Beiträge von Matthias

    ja ich kenne automatikgetriebe, ich bau die wandler dazu :) Die bremsbänder heissen einfach nur Kupplungen weil sie eben Kupplungen sind.


    technisch gesehen ist Bj90 uralt. die entwicklung ist noch älter. auch wenn das erst 16jahre sind. zwischen den alten 4/5hp getrieben und den moderneren 6hp und noch neuer liegen welten. deswegen mein ich ja, man muß bei solchen sachen immer die kirche etwas im dorf lassen und nicht dieses alte zeug mit neuem vergleichen.


    das was da an dem alten passat beschrieben wird kenne ich nur zu gut ausm 83er einser golf mit 40.000km :) das war da schon immer so. und das ist wirklich normal, ich würde mir da keine gedanken machen. klar nervt es, aber so ist das halt. der getriebespezialist wird das auch kaum zerlegen wollen und wenn kostet es. da kannste glatt überlegen technik transfer zu betreiben ;)

    hängt von der Firma ab. Die großen zahlen nach Metall Tarif oder wie VW nach Haustarif an Metall angelehnt. Fallen stellen sich z.b. bei der gehaltsanpassung, at zulagen, aufbrauch dieser, leistungszulage, ü-stunden, etc. Das sind so sachen da denkt man vorher nicht so nach. Bei BMW verdient man zwar etwas besser, aber dafür sind die Lebenshaltungskosten in München und umgebung exorbitant hoch. 42k€ ist schon als Einstiegsgehalt obere grenze. wie gesagt, das passt sich mit der zeit an und das wird von firma zu firma anders gehandhabt. bei der einen fängste halt mit viel an und es wird nicht sooo viel mehr, bei der anderen ist es umgekehrt.



    Ingenieurkarriere


    VDI

    JVC ist auch nicht schlecht, RF auch nicht. Man muß halt wissen welche features einem wichtig sind. die JVCs und RFs find ich halt nicht so pralle von der optik und bedienbarkeit/sichtbarkeit.

    wenn der wandler keinen druck aufbauen würde, würde er auch gar nicht fahren. wann tritt das ruckeln auf, im kalten oder warmen zustand?


    vergiß nicht, das ist ein altes auto mit einer uralten automatik und 155.000Meilen (!) auf dem Tacho, das kann durchaus auch alles normal sein. Das ist eben wie Trecker fahren.


    bremsbänder? es gibt kupplungen im getriebe

    bitte drauf achten was hinten aus der felge raus kommt, das ist das was gerne vergessen wird. das sind u.a. die 6.5gewindegänge und das sollten gut 10-12mm sein. denn zu lang ist auch nicht gut (gerade bei trommeln).


    aber vom ansatz her ist es aber richtig, 10er scheiben zum dazwischenlegen erfordern grob 10mm längere schrauben.

    schau dir mal die helix blue serie an, ist gar nicht so teuer und für das alle mal ausreichend. würde vorne nen 16er zweiwege und hinten nen 16er koax verbauen.


    je nach musikrichtung bzw geschmack musst du schauen was für sie besser ist. aus platzgründen würde ich ne kiste mit schräge nehmen die sich leicht rausnehmen lässt.


    je nach pegelwunsch 1x4kanal und 1x2kanal oder 1x5/6kanal, alternativ wenns auch reicht ne 4kanal fürs front system und den bass und das heck system übers radio laufen lassen

    ich würde mich nach kenwood mit mask system umsehen (umklappende front), die gibts auch schon um die 200€ schallmauer. das mask system ist mittlerweile besser als früher es brüche im flachkabel gegeben hat. die haben alles was man zum musikhören braucht und auch schnickischnacki, je größer das modell desto mehr

    gummis habe ich mal ausgeschloßen, die macht man normalerweise gleich mit wenn man sieht das die hin sind bzw bei so alten kisten eh. das gleiche gilt für die zusatzfeder bzw anschlagpuffer. sollte also beides ok sein

    hmmm leider nicht das dabei was ich suche, aber immerhin mal läden wo man auch dicke kabel bekommt bzw. wo dann auch halbwegs der preis stimmt. audison connection und onpoint machen einen guten eindruck. im zweifel gibts halt wieder "nur" sinus live kabel, sonst habe ich die auch fast ausschließlich verbaut. nur die BRAX Kabel hab ich damals über einen eBay händler geschoßen und ich war total vom aufbau und der flexibilität begeistert. darum will ich die ja eigentlich im Leon verbauen... :D mal gucken, vielleicht kann die isa über die ohrenbahrung ja noch was besorgen http://www.ohrenbahrung.de

    wundert mich das das mit der Reifenkombi schleift, da sollte doch genug platz sein?!


    wenn der dämpfer hin ist arbeitet nur noch die feder und es gibt weniger gegendruck (aber viel ist das auch nicht). ob die dämpfer noch ok sind lässt sich aufm prüfstand sagen. bei atu, adac und co kann man das glaub ich auch kostenlos testen lassen.


    wo gibts denn bei ebay günstig konis? bitte mal weitergeben.


    wenn die mühle nur höher kommen soll, würde ich mal nach spring distance kits ausschau halten, also höherlegungssätze, kosten nicht die welt.

    sowas ist eigentlich stoff der schon in der fahrschule beigebracht wird (werden sollte würde hätte könnte)...


    aber ich denke uns freund aus österreich weiss schon wie er auto fährt und ganz wichtig was für ein auto er fährt und das er im zweier eh null chancen hat bei einem unfall jenseits der 160 lebendig da raus zu kommen. aber das ist ein anderes thema. grundsätzlich gilt das was max da ausgegraben hat und im zweifel immer §1 StVo


    Und sollte in einer abfahrt mal kein schild kommen, dann heisst das dort auch: feuerfrei!


    bei baulich getrennten bundestraßen gilt ähnliches.

    geldgeile tüver tragen dir auch alles ein, zulässig ist es trotzdem nicht :zwinker:


    im zweifel zieht man bei solchen sachen den kürzeren, zumal die signalgeschichte (back to topic) einwandfrei und glasklar geregelt ist.

    liegt daran das es noch zu hauf zweier gibt die man dann theoretisch schön billig versichern kann. verständlich aus versicherungssicht. zum glück gibts immer mehr dreier in jugendlicher hand, und daher der zweier bei dieser zielgruppe eher die "billige" lösung ist, wird hoffentlich irgendwann günstiger.
    im zweifel kurzzeitkennzeichen oder saison.

    hat hier jemand nen guten HiFi Laden der ordentlich Zubehör führt? alle online Läden die ich kannte gibts nicht mehr oder haben grotenschlecht das Sortiment geändert. von den ortsansäßigen läden ganz zu schweigen.


    speziell suche ich powerkabel von brax, die lecker dreifach geschirmten und komplett verflochtene variante!

    und, warste da?


    das Treffen war gut besucht, gegen 15Uhr zogen nur dunkle Regenwolken auf, geregnet hat es in RE aber zum Glück nicht (dafür in Dortmund umso mehr), der Platz leerte sich aber entsprechend. Um 16Uhr war der Spuk lange vorbei, der Korso war aber der Abreisewelle entsprechend klein. Der Platz wurde später dafür zum "Rumkübeln" genutzt :D :D :D


    Wir überlegen das Treffen künftig auch für andere Oldtimer und Youngtimer offiziell anzukündigen. Neben luftgekühlten VWs gab es dieses Jahr mehrere Kabinenroller, eine Mopetta (total geil das Teil :geil:), einen DKW und diverse echte alte Sportwagen sowie genug Anhalter die nicht aufs Gelände gefahren sind aber gucken waren.