Beiträge von Matthias

    am morgigen Sonntag findet zum dritten mal in Folge das RE BEETLE Treffen des Käferclub Recklinghausen statt, dieses Jahr als RE BEETLE 2006. Wie immer mir Fahrzeugkorso gegen 16Uhr auf dem Recklinghäuser Stadtwall.


    Ort des Geschehens ist der Konrad-Adenauer-Platz nahe der Innenstadt.


    andere Oldtimer und Youngtimer sind ebenfalls gerne gesehen und dürfen auch auf das Gelände!


    Auch NewBeetles dürfen teilnehmen!


    Fürs leibliche wohl wird gesorgt!


    WWW.KCREV.DE :-z



    Also, man sieht sich! luftgekühlte Grüße

    uhhh, übles thema :zwinker:


    arbeit findest du bestimmt, die frage ist nur was bzw was du machen willst. vorerst spar ich mir das hier niederzuschreiben. aber generell sieht es in der automotive branche zur zeit nicht so schlecht aus, wenn gleich rosige zeiten anders aussehen. weiterhin hängt es auch immer vom einstiegszeitpunkt im jeweiligen jahr ab. doch das nützt alles nix wenn du nichts gelernt hast.


    ich bin leider zu einem sehr ungünstigen zeitpunkt fertig geworden als ich bei meinem wunscharbeitgeber anfangen wollte (der zufälligerweise unser hobby erst möglich macht), stichwort lustreisen, betriebsrat, werksschließung, ma-entlassungen, einstellungsstop, tarifanpassung etc.
    in der ganzen phase hab ich auch für mich selbst den ein oder anderen fehler gemacht was die alternativen anging (was größtenteils zwischenmenschlicherbeziehungen zu grunde liegt).


    jetzt arbeite ich bei einem recht großem zulieferer für fahrwerk und antriebsstrang der auch teile nach wob und ingolstadt liefert in der entwicklung
    www.zf.com bzw. http://www.zf-sachs.de/ im fränkischen schweinfurt

    bei den Büchern hört darauf was der Prof empiehlt, schaut was höhere semester so sagen. das kommt alles von ganz alleine. ohne den stoff der in der vorlesung kommt bringt das für die prüfung nicht wirklich was. der papula in mathe ist einer der klassiker, die einen lieben ihn, die andern hassen ihn. wichtig ist das ihr das meiste versteht und ne brauchbare möglichst selbstgeschriebene formelsammlung habt. denn nur wenn ihr wisst wo welche formel steht und ansatzweise wisst wo sie herkommt könnt ihr damit arbeiten.


    EDIT: PHAT, die Formel-Sammlung ist zensiert *gg*


    Gruß


    Dipl.-Ing. (FH) :)

    bei mir quitschts auch. das war mit der alten und mit der neuen achse, auch der stoßdämpfertausch brachte zwar besserung, bei heftigen schlägen ist es aber auch wieder da. hab auch schon alles mögliche eingefettet, ohne bessererung. wobei, die paar male als ich den diese saison draußen hatte war es nicht da....

    es ist halt schwierig jene spezialumbauten versichern zu lassen. selbst mit gutachten wird schwierig wenn das nicht regelmäßig aktualisiert wird. auch die höhe des festgestellten wertes hängt u.a. von vorhandenen rechnungen ab (bei ordentlichen selbermachern schwierig). sonst könnte sich jeder den wert seines fahrzeuges auf 30.000€ schätzen lassen und seine 10jahre alte möhre in bar auszahlen lassen. trotzdem ist die TK pflicht in meinen augen, auch wenn man sich in einem jahr ohne schaden fragt warum man beiträge zahlt.... :) bei nem 200€ wintergolf würde ich aber auch keine abschließen, denn was will man da klauen? das was da kaputt geht durch unfall kann man für weit weniger günstig gebraucht ersetzen. und mit 200€TK kommt man bei so ner kiste auch nicht unbedingt hin. (zum verständnis: nur darf man sich dann dort auch kein radio o.ä. einbauen)

    von 3M gibts ganz brauchbare Folien (z.b. bei beschriftern, industriehandel), passend schneiden, sollte beim G2 keine Probleme machen und aufkleben. u.u. fährste damit billiger, wenns die nicht mehr gibt ist es eh die einzige möglichkeit.

    das ZMS ist ja hauptsächlich für die starken TDIs und mittlerweile aufgeladene benziner gekommen um schwingungen zu minimieren (komfort und haltbarkeit des getriebes). hier verliert man in gewissen situationen etwas an zeit, aber die ist minimal. kritisch sind derzeit wirklich die TDIs, die sollte man wirklich nicht ohne fahren. und dann muß man noch unterscheiden zwischen sachs und luk ZMS. letztere taugen nicht so viel bzw machen halt im anschlag probleme (siehe auch aktuelle ausfälle beim 2.0 TDI in serie), das sachs ZMS ist anders aufgebaut. dies kann man z.b. auch bei sachs race engineering verstärkt ausführen lassen.

    ob der stabi vorschrift ist hängt davon ab was im gutachten steht.


    prinzipiell ist der stabi sinnvoll und wenn du eh dran bist kannste den gleich auch einbauen. heute gibt es kaum noch ein fahrzeug ohne (an der va). beim zweier lässt er sich halt einfach nachrüsten und gebrauchte werden dir quasi nachgeworfen.


    der einbau ist eigentlich recht simpel, solltest dir aber auf jedenfall neue stabilager holen bevor du ein halbes jahr später die lager tauschen musst. der stabi ist mit recht einfachen schellen befestigt.

    Je nach dem was du willst wäre es evtl besser Bremsscheiben/Bremstrommeln mit passendem Lochkreis zu verwenden (sorry Eddie :) ) bei 08/15 Felgen lohnt sich das aber nicht, da wirklich lieber lochkreisadapter nehmen

    ja mach ich wenn ich ihn seh :D Danke


    wird aber wohl noch ne weile dauern bis ich mal meinen zweier hier in SW hab

    der ABF ist ja auch wesentlich moderner, viel mehr Elektrick, hat mehr Leistung und Hubraum und ist in der Anschaffung wesentlich teuerer als ein PL oder KR. Steuermäßig ist der zwar etwas günstiger (Euro2 zu 1 bzw. ohne), wird da also von der Laufleistung abhängen. Ich will ja nen 16V, der Verbrauch ist mir erst mal nicht so wichtig da er eh nen Saisonkennzeichen hat und ich den maximal 5.000km fahren werde (wenn überhaupt). Also, wer nen 16V abzugeben hat, her damit ;)

    Mahlzeit zusammen :wink


    nicht wundern was ich jetzt hier im BayernThread treibe (Niedersachsen ist erst mal ad acta gelegt), ich bin jetzt seit ende 2005 im Frankenland (Schweinfurt...) und werde es wohl auch noch eine Weile bleiben.


    hab das hier mal grob überflogen, der/die ein oder andere scheint ja auch aus der Ecke zu kommen. Ich werd künftig öfter hier rein schaun, wie es scheint geht bei euch auch was.

    is halt die frage ob kolbenringe tauschen was bringt, die haben ja schon ab werk öl ohne ende verbraucht.


    bei dem ölverbrauch von meinem kann ich mir wirklich den Ölwechsel sparen... die geschichte mit dem dickeren öl hat mir auch schon die werkstatt vorgeschlagen, machen die wohl öfter so. wie dem auch sei, das ding ist bald weg. auch wenn der seat kein longlife hat, scheiss drauf, es ist günstiger und genauso gut (wenn nicht sogar besser)

    guck mal hier


    bei mir waren die leistungsdaten ok, 190laut tacho die kasseler berge waren problemlos möglich, hat echt spaß gemacht, halt bis zur tanke. im anfang waren es halt 8,5-10l, jetzt sinds wesentlich mehr, aber scheinbar ist mal wieder ne lambdasonde kaputt. übern Ölverbrauch wollen wir mal nicht reden.


    die hier favorisierten 1.6er FSI sind aber auch nicht wirklich der hit. ab 130 verbraucht der auch wie ein loch und da kommt nichts mehr. fürn stadtverkehr ists ok, aber für die autobahn ist das alles nix.

    mal ne frage an die, die schon mal nen kompletten motor transportiert haben:


    ich hab gerade durch zufall von nem 16V erfahren der in der nähe von meinen eltern abzuholen ist, also da wo auch mein zweier zur zeit steht. wenn ich den motor dort abhole, wie stell ich das am sinnvollsten an? was ist nützliches werkzeug zum tragen?


    hat vielleicht jemand ne günstige adresse wo es motorkrane gibt? an den aus meiner alten firma komm ich wahrscheinlich nicht mehr ran. oder leiht/verkauft mir jemand seinen :) ?

    klavierlack ist nur eine bezeichnung, besser ein name der nicht geschützt ist, mehr nicht. dementsprechend ist es egal wo der lack her kommt. das wichtigste merkmal ist halt der glanz.


    schaut mal hier