.0tdi oder 3.2v6, ein bischen spaß muß sein. der golf wird dann was klassisches auf 16v basis bekommen was sich bei bedarf ausbauen lässt. wobei, hab gestern nen vr6 ausm g3 angeboten bekommen, mit allem drum und dran und ersatz/tuningteile, werd ich mir mal am we anschauen.
-
halt golf technik, man sitzt weit hinten, hat ne seltsame sich nach vorne (aber ok). verarbeitungsmäßig mittelmaß, also nicht mit den neuen modellen zu vergleichen. optisch gefällt der mit innen gar nicht, die ablagen und schalter alle etwas deplatziert. man hat halt viele lackierte teile im innenraum, sind anfällig für macken. das hat schon so seine vorteile verkleidungen zu haben. beim cab kommt noch die kunststoffverkleidung hinzu wo der gurt verläuft, da schraddelt es dir den lack ab, nicht so der hit. fürn alltag kann man den motor nehmen, zum spaßhaben taugt der nicht. das esp ist kacke, das knüppelt mehr als das es vernünftig regelt und es schaltet sich selbst nach ner weile wieder ein (wie bei den meisten).
-
das ist das problem bei felgen. für 700 incl reifen (wenn die nocht wirklich gut sind) würde ich die nicht hergeben wenns meine währen. einen käufer wirst du für den kurs aber auf jedenfall finden
-
Zitat
Ach ja, noch eine Frage.... Mein Auspuff liegt auf der Hinterachse auf (aufgrund des größeren Querschnitts). Dadurch habe ich des öfteren mal häßliche Schlaggeräusche bei Bodenwellen oder wenn ich durch Kruven fahre... Weiter hoch machen kann ich den leider nicht, weil er sonst am Unterboden ansteht.... Kann man da eigendlich irgendwas machen? Hat das Problem schonmal jemand gehabt? (Ich habe schon die härtesten und kürzesten Gummis genommen, die ich gefunden habe...) Ich würd ja auch was an der Achse anbringen, was vielleicht den Schlag dämpft.... Aber das mus ja hitzebständig sein... jemand ne Idee???
ne passgenauere anlage kaufen und/oder mal ordentlich zeit zum einstellen nehmen. meistens musst du eh die halter noch passend machen (nachbiegen, kürzen, verlängern, position ändern)
-
was sollen die türbändern denn hier bringen? nichts, die halten die tür nur davon ab zu weit aufzugehen, mehr nicht. alles andere wird über die scharniere bzw den bolzen gemacht.
bei 500tkm kann es durchaus sein das die scharniere ausgeschlagen sind. einfach mal bei geöffneter tür die tür anheben und scharniere bzw scharnierbolzen beobachten. austauschen kann man den teil der im fahrzeug sitzt. ist kein akt, nur die tür muß raus, zweiter mann erforderlich und behutsames vorgehen.
wenn die bolzen ok sind, kann es nur an der einstellung liegen (vorrausgesetzt der wagen hat keinen bums mitbekommen).
Zitatich könnte versuchsweise den Bolzen weiter nach innen schieben. Allerdings steigt dann das Risiko, dass mir der Türdrücker auf die Dauer abbricht, da der schon jetzt relativ stark belastet ist.
hä? türdrücker? was soll das sein? der türgriff? wieso sollte der abbrechen? wenn der jetzt schon schwergängig ist auf jedenfall mal ausbauen incl türschloß und mal schauen wo der hebel vom griff auf das schloß drückt und das alles leichtgängig und nicht vergammelt ist
-
ähm, gut lassen wir das mal dahin gestellt, wenn du das mal online stellen könntest wäre nett.
ich fahre zur zeit als alltagsfelge ne 7x15 ET25 mit 20er Spurverbreiterungen, also ET5 mit 195/50. so, nur hab ich aufgeweitete kotis und edition verbreiterungen dran mit echten 60er federn und anderen domlagern. mit der serienkante sollte das nicht zu fahren sein.
ein ehem arbeitskollege hatte mal die gleiche Kombi mit 45er federn, aber ohne Spurverbreiterungen und nur mit gebördelter Kante drunter, das ging, mit 165ern kein thema, zumal die ja noch flacher kommen. die felge ist ja nicht das problem, die reifenlauffläche bzw freigang sind wichtig.doch warum diese reifengröße? außer das diese Kombi mal "anders" aussiehtbringt die doch nur nachteile.
-
selbst wenn die dosen im angebot sind, hol dir 1 (max2)liter ordentliches schwarzmatt und spritz das mit ner pistole auf, geht wesentlich schneller und ist billiger. wenns nicht ewig so sein soll, nimm schwarzen füller/grundierung