Beiträge von Matthias

    bei mir ists ja zum glück nicht so schlimm, sie schraubt ja selber und auch mit. nur wenn treffen sind und sie arbeiten muß ist das echt kacke. Vor allem wenns camping treffen sind. Aber solange planbar ist z.B. Freitag früh oder frei, Sa frei, Montag spät und des rest der Woche voll geht das auch noch.

    schon richtig, wenn euer entsprechend "altertümlich" ist kann man das samt auspuffanlage hinbekommen. i.d.r. passiert dies auch bei serienmäßigen abgasanlagen, aber hier wird viel von den Fehlzündungen durch die dämpfer abosorbiert.

    Raesfeld-Erle? ist ja nicht so weit weg. Hört sich ja fast danach an als wenn der Andy in der Nähe wäre oder? sag bescheid, wenns passt komm ich bzw wir vorbei. vielleicht schleppen wir noch das ein oder andere Teil weg. Hätte jetzt schon interesse an dem Kofferraumteppich und dem Achskörper/Hilfsrahmen

    also meine Freundin arbeitet zur Zeit im Schicht-System, 6.00 bis Mittag/Nachmittag (12-15h) bzw Mittag/Nachmittag (11-16h) bis 21h, bei Inventur länger, nicht regelmäßig, d.h. jede Woche anders und in einer Woche kann sich auch schnell was ändern als anfangs geplant. Es hat durchaus seine Vorteile, da sie von 6 Werktagen meist nur 4 oder 5 arbeiten muß bzw darf. Wenn ich nur unter der Woche nicht da bin und meine "Tagschicht auf Montage" von 6-7 bis 17-18h kloppe und Freitags früher nach hause komme und sie muß arbeiten, womöglich auch am SA, ist das natürlich voll fürn Arsch. OK, ich bin dann halt den ganzen Tag an der Halle ;)

    aber was bringt es für "Vorteile" welche Version zu nutzen? gibt es besondere Funktionen z.B. mp3 funktionalität, navi CD muß nicht im Gerät sein, Anschlußmöglichkeiten, etc.

    wenn ichs richtig verstanden hab, dann ist der spuckende sound in der Zündung und deren Einstellung begründet. Bei modernen Zündanlagen ohne Kontakte oder gar Verteiler gibts das nicht. Der spuckende Sound (Fehlzündungen) wird durch die automatische ZZP Verstellung hervorgerufen (Unterdruck und oder Fliehkraft).

    das ist vollkommen normal so wie es ist, eben original pneumatikpumpe. wers mag kann die drin lassen, spätestens wenn ne FFB rein kommen soll stehst du vor der wahl: Stellglied nachrüsten oder gleich auf e-antrieb umbauen?!

    richtig, ich vergaß, Phase Linear wurde Evolution und seit wenigen Monaten gehören die zu MacAudio.


    Von Polk bin ich auch überzeugt, aber leider sind die nicht mehr so günstig wie früher, aber trotzdem preislich immer noch ok.

    Die Helix sind gute EInsteiger bis MIttelklasse Systeme, wären jetzt von den genannten meine erste Empfelung. Das Canton find ich klanglich sehr ausgewogen. geb Chris aber mit den Hochtönern recht, um das auszugleichen muß man schon etwas Aufwand treiben... Das kleine C-Quence kenne ich nicht, denke es ist aber mit den großen vergleichbar.


    Alternativ würde ich von Phase Linear/Evolution das kleine aus der PC oder PCS Serie holen.

    Leon, A3, Golf IV sind generell gleich was die Technik angeht (und einer von den Tschechen). Daß es hier und da kleine Unterschiede (selbst bei einem Modell) geben kann ist normal, aber er funktioniert trotzdem. Allein die Tatsache daß manches Teil anders befestigt werden muß (Bauraum) trägt dazu schon bei, daß z.B. Kabel länger sind, aber die Funktion die gleiche ist.

    öhm deine Angaben sind mir jetzt gerade nicht 100% klar geworden, aber ich vermute folgendes: Das rote Kabel ist Radioseitig fest und nicht Fahrzeugseitig angeschloßen. Die Radios haben alle Dauer und Zündungsplus, die brauchst du wenn du die Zündungsfunktionnutzen willst (ansonsten kurzschließen). Wie VW das bei den Aktuellen Modellen genau gelöst hab weiss ich nicht. D.h. du musst das Kabel separat anschließen, weil eben nicht im original Kabelbaum drin (oder ist das doch da?).


    Ich weiss nicht was das BRaune für eins sein soll, es könnte GALA oder Telefonstummschaltung sein.

    nein, stimmt so nicht. Was wie in deinem Wagen wie klingt hängt hauptsächlich von dem Woofer und seinen Parametern ab, in welchem Gehäuse er spielt bzw spielen kann, wie es abgestimmt ist, wie durchlässig dein Wagen ist für Subsounds, und was du für einen Geschmack hast. Ein kleiner 25er kann die mehr Spaß machen als ein großer 38er und umgekehrt, egal bei welcher Musik! Und genauso gibt es Lautsprecher allgemein die bei bestimmten Musikarten mehr oder weniger Spaß machen.


    hier hilft nur Probehören (bei Kumpels und/oder Fachhändler) wenn du in dieser Hinsicht überhaupt nicht weisst was du machen sollst und fängst erst mal mit Standartgrößen und Gehäusen an.

    ich hab halt schon mehrfach meine Gabel oder Ringkabelschuhe passend feilen/schleifen müssen, weil die nicht an die Endstufe gepasst haben. Es gibt da zwar verschiedene Größen, aber meist sind die an die Kabelquerschnitte gekoppelt, manchmal geht es aber auch nicht anders. Bei den dicken Klemmen ist diese Gefahr natürlich auch gegeben, die sind schon nicht ganz so klein und vor allem hoch. U.U. muß man dann längere Schrauben verwenden, sonst bekommt man die nicht ans Terminal geschraubt :-r


    Den gecrimpten Kabelschuh mit nem Dorn oder Körner bearbeiten ist auch noch eine gute zusätzliche Sicherheit. Die Spezialzangen machen das ja auch.

    hmm hab ich schon lange nicht mehr gesehen und schon vollkommen verdrängt daß es sowas gibt. Wäre interesant vor allem für Kabel die schon IM Auto sind. Sollte es evtl bei SinusLive geben oder bei LightningAudio. Problematisch wirds allerdingsmit dem Kopf, der wird nur schwer an die Endstufenterminal passen, d.h. passend machen. Nur aufpassen, daß der nicht zu hoch baut und das Gehäuse berührt, sonst Kurzschluß


    Aber warum bekommst du die 25er nicht gescheit verpresst? Ab in den Schraubstock damit, dann klappt das

    versuchs wirklich erst mal mit der SUche, da wird schon viel beantwortet


    wenn du die durch hast: Ja, es ist wirklich verdammt teuer wenn nicht gerade ein Schlachtwagen der 100% i.O. ist da steht. Auch vomn AUfwand her nicht zu unterschätzen, neuer Ventilblock, evtl HBZ, Leitungen, Sensoren für vorne brauchst du auch, Kabelstrang ziehen, Steuergerät verbauen, etc.