ich würde jetzt auf Scirosto und Golf I tippen, bei den Fahrzeugen ohne Ausgleichsbehälter, also mit Einfüllöffnung im Kühler.
Beiträge von Matthias
-
-
-
was anderes:
Wie Eddie bei GEMA rausgefunden hat, hat der Corrado ab Werk eine kürzere Schaltstange, diese wäre dann laut GEMA 15% kürzer als die originale vom Golf. D.h. man kann hier mir Plu&Play eine kleine Schaltwegverkürzung realisieren.
-
ich schieb ja schon wieder so einen Hals auf unsere Behörden. Ich hab einen Bußgeldbescheid bekommen (soweit so gut) in dem es im letzten Absatz heisst "die Regelgeldbuße wird aufgrund der Eintragungen im Verkehrszentralregister angemessen erhöht". Statt 40€ sind es nun 50€ Bußgeld. Ich hab dann gleich mal bei der Kreisverwaltung RE angerufen und gefragt was der Mist soll. Leider ist das wohl übliche Praxis. Ich seh es mehr als Abzocke um die Stadt- und Kreiskassen leichter voll zu bekommen. So wird dort automatisch jedes vorhandene Bußgeld (nicht nur OWI ohne Bußgeld) als Anlass dazu genommen das neue Bußgeld zu erhöhen. ein Bußgeld 25%, mehrere 50%. Das kanns doch wohl nicht sein?! Ich hab vor zwei Jahren das letzte mal ein Bußgeld bezahlt, dieses müsste diesen Sommer auch verfallen was die Punkte angeht. Ich versteh es ja wenn man Wiederholungstäter so "erziehen" will, aber doch nicht bei solchen Abständen und unterschiedlichen Tatbeständen. Zumal ich hier wirklich das erste mal von dieser Praxis höre bzw am eigenen Leibe erfahre. Daß das neue Bußgeld durch telefonieren im Stau (!) begründet ist, ist einerseits unverständlich, andererseits aber rechtlich zulässig. Nur wenn ein Ordnungshüter im Stau nichts besseres zu tun hat, dann ist er (und sein Vorgesetzter der diesen Mist zu verantworten hat) eindeutig an der falschen Stelle (seit wann warten die Jungs im Stau und wo? Verkehrsüberwachung im Stau? Respekt!) und im falschen Job sich um sich um die wichtigen Dinge zu kümmern. Aber OK, wenn er Zeit dafür hat…
Das soll jetzt keine Diskussion für und wieder Bußgelder sein, eher ob ihr auch schon mal so eine Erhöhung des Bußgelds bekommen habt.
-
röchtöchhhhh
was die Steifigkeit von 2 und 4 türern angeht, ist der 2türer meist im Vorteil. Um mit der B-Säule und dem Schweller allein die Steifigkeit eines Seitenteils hinzubekommen, muß man schon ordentlich dicke und verripte Bleche verbraten. Bei modernen Fahrzeugen wie Golf V und Passat B6 sieht das aufgrund gänzlich anderem Säulenaufbaus schon wieder anders aus.
-
irgendwie ist dieses WE schon wieder so treffenmäßig tot. Da ist schon extra nur am WE schönes Wetter und dann ist da kein Treffen in der Nähe. Wenn ich in SW wäre würd ich ja nach Geiselwind fahren... Wenn alle Stricke reißen kommen wir am SO auch ins Sauerland mal gucken
-
entweder liegt das an der tollen Bildmanipulation oder der Clip ist ein anderer als die hier separat gezeigten (die genau die gleichen sind, die ich auch am Leon hab und am IVer gehabt hab). Mir fehlen bei dem eBay bild die Konturen der Fugen...
-
ja, aber der Adapter von dem Bonrath sieht irgendwie anders aus, seitlich offen... ich vermute ganz stark, daß die eigentlich für einen Heckwischer sind, womöglich von einem Pampersbomber...
-
schau mal hier http://www.nininet.de/typtabelle-vw-audi.html, das ist ne gute Ergänzung zu meinem
-
das kleine Silberpfeillenkrad sieht doch ganz schick aus und ist eine saubere Lösung. Klar ist der Topf in der Mitte größer als beim 32er ohne irgendwas. Irgendwo muß der Airbag ja nun mal hin, das passt schon ganz gut. Leider gibt’s das nur immer mit Teilleder, also nicht den kompletten Kranz lackiert oder Holz. Je nach Angebot und Fahrzeug bekommst du das mit Nabe zu dem bereits genannten Preis NEU zu kaufen. Gebraucht hab ich die aber auch schon gesehen. Äußerst interessant ist der kleine gelbe Aufkleber mit einer Art "Haltbarkeitsdatum" vom Airbag. Sowas vermisse ich prinzipiell bei den ganzen Airbagfahrzeugen. Nirgendwo steht daß der nach x-Jahren mal geprüft werden soll. Wer garantiert mir, daß der Airbag nach 15Jahren Tiefschlaf immer noch funktioniert? Egal, anderes Thema. Zur Eintragerei: es gelten prinzipiell die gleichen Bedinungen wie beim 32er ohne Airbag. Allerdings greift die ABE nur bei geprüftem Anbau in der Werkstatt die dies bestätigt. Ich durfte mir schon zwei mal anhören "Normalerweise dürfen wir Ihnen das Lenkrad so nicht mitgeben…Sprengstoff…blabla…Ausnahmegenehmigung…bla…nehmen sie es mit und packen es gut weg!"
soweit kommt datt noch...
-
also du willst die Rückwärtssuche, ein Teil anhand seiner Teilenummer einem Fahrzeug zuordnen können. Geht prinzipiell schon. Allerdings versagt diese Methode bei Gleichteilen. Nur hat VW mehrfach seine direkte Fahrzeugbezeichnung in Verbindung mit den Teilenummern geändert. Weiterhin sind im Sprachgebrauch bei einigen Fahrzeugen unterschiedliche Begrifflichkeiten in Verwendung (z.B. Passat 3B/3BG, B4/B5, PL45 unter 3Bx). Eine Zeit lang hieß die Typbezeichnung so wie der Anfang der zugehörigen Teilenummern. Es gab Unterscheidungen zwischen links und rechtslenker. Mittlerweile wird anhand der ersten Schlüsselstelle das Fahrzeug samt seiner Bauform unterschieden. Z.B. bekommen spezielle Varianten wie Golf Variant, Plus, 3 oder 5Türer eigene Nummernkreise (z.B. 1K5, 1K9). Bei Gleichteilen zum Basismodell kommt wieder der allgemeine Schlüssel zum Einsatz (1K0). Also noch schwieriger eine direkte Zuordnung zu finden. Allgemein kann man also nur 1K oder 1Kx als "Golf V und Derivate" identifizieren. Ich hab mal angefangen eine alte Typübersicht zu erstellen (auf meiner Homepage unter Modellinfo). Allerdings sind da neuere Modelle nicht berücksichtigt und bei den Bau- bzw. Modelljahren bin ich mir bei manchen Aufgrund mehrerer Literaturquellen nicht ganz sicher. Ich hab allerdings noch genug Material daß eingepflegt werden muß...
-
-
er benötigt dafür einen anderen Schalter/Drehknopf!
-
recht hat er, mit dem update (deswegen heissts ja auch Nachtrag). Wenn er es dir so einträgt kein Problem. I.d.R. ist die Kunst ja den (unwissenden) Prüfer davon zu überzeugen.Manch einer weiss das auch. Aber nicht alle.
-
leider sind diese, im vergleich zu früher, extremen Tages- und Wochen(end)-Preisschwankungen normal geworden. Damals wie heute versuche ich für meinen Teil die "günstigen" Tage abzupassen. Bisher hab ichs in mehreren Regionen und Bundesländern festgestellt, daß bestimmte Tanken an bestimmten Tagen "Tiefpreise" haben. natürlich kann man damit auch mal etwas daneben liegen. Aber ne Erfolgsquote von 80% ist schon OK. Ich für meinen Teil habe die 100%Inflation hinter mir. Ich habe die heutigen Benzinpreise als Anfänger in DM bezahlt. "Markensprit"? Warum soll ich unbedingt mehr fürs gleiche bezahlen? Der Sprit hat mindeststandarts zu erfüllen. Sprit aus "dubiosen" Quellen? Warum nicht? Ich werde eh den ganzen Tag vom Staat beschissen. Ich gehör leider noch zu der Gruppe die sich Wochenendpendler nennen. Die fahren halt an bestimmten Tagen eine gewisse Strecke. Da kann man nicht viel reduzieren. Mit etwas Geschick bekommt man auch den ein oder anderen Euro zurück. Und ich fahre Diesel. Wenn geht auch gemischt mit BioSprit. OK, BioSprit hat zwar ne schöne Öko-Bilanz, dummerweise wird auf der anderen Seite für den Anbau irgendwo auf der Welt Wald zum anbau platt gemacht und durch monokultur der rest dazu. Technisch betrachtet soll ein Fahrzeug mit BioDisel etwas mehr verbrauchen. Dumm nur wenn der BioDiesel zu 10% Mehrverbrauch führt und der BioDiesel nicht mal mehr 10% billiger ist… Mischt man den BioDiesel mit Diesel, ist der Mehrverbrauch nicht mehr vorhanden… So ist BioDiesel leider nicht wirklich eine günstige Alternative.
Ich hab vor dem Diesel (neu) einen 2.0l 115PS (gebraucht) gefahren. Verbraucht hat er Anfangs 9-10l/100km. Wenns mal 8,5waren musste ich mich schon anstrengen nicht mehr als 120km/h zu fahren. Aber auch 11-12l waren zwischendurch bei unveränderter Fahrweise drin. Möglichweise lag dies an einer der x-mal getauschten Lambdasonden. Nun fahr ich einen kleinen 1.9er TDI mit 101PS. Der geht dank Turbo super, verbraucht den rund 20-25% günstigeren Diesel und bei gleicher Fahrweise nur 6-7l/100km. Meinetwegen kann der Diesel 1.60€ kosten. Da würd ich nicht mal http://www.bahn.de anklicken. Es gibt ja immer Experten die einem raten doch lange Strecken mit der Bahn zu fahren… die Pünktlichkeit mal außen vor gelassen: statt 3 - 3,5std fahren 5 - 6,5std fahren und den doppelten bis 4fachen Preis bezahlen und muß immer noch zum Bahnhof hin und wieder weg kommen? Ne danke.
Im Ausland tanken? haha, in Bayern ist der Sprit ja noch teurer als zu Hause
Ne, im Ernst, diese Möglichkeit haben nur wenige Leute. Nicht jeder wohnt an ein entsprechend angrenzendes Nachbarland nah dran.
-
schau mal hier
mein Golf hat eine Eintragung mit 195/50 15 auf ner 6x15 ET35 (für original BBS Felge). Aber er ist ein 186/2... glaube nicht, daß dich das weiter bringt.
bezüglich Vergleichsgutachten: Google mal im Netz nach Gutachten für Alu-Felgen, die gibt's zuhauf, auch mit Verwendung für Golf II, alles schön im pdf format. einfacher geht's nicht mehr.
-
sehr guter Artikel
einfach mal KOMPLETT lesen
Aber das ist eben Business as usal, so ist die Welt, vor allem in einem so strukturiertem Betrieb wie BBS. ein typisches Beispiel. auch wenns traurig ist.
Noch was zu Mannesmann: Die Mobilfunksparte war der Punkt wo das ganze übel Anfing. Mannesmann hat seinerzeit alles mögliche aufgekauft. Das war (für Mannesmann) ein Fehler. Rohre waren da ja nicht mehr das Hauptstandbein. Das dann so ein böser Aktienanlagefehler passierte war dann das aus. Allerdings haben sich heute so äußerst interessante Konzerne zusammengesetzt. ... Als der Konzern dann 2001 komplett zerschlagen war, wurden die technischen Unternehmensbereiche für gutes Geld (mehrfach) verkauft. Heute gibts Vodafone und Arcor. im Wiki gibts ne ganz schöne kurze Zusammenfassung darüber.
-
ich hab die Radkästen beim Waschen regelmäßig geflutet und je nach Lust und Laune 1-2mal im Jahr grob mitm Schwamm ausgeputzt. Bei neueren Fahrzeugen wie Golf IV oder Leon ist eh fast überall Kunststoff vorhanden. Ich hab beim Leon mit als ersten die Radkästen mit Amorall behandelt bevor die Oberfläche zu sitzt. Mittlerweile wisch ich die Radkästen beim Felgenwechsel aus und einmal grob mit Amorall hinterher.
-
je nach dem wie der Zustand ist probiers mal hier mit: mit Glasreiniger vorreinigen und feuchten Schwamm mit Spüliwasser.
aber die Idee mit der Zahnbürste ist gut...
-
trommel runter und erst mal schauen was sache ist. oft reicht es schon mit druckluft die bremse auszublasen. wenn trommel noch innerhalb der abdrehmaße ist kannste die abdrehen, wenn laufbild i.o. ist sparst du dir das. Beläge musst du tauschen wenn die unter Nennmaß sind. generell vorab: handbremseinstellung prüfen.