Beiträge von Matthias

    bei genauerer Betrachtung sieht das nach Pastellweiss aus, L90D :) und die roten Türpappen kommen mir auch bekannt vor :wink Nur ich hab Teil-Kunstleder. Hat der hinten ne Mittelarmlehne?


    Leider ist es ein 73er. In 72 und 73 wurde übelstes Blech verarbeitet. Wenn die Kotflügel fehlen wirds eh spaßig. Sag im Zweifel mal bescheid. ansonsten mach ich ma Werbung: Generation-Luftgekühlt Das Typ3 Forum der Typ3 IG.

    soweit gibts nichts gegen die pläne und tips einzuwenden.


    ABER ne Ölwanne hat das Ding nicht, wenn ihr das Öl ablasst gleich ne Dichtung mitnehmen um die Ablassplatte wieder dicht zu bekommen. Und ein neues Ölsieb solltet ihr gleich mit verbauen.


    Mal eben schraubt ihr nicht die Zündkerzen raus. Entweder so starten oder macht euch die Mühe und lasst den motor ab bzw nehmt ihn raus. In der Zeit in der ihr zwei mal die Kerzen tauscht ohne Motorausbau könnt ihr sinnvolleres machen.


    Zusätzlich würde ich die Spritleitung ausblasen (wenn machbar).

    Frank, was ähnliches schwirrte mir im Kopf rum, 500-700€ nackt sind drin, für alles anderes was er umgebaut hat muß er halt jemanden haben der es haben will und bezahlt. wenn man das alles einzeln kauft wirds teuer. deswegen, entweder so, oder komplett leer bzw. gar nicht. Für alles andere sind 1.000€ bei gutem Zustand OK, also in Summe 1.500€+


    leider kannste den G60 im G60 Look aber auch gleich in die Tonne treten oder noch 1500€ an Teilen reinstecken :)

    du weisst, wenn du den zu nem halbwegs vernünftigen Kurs loswirst, dann nur an Kenner bzw. Liebhaber. Wenn die Umbauten gut gemacht sind würde ich jetzt ~2.000€ ansetzen, vielleicht etwas mehr. Man sieht auf den Bilder eben nicht "alles". Der Motor und entsprechend die restliche Technik sind halt nur 08/15, positiv ist die frische Wartung des Motors und TÜV/AU. Der PN ist halt nicht gefragt, aber mit Euro3 halt billig.

    auf blankem poliertem metall würde ich den nicht anwenden wenn die felgen noch ok sind sondern dann nur wirklich wenn die aufgearbeitet werden. stark verdünnt geht das vielleicht noch, aber trotzdem wär ich vorsichtig bezüglich glanzverlust. aber die die polierte felgen fahren, brauchen meines erachtens nach auch nicht DIESEN Reiniger :zwinker: auf lackierten natürlich kein prob. Ich schau am we mal nach wo der besorgt wurde.


    mit dem mach ich mittlerweile fast ALLES sauber wo hartnäckiger Schmutz drauf ist.

    Lack -> (Hand-)Wäsche mit dem AmorAll Gel (das Blaue) und dem roten Wax Gel beim trocknen hinterher. zum Trocknen ein gutes Leder und/oder ein Fenstertuch (lederartig mit Löchern), mit Mikrofasertüchern komm ich mal so gar nicht klar, die machen nur Streifen bei mir, für zwischen durch Petzolds TechWax. Um groben Fliegendreck zu lösen, sprühe ich die betroffenen Teile vorab mit einer MIschung aus Spüli, Autoshampoo (beide AmorAll sorten von Oben) und Wasser ein. Und natürlich niemals damit in die Waschanlage fahren.


    Chrom -> als Politur das gute alte Wenol (autosol geht auch, ist nur zu teuer), als Schutz ist AmorAll SpeedWax sehr gut geeignet, zur längeren Einlagerung kommt noch ne Schicht vom Silikonspray drauf


    Scheiben -> Glasreiniger und Kücherolle (aber nicht den billigen W5 von Lidl, der taugt nichts), Rain-X ist auch bei mir immer dabei (ist nur im Winter gemein, wenn aus der dünnen Schicht ein Meer aus dicken gefrorenen Tropfen wird :motz )


    Leder -> reinigen mit Glasreiniger, pflegen mit irgendeiner Lederpflege die greifbar ist (von der ledercouch :) )


    Innenraum -> AmorAll Kunststoffpflege, ggf. auch den Reiniger, für zwischenduch einfach ein feuchtes Leder nehmen und abwischen.


    Polster -> erster Versuch immer Schwamm mit warmen Spüliwasser, schön viel Schaum, das bringt schon mal viel. Wenn nix mehr geht kommt da dann Polsterreiniger drauf, welcher ist eigentlich egal, hab bisher keine Unterschiede festgestellt.


    Türgummis -> Vaseline, es gibt nichts besseres und billigeres, auftragen, verreiben, einwirken lassen und nachreiben. bei den modernen doppel und dreifach Dichtungen macht das nur gar keinen Spaß :-r


    Reifen -> Petzoldts oder AmorAll ExtremeReifenglanz/TireShine, es gibt nichts besseres :geil:


    Felgen -> zum reinigen gibts Spezialreiniger von einer Fa. Weber, riecht übelst nach Marzipan, aber das Zeug macht alles sauber, auch Zylinderköpfe :-z Versiegelt mehrfach mit Wax-Politur. Auch nicht schlecht ist von Weldotec das Oberflächenfinish, wird aufgesprüht, es bildet sich ein Schaum, der wird weggewischt und aufpoliert, der Dreck geht danach super ab. Für Polierte Felgen solls bei Petzoldts was gutes geben, hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    so, hab mich gestern abend mal an das Fliegengrab gewagt. warmes wasser, lappen und einen stapel papier mit runter genommen und drauf das Zeug. Ich kam mir schon etwas bescheuert vor mit dem Papier, aber vom Ansatz her ist es genauso wie mit dem nassen Lapen auflegen, hat also funktioniert. Aber an senkrechten Flächen bleibt der Lappen nicht liegen. 1:0 fürs Papier! Ich hab nur nebenbei wieder zig neue Macken entdeckt. Manchmal ist der Dreck doch nicht so schlecht.

    kommt drauf an wo die gefahren wurden. Wir können auch über die Firma privat leasen, die werden dann ganz normal bewegt. Wenns z.B. nen VW oder Audi eigenes Fahrzeug war spricht auch nichts dagegen. Die meisten Fahrzeuge werden gut gepflegt, denn jeder € weniger wird der fahrenden Kostenstelle berechnet. Bei Transportern wäre ich vorsichtig, egal ob neu oder alt, das sind Lasttiere. Wenn du wirklich was neues suchst würd ich nicht so einen nehmen oder der Preis deckt vieles was kommen könnte ab (z.B. defekter Lader)

    den kleinen Thermostatwinkel würde ich auf jedenfall neu machen, die Dichtfläche wird mit SIcherheit nicht mehr gut sein. Unter Umständen ist dann da deine Wapu undicht. Wenn der Thermostat nicht total versifft und verklebt ist brauchste den normalerweise nicht tauschen. Falls das doch mal der Fall sein sollte ist der in 10min getauscht. Riemenscheibe? Warum?

    hä, warum sollte an einem 6Jahre alten Haufen der Hersteller noch etwas kostenlos reparieren? Oder warum sollte da was übernommen erden? Hab ich ja noch nie gehört! Selbst wenn du ne GW Garantie hast, der Fensterheber fällt da nicht drunter. Und hier ist auch wieder eine km begrenzung mit drin (falls was übernommen wird), am 100.000km ist man dabei. Klärt mich mal auf warum.


    Aber (warum auch immer) es wurde bei dir ja schon die andere Seite übernommen, ich würd einfach mal zum Autohausleiter marschieren und dort vorstellig werden, man kann sein Geld auch bei anderen Autohäusern lassen. Ich denke du wirst dort nicht nur alle Jubeljahre hin fahren...


    EDIT: Ich kenn das Problem von meiner alten Mühle...

    wie schon oft geschrieben, "normaler" lack hält im alltag schon ne weile auf den sätteln wenn die komplett lackiert wurden. Bei äußerer Teillackierung kann schon mal ne Kante wegbrechen. Nur wenn die Sättel häufiger länger heiß gefahren werden, kann man je nach Farbe schon mit Verfärbungen und aushärtungen rechnen. Das hat man mit Pulver/Kunststoffbeschichteten Teilen halt nicht. Diese sind i.d.R. auch resistent gegen Bremsflüssigkeit. Wer die passenden Kontakte hat und eh gerade dabei ist sollte Pulverbeschichten, für alles andere reicht Lack aus. Ob gepinselt oder gespritzt ist geschmacksache. Das man die Teile vorher (üblicherweise) vorbereitet (säubern, anschleifen, entfetten, ggf. abkleben) sollte selbstverständlich sein. Die optimalsten und Langzeitbeständigsten Ergebnisse hab ich jedoch mit Hitzeresistenter Farbe gemacht, z.B. von AutoK. Die glänzende Variante kann man sehr schon auftragen und bekommt eine sehr glatte Oberfläche hin, da das Zeug sehr zäh wird.

    nein, das ist NORMAL, fahr mal verschiedene TDIs, die haben das alle, mal mehr, mal weniger. Du sollst auch nicht den Fuß auf die Kupplung stellen :zwinker: Die Schwingung kommt vom Hydraulikzylinder. Da sollte es ein Entkopplungsmodul geben. Es gibt gerüchte, daß die nicht überall verbaut sind. ich hab mich aber nie um informationen bemüht. Es ist eben normal.