Beiträge von Matthias

    Ja das ist deine Katdichtung :D


    Wenn es innen raschelt, ist entweder Rost lose oder ein Teil deiner Keramik tot.


    Wenn du die neue Dichtung verbaust, würde ich auf längere Schrauben und Hülsen mit Feder umbauen, so wird der Auspuffstrang nicht ganz so steif und die Schrauben lockern sich nicht mehr so leicht.

    da es sich nicht um verwertbare Betonplatten handelt sondern um Sondermüll, gehört es dem jetzigen Besitzer. Wenn es verwertbare Platten wären, ist es etwas auslegungssache wem die gehören, schließlich könnten die zur Instandhaltung dienen... Aber Müll ist Müll, damit hast du deinen "Würger" :D Ich würds erstmal nurl nebenbei unter Zeugen ansprechen und ggf. wenn er Theater macht schriftlich festhalten

    wenn du den Schlauch etwas hin und her bewegst, müsste es am Flansch undicht werden und zischen. macht es das nicht, dann ist irgendwas undicht.


    haste mal deinen Tüver gefragt was er bemängelt? Wenn er wirklich unwirksam ist, müsstest du das beim bremsen merken und du bräuchtest um gut zu fahren Oberschenkel wie arnold schwarzenegger

    ich hol den alten Beitrag mal nach oben *huuust*



    Der RP hat ja keine In-Tank Pumpe, ist da bei der Pumpe auch Plug&Play möglich? Ich hab meinen grad auseinander und würde die günstige Gelegenheit nutzen den Klotz gleich zu verbannen.

    der variant war ja gar nicht geplant, dafür war ja der Plus vorgesehen. Der läuft ja auch nicht wirklich gut und ist hässlich und nebenbei auch nicht soo groß. halt für den, der sich nicht zwischen Kompakten und Van entscheiden kann. wem's gefällt… Da merkt man halt, daß der Markenvorstand zu einer Gewissen Zeit mal etwas Plemmplemm war und heute bei Chrysler anschaffen geht. Man kann für die Zukunft nur hoffen, daß sich auf der Entscheidungsträgerebene mal mehr aufs Kunden- und Entwicklergefühl verlassen wird und sich der ein oder andere auch mal traut das zu sagen was er denkt. :zwinker:


    den weissen fünfer Variant mit fetten Felgen, Airride, Custompainting und Lamborghini-Style-Türen werden alle Plaste-Freunde die bei Rieger das GFK-Sparabo haben toll finden bzw umbauen :D Die haben dann meist eh noch ne schäbbigen Reiskocher in der Garage stehen oder bauen für die Freundin nen Clio-Totalumbau auf... :lol

    nur mit rechnen kann beim TÜV schon reichen, also bevor er einen Kontrollschrieb will, hängt aber vom guten Willen und Erfahrung ab.


    Wenn ich ne Angleichung nur über rechnen mach, dann ist das gut verdientes Geld :zwinker: Aber (!) wie gesagt, die Reifen haben Toleranzen. Du müsstest quasi deine Reifen ausmessen und dann rechnen...etwas ungenau und aufwendig. das macht kein mensch.


    nix zu danken, nur aufgrund akuten Zeitmangels ohne große Neuerungen :-a

    ja und? Da hängt deine Innenraumleuchte dran und womöglich noch der Kondensator bei Verzögerungsschaltung. es wird halt ein Kontakt gelöst bzw wieder hergestellt, da dürfen auch funken fliegen :) da passiert nix wenn du den abschraubst. pass nur auf, daß dir das Kabel nicht im Kotflügel flöten geht, bei komplett serienmäßigen Blinkern und mit Radhausschalen ist das ne ************ Fummelei das wieder zu finden. Wenn du den Schalter raus hast wirst du feststellen, daß es einfach nur aufs Blech geht, also ein Masseschalter ist… fallst du uns hier nicht glaubst.

    der klemmt halt einen "motor" an deine tachowelle und simuliert die reifengrößen damit. so kann er feststellen was dein tacho real anzeigt und die differenz ausrechnen. daher kann es sein, daß wenn du mit "guten" Reifen die Abnahme machst keine Probleme bekommst, weil die gerade so auf der Toleranz liegen. also der kurs ist schon gerechtfertigt.


    aber da hilft nur hinfahren und nachfragen.

    mehr als den VW Schrieb gibt es nicht. bewaffnet mit ner Reifenfreigabe vom Reifenhersteller und nem Vergleichsgutachten oder -eintragung sollte das selbst beim dümmsten TüV klappen. Ne Tachoüberprüfung ist nicht sooo teuer, aber mit 40-80€ musste schon rechnen. Ne Anpassung wird schweineteuer, also neue Wellen, Getriebe, einbau, da sind schnell 250€ zusammen, macht keinen wirklichen Sinn.

    Wo ist das Problem? Dein Radio hat einen Anschlußplan und für dein Auto gibt’s nen Stromlaufplan, wobei die Kabelfarben schon aussagekräftig genug sein sollten, kann man mit einem Meßgerät rausbekommen welches Kabel wofür ist. In dem Autoleben einer so alten Kiste kann da schon der ein oder andere rumgeschraubt haben. Wahrscheinlich kommen bei dir Plus, Masse und Dimmer an. Dein Radio wird üblicherweise Plus und Zündungsplus haben. Jetzt schliesst du halt die beiden Kabel zusammen an Plus an und gut ist. Wenn du jetzt das Radio über Zündungsplus oder S-Kontakt gesteuert haben möchtest, brauchst du halt noch ein entsprechendes Kabel (oder es ist eines deiner drei die im Iso-Stecker sitzen).


    Ansonsten findest du auch viel hier zum Radioanschluß und Kofferraumausbau.


    Fertige Maße bringen dich nicht wirklich weiter, da die Maße von deinen Komponenten abhängen, du noch Rohbautoleranzen hast und jeder Ausbau anders ist und davon abhängt ob da irgendwelche Klappen, Griffe, Ablagen rein sollen, ob dicker oder dünner Bezug drauf soll oder gar Farbe. Schnapp dir Holzreste oder fertig zugeschnittene Klötzchen/Plättchen und mittel mit einer Wasserwage (oder einer simplen geraden (!) Holzlatte/Metalllatte) aus wieviel du unterlegen musst.

    klackt das Wischerrelais? Ansonsten ausbauen und alle Schaltstellungen prüfen oder einfach gegen ein anderes tauschen. So teuer sind die aufm Schrott auch nicht.


    Um den Schalter auszubauen nimmst du das Lenkrad ab, drehst die Schraube in der Lenksäule raus und du kannst die Hebel einfach nach hinten abziehen.

    am Block kannste ja ohne Probleme nen größeren Vielzahn draufprügeln oder mit ner dicken Zange arbeiten oder mit Hammer und Meissel arbeiten wenn der Inbus total hinüber ist. Beim Bremssattel muß man schon vorsichtiger sein.


    Bei Torx wär ich vorsichtig, gerade bei kleinen größen die Schmutz und Witterung ausgesetzt sind ist da oftmals eher Schicht als beim klassischen Inbus.