Beiträge von Matthias

    mach folgendes: bau das neue Radio in den dreier ein und bau das dreier radio in den zweier ein, ab gehts...


    die weiche überbrücken soll heißen: laß die weiche draußen! verwende ggf nur den woofer ohne hochtöner wenn diese keinen eingebauten überlastschutz haben. die hochtöner können nicht wirklich leistung wegnehmen, da diese nur wenige watt ohne weiche (selbst in einfachster bauweise) aushalten. als alternative dazu die weiche drin lassen und die hochtöner abklemmen.


    ist die weiche richtig beschriftet? wäre nicht neu das diese verkehrt beschriftet wäre. wie siehts mit verpolen aus?


    aber warum machst du nicht eins um mal deine verbauten kabel zu umgehen: Radio anschließen aber nicht einbauen und fliegende Verdrahtung für einen Kanal und daran die Lautsprecher anschließen

    ne, das Ding war defekt, wurde getauscht, kurz drauf wieder defekt, getauscht im Dezember, seit alles i.o., trotzdem zeigte er danach in Dortmund den falschen Wert an. Ich merke nur einen höheren Kraftstoffverbrauch festzustellen wenn ich den Stecker nicht abziehe, bzw einen geringeren wenn ich ihn abziehe. Ist mir auch nur durch Zufall aufgefallen als ich den Stecker beim LuFi Wechsel abgehabt hab.


    So 100%ig kenn ich mich mit den neuen Kisten auch nicht aus, nur hab ich mit den beiden Meistern gesprochen die die Kiste hatten (wegen Gebrauchtwagen Garantie) und die haben ein Vergleichsfahrzeug gehabt das einen anderen (richtigen) Wert für die Höhe (Luftdruck) angezeigt hat. Bei den glaube ich nicht das die sich sowas aus den fingern saugen.


    Wobei, es war schon lange nichts mehr dran...

    irgendwie machst du einen fehler, bzw hast ihn noch nicht erkannt. wenn beide lautsprecher im zweier scheiße klingen und im dreier gut, dann liegts an der headunit, denn die hast du ja nicht umgebaut, oder? zumindest steht es da nicht explizit, nur das du was getauscht hast. wenn dann trotzdem (gleiche headunit, gleiche ls, zwei autos) das selbe phänomen auftritt, dann ist eindeutig die verkabelung mies. beachte jedoch das dann auch die weiche entweder überbrückt werden muß oder bei beiden autos die weichen mit drin sind, sonst wird das nix...

    eben, es gibt genug geile alte geräte, die man meist aber nicht mehr original bekommt. und dann spielt da immer noch markenvorliebe eine große rolle. man kann sich zwar an diesen ranglisten orientieren, aber mehr nicht. sonst müsste ich zeh radios haben da zehn zeitschriften zehn andere favoriten haben. das gleiche bei handy, pc, und ganz wichtig, beim auto ;)

    Ich hab da nen Problem mit dem Höhenmesser in meinem vierer Golf. Ich weiss das der Höhenmesser im LMM sich manchmal nicht zurückstellt. Da ich im Schnitt 300m Höhenunterschied beim pendeln hab, ist das etwas blöd.


    zur Technik: ist ein 2.0 Benziner, APK oder AQY. Lässt sich der Höhenmesser nur via OBD reseten oder reicht es da aus den Stecker vom LMM abzuziehen?

    Zitat

    Man muss aber dazusagen dass nur LUK es nicht gebacken bekommt richtige ZMS zu bauen, die von Sachs sind besser, allerdings trifft diese Aussage nur auf serienmässige Motoren zu.


    richtig, wenn ZMS dann Sachs, dort gibt es keine Spiralfeder sondern Federpackete mit Anschläge, so daß die Federn nicht auf Block gehen können. Ein unterdimensioniertes ZMS würde hier auf Block kurzfristig wie ein EMS arbeiten

    selbst die Serienkupplungen können bis 400Nm ;) aber dann ist auch meist Schluß und man braucht was anderes.
    Wenn dir die Schwingungen und mögliche Schäden egal sind, dann bleibt derzeit nur der Griff ins "Altteileregal" oder noch bei den Benzinern. Es wird ja kaum noch etwas ohne ZMS von Sachs oder Luk ausgeliefert (eigentlich keins), eben wegen der Schwingungen die der Kunde nicht kaufen will und weil Kupplung, Getriebe die nicht mögen.

    ehrlich gesagt wüsste ich nicht wann ich noch nebenbei arbeiten gehen sollte? und was ich dann davon noch haben sollte, von den vielleicht 400€ bleibt wahrscheinlich kaum noch was über. Mein Chef würde mir desweiteren was husten. Und damit ich überhaupt arbeit hab, arbeite ich 350km von meiner Heimat entfernt, habe also zwei Wohnsitze zu finanzieren, etc. Ich hab so schon kaum noch Zeit was für mein Hobby zu tun, da brauche ich auch gar nicht nachzudenken ob da noch arbeiten geht. wenn ich mir jedoch meine Abzüge ansehe überlege ich dochmitlerweile ernsthaft doch den Bund der Ehe einzugehen, spätestens wenn Nachwuchs ansteht kann man das Geld mehr als gebrauchen. Und wie schon von anderen erwähnt, irgendwann möchte ich dann die Kohle auch noch ausgeben.

    Wie oft gibts das Thema eigentlich noch? Das sollte auch noch alles in der Suche zu finden sein.


    Nochmal vorweg: die Methode mit den Unterlegscheiben funktioniert 100% nicht. Dabei die Lager und die Achse auszuschleifen ist grober Dummfug! Das ist eine Presspassung und zwar eine der Harmloseren!


    Mal angenommen man zieht das Lager mit einer platte Scheibe ein. Man bekommt das Lager aber nicht in die Position in die es soll, da man am Ende nur noch auf das innere Lagerrohr drückt.


    Man benötigt definitiv ein Werkzeug ähnlich wie dem was Steve gemacht hat. Wenn ich wieder an der Garage bin mach ich Fotos von meinen beiden Teilen.


    Es macht nur keinen Sinn das Lager zu tauschen, wenn man es sich durch den Einbau wieder kaputt macht. Das Lager durch den Kern einzudrücken ist genauso sinnlos wie die Achse im angehobenen Zustand anzuschrauben...


    Richtig festgerostete Lager drückt auch niemand mehr aus, da hilft nur bohren/sägen.


    Die Hinterachslager beim Golf I und Scirocco sind jedoch anders! Viele Werkstätten gehen immer von solchen Lagern aus!

    Was ist jetzt genau das Problem? Ist die Kupplung hinüber oder was? Was heisst ursprünglich 90PS? Ein paar mehr Informationen wären nicht schlecht.


    Das ZMS hat schon so seine Daseinsberechtigung. Mit gefederter Scheibe kannst du kein ZMS ersetzen! Die "Schläge" die die TDI erzeugen sind schon heftig. Du könntest höchstens versuchen ein verstärktes ZMS mit steilerer Kennlinie über SRE zu bekommen.

    ich kanns nur wie olli sagen: alles quatsch. wenn der kraftfahrzeugführer bewustlos ist muß schon i.d.r. was heftiges passiert sein, meist lässt sich die tür eh nicht mehr von alleine öffnen da sie sich verkantet hat. wer da einmal kräftig an nem seriengriff zieht hat den schneller in der hand als er gucken kann. da reichts sogar schon aus vorwärts im graben zu stecken, die türen blockieren da wunderbar von alleine. wie olli schon ganz richtig schreibt verriegeln fahrzeuge neuester generation die türen automatisch und es entriegelt sich erst wieder wenn die zündung aus ist und der schlüssel abgezogen wurde. man kann sich so wunderbar aus dem auto aussperren. das ist mir bereits passiert! ob jetzt im falle eines unfalles mit airbagauslösung die türen bei jedem fahrzeug wieder entriegel wage ich zu bezweifeln. scheiben einschlagen ist gang und gäbe. nur wenn es keine möglichkeit gibt die passagiere davor zu schützen wird davon abgesehen oder wenn der passagier nicht bewusstlos und handlungsfähig ist und sicht mit jacke oder ähnlichem schützen kann die scheibe eingeschlagen. ob serientürgriff, umgebauter türgriff oder kein türgriff, bei der rettung macht das bei einem (echten) unfall keinen unterschied.

    solange in deiner auspuff abe nicht von mehreren endrohrdesigns die rede ist, ist es nicht legal.... und nein, an der lautstärke ändert sich auch nichts redenswertes.

    ??? In der Tür? Oh je.... jetzt dämmerts mir auch warum die alle immer in der Tür gefummelt haben. Na toll. Trotzdem besten Dank.


    In der Tür gibts ein lila-gelbes und ein anderes gelb markiertes, die sollen es sein. bei irgendwem soll das lila-gelbe wohl rot-grün gewesen sein. Ich werd es sehen, für heute ist schicht, zumindest draußen. Bis die Party losgeht bau ich die Handsender um ;)


    In diesem Sinne, einen guten Rutsch, laßt die Autos stehen, bis nächstes Jahr

    So, ich versuche gerade in meinen vierer Golf ne FFB nachzurüsten. Ist eine von Track-Pro mit Handsendern in Originaloptik. Soweit so gut. Ich bau ja nicht zum ersten mal ne ZV bzw FFB ein. Ich hab gerade ewig google und einschlägige vierer Seiten befragt, aber die bringen mich nicht weiter.


    Jetzt hat mein Golf elektrische Fensterheber und original ZV mit diesem Komfortmodul. Welche Kabel brauche ich jetzt für die FFB? Laut Stromlaufplan gibts ein orange-braunes und ein organge-grünes Kabel das vom Komfortmodul zur Tür geht. Stimmt auch. das or-br hat 12V das or-gn hat 0,5V. Beim öffnen und schließen ändert sich die Anzeige kurzfristig bei beiden. Aber wie weit? Mein Meßgerät ist dafür zu langsam. Oder sind das gänzlich falsche kabel?


    Ist das nun ne 12V geschalte ZV oder ne Wechselschaltung?


    Im Anschlußplan gabs den netten Tip doch mal das 12V Kabel durchzuschneiden... die ZV funktioniert weiterhin einwandfrei und macht nicht das was dabei steht.


    Für hilfreiche Tips bin ich äußerst dankbar.

    sanders fett ist zwar nicht billig, aber dafür mit das beste was es gibt. am einfachsten ist zu nem betrieb fahren und machen lassen, dann haste keine sauerei bzw probleme das zeug in die hohlräume zu kriegen. beim korrosionsschutzdepot kann man sich die ausrüstung dafür leihen bzw. kaufen. das lohnt aber nur bei mehreren fahrzeugen bzw. häufiger anwendung. kosten hängen von auto und aufwand ab. für einfache stellen kannst du auch den original vw hohlraumschutz nehmen. das ist das zeug was beim zweier so großzügig verwendet wurde.

    daß man nur mit vernünftig eingestellten scheinwerfern fährt (egal ob mit oder ohne tieferlegung) sollte jedem klar sein, wenn nicht ist das hier sinnlos. an irgendwelchenschrauben rumdrehen hat dabei nichts mit einstellen zu tun, auch nicht mit markierungn an der scheuenwand. für ne grobe einstellung bis zum nächsten tester ist das ok, mehr aber nicht.


    Zitat

    Wenn die Scheinwerfer nach Vorschrift eingestellt sind ist es logisch dass die Leuchtweite bei Tieferlegung abnimmt!
    Und mit der Lichtausbeute von Xenonscheinwerfern kann mit Sicherheit kein Halogen-Leuchtmittel mithalten, auch wenn sie Silverstar heißen!
    Wie gesagt, das gilt für die richtige Lichteinstellung...


    hab ich irgendwas anderes behauptet?! wer lesen kann (dazu gehört auch verstehen) ist klar im vorteil. ja, ich meine die silverstar von Osram. ich verwende die seit dem es die gibt und zwar aus überzeugung durch (im wahrsten sinne) sichtbare argumente. und wie bei halogensystemen gibt es auch bei xenonsystemen gute und schlechte. ich will hier auch keine diskussion anfangen was besser ist (ganz klar ein gutes xenonsystem), ich hab hier nur meine erfahrungen geschildert (die ich zu diesem zeitpunkt u.a. äußerst aktuell waren).