Beiträge von Matthias

    ich spinn momentan ebenfalls mit dem Gedanken einen kleinen bis mittleren TDI 90-130PS in einen T2 oder T3 zu packen. Würde hierbei voll bei null anfangen. Es gibt ja adaptersätze zu kaufen und auch selberbauen geht. Ich finds halt recht spannend. aber für einen gescheiten Bus ohne Rost und einen brauchbaren TDI plus Umbaumaterial und evtl Lackierung komm ich grob auf 8.000-12.000€ wenns gescheit sein soll :zwinker: Mit nem T angeflogen zu kommen ist schon nett, aber im T2 wirds erst richtig interessant :geil:


    In der aktuellen Youngtimer ist ein Bericht zum T3 drin, die fahren allerdings den letzten Multivan mit WBX :-z

    prinzipiell scheint das ja ganz gut zu sein. Für eine bestehende Anlage die nicht weiter aufgerüstet oder umgebaut werden soll durchaus interessant. Auch bei älteren Radios die z.B. aus optischen Gründen verbaut sind auch. Ich kann es auch verstehen wenn seinerzeit ein teures Radio gekauft wurde und man das jetzt nun nicht wegwerfen will. Ich denke qualitativ kann das mit Isotec und Dietz mithalten (beide bieten ja Adapterlösungen an). Ich würde das Solisto nicht kaufen, da ich kein Freund von USB Sticks (speziell für Musik) bin. Mittlerweile bieten auch die großen Hersteller günstige MP3/USB Radios an die qualitativ den "billigen" den Kampf ansagen. Was jahrelang im untersten Regal äh Segment verkauft wurde ist purer Müll (uralte Technik, neu verpackt). Klar sollte jedem sein, auch ein 90€ Radio vom großen Hersteller kann nicht mit eine 400€ Radio vom gleichen Hersteller mithalten. hier wird zwar im eigenen Haus Konkurenz geboren, aber besser so, als wenn jemand anderes Geräte verkauft (eigentlich verständlich).

    ich glaub mit dem zweier wirst du an den Einweisern nicht auf den Platz kommen :zwinker: ABER, der rechte Teil des Platzes und der hintere höher gelegene ist KOSTENLOS am Sonntag. D.h. direkt am Treffen kostenlos parken.

    Dein VW Dealer kann bei deinem Golf schon Stammdaten abrufen welcher Motor und welches Getriebe usw verbaut waren (!) Wenn da jemand was umgebaut hat, stimmen die natürlich nicht mehr.


    Aber wie gesagt, einfach kurz drunter legen und ablesen oder vom Aufkleber aus dem Serviceheft oder Kofferraum ablesen soweit vorhanden.

    wann und wo messt ihr eure Spannung (bei den hier angegebenen Werten)? Wären die Anlage läuft? Was macht die Motor bzw Lichtmaschinendrehzahl? Konstant oder unruhig? Schonmal die Lima auf Ladefähigkeit geprüft bzw prüfen lassen? (beim Bosch Service, etwa 5€) Ist die Batterie i.O., d.h. alle Zellen intakt?

    also bei einfachen Farben wie schwarz kann man mit Textilfarbe (z.B.Bastelbedarf) schon was erreichen. u.U. muß man großflächiger arbeiten. Aber bei hellen Farben oder bunten Mustern wird das schon so gut wie unmöglich. das FoliaTec Zeugs kenne ich nicht, wobei das auch eher für komplette Einfärbungen gedacht ist als zum ausbessern.


    Mit der Textilfarbe hab ich z.B. mein Audi Schiebedach mit dem weichen Himmel von weiss/grau auf dunkelgrau/schwarz umgefärbt.

    wenn die keine sicherung hat schon ein grund mehr die gleich zu entsorgen... kein wunder daß u.U. sich etwas in der ENdstufe verabschiedet hat. Kann ein Leitungs oder Platinenbruch sein, der erst bei Wärme "aktiv" wird (Ausdehnung) oder eben einfach ein Überlastschutz der Anspringt (z.B. auch wenn die Batterie zu schwach ist). Ganz ehrlich: hold dir ne gescheite Endstufe mit echten 100W Sinus

    das mit der Dichtung ist ein bekanntes Problem, erst recht wenn die neu ist... war schon damals so als die ersten (auch hier im forum) umgebaut haben. Der eine hat gedrückt, der andere die Dichtung kürzer gemacht, gewartet bis sie vom Sitz im Dach besser sitzt, ...

    bei fertigen kits: nein, müsste auch irgendwo im archiv stehen


    wenn du wischer zum schlachten hast, da kannste die Wischerwelle her nehmen. Das Gestänge kann doch geschweisst werden.


    Aber wie bekommt man beides auf einmal kaputt???

    ja, manche Oberflächen sind schwierig. Im Leon und in meinem alten G4 mußte ich beim ersten mal richtig alles ertränken (Armaturenbrett und Türverkleidung oben). Nachbehandeln nur an kleinen Stellen ist da auch nicht so einfach, da muß man schon ein ganzes Teil machen während im 2er z.B. punktuelles Auftragen reicht.

    wie hast du das denn angeschloßen, mit dem Iso Stecker? ist der intakt? irgendwo was gelötet oder verdrillt und es berührt sich was? Sind Späne oder andere metallische Gegenstände INS Radio gefallen? Mal auspusten bzw mit druckluft reinhalten.

    auch dieses Jahr findet wieder das Treffen des Käferclubs Recklinghausen e.V. statt


    RE - BEETLE 2007


    Wann? 12.August 2007


    Wo? Konrad-Adenauer-Platz, 45657 Recklinghausen City


    von 10 - 18h



    mehr unter www.kcrev.de


    Für alle luftgekühlten Volkswagen



    Fürs leibliche Wohl ist gesorgt! Warm Kalt Flüssig Fest - alles da (Wurst, Schnitzel, Kaffee, Kuchen, Frühstücksbrötchen, Wasser, Cola, Bier, Fanta, Sprite, etc.)
    Teilemarkt
    Privater Teilemarkt ist erlaubt und erwünscht
    gewerbliche Händler sollten sich vorab anmelden


    großer Käfercorso um 15h auf dem Recklinghäuser Wall um die Innenstadt (freiwillige Teilnahme)


    Auch markenfremde Young- und Oldtimer sind ebenfalls gerne gesehene Gäste.
    New Beetles are Welcome!
    (Wassergekühlte Young- und Oldtimer aus dem Hause Volkswagen sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen!)




    Mehr Infos unter http://www.kcrev.de und info@kcrev.de
    Tel: 0173/2552342 Dirk Krühler




    mit luftgekühlten Grüßen


    euer KCREV-Team

    ja, wobei du hier schon wenigstens ein paar leute hast die ideen und erfahrung haben.


    jetzt bitte nicht persönlich nehmen, aber radios die frisch nach dem einbau kaputt gehen gibts, oft aber auch weil der einbauer irgendeinen (unbewussten) murks gemacht hat. sowas ist aus der ferne äußerst schweir zu analysieren...

    öhm, ich hatte seinerzeit daß Problem, daß sich der Deckel mit Himmel zusammen immer falsch gesetzt hat. ohne himmel wars immer ok. bin dem ganzen nie wieder begegnet, da ich das so gelassen hab... wie gesagt, daß dach war auseinander!


    Wenn das Dach am Stück raus soll, ist die 50% Lösung schon richtig. Man muß nur zum rausheben das dach wieder ZU machen :) Sonst geht das nicht! hochdrücken und raus damit! ist eigentlich ganz simpel.


    wie gesagt, es macht einen unterschied ob das dach zerlegt ist oder am stück!