Beiträge von Matthias

    je nach Vorwissen und Bereitschaft könntest du erst mal klein Anfangen für Bekannte und deren Firmen die Webseiten zu pflegen, email accounts einrichten, etc. Oft macht das da irgendwer irgendwann irgendwie neben der Arbeit, finden aber niemanden der das extern macht und professionelle Designer sind hier oft auch fehl am platz. Oft kann hier z.B. bares Geld durch providerwechsel u.ä. angeboten werden.

    Zitat

    Hier ist kein Laden in der Lage schwarzen Vlies oder alternatives zu besorgen


    siehe weiter oben... daher kein Bezug und grau kommt da nicht rein, denn alles außer der Rückbankwand ist schwarz.


    Ich hab beim Ausmessen vergessen zu schauen wie hoch das Terminal sitzt. Die Kabel kann man natürlich direkt dort erst rauskommen und im Boden bzw der Seitenwand verschwinden lassen, man sieht dann nur noch das Terminal. Die Kabel werden alle im Kasten gebündelt verlegt und sind teilweise schon mit Stoffband bezogen. Neben der kleinen Ampire kommt noch ein 1F Kondensator hin. Im Golf hab ich die Kabel unter dem Boden her verlegt und erst an der Endstufe hoch kommen lassen. Im Leon fehlt teilweise Kabellänge (brauchte ich vorher nicht), der Boden kommt noch mal mindestens 2cm höher und ich wollte nicht höher kommen als jetzt von der Querstrebe an den Rücksitzen. Die Querstrebe verbietet es zudem "tief" zu verlegen, man muß immer erst über die Strebe um dann unter dem Boden etwas zu verlegen. Im zweier ist das wesentlich einfacher. Daher sichtbare Verlegung, es ist kein Show einbau, hauptsache alltagstauglich

    ich hab am WE kurzfristig meinen Kofferraumausbau im Leon rausgeschmissen und auf doppelten Ladeboden umgebaut bzw baue um. Hier ist kein Laden in der Lage schwarzen Vlies oder alternatives zu besorgen :motz
    Dabei hab ich zum Abschlußblech hin mittig etwas 2-3cm "Luft" wo ich hochkant einen oder zwei Lüfter aufstellen werde, die dann Frischluft ziehen. Zur Rückbank hin ist leider nicht wirklich die möglichkeit gegeben luft zu tauschen, da ich auf der Querstrebe meine Kabel verlege und die nicht sichtbar sein sollen. Wenn ich die anders verlegt bekomme, dann wird der Spalt dort größer gemacht und dann kommt da noch ein Lüfter hin, der die warme luft raus drückt. Ich mach später mal Bilder.

    nur den 1K Kleb-und Dichtstoff bekommt man auch nicht ohne weiteres ab und, wie beschrieben, reisst die Folie ruck zuck ein. Meiner Meinung nach ist das die beschissenste Lösung wenn es entfernbar sein soll. Wenn es dicht werden soll, dann ist zudem drauf zu achten, daß überall gleichmäßig kleber hin kommt und auch satt verdrückt wird. Bisher bin ich mit faserverstärktem doppelseitigem Kleber am besten gefahren, den bekommt man verhältnismäßig leicht wieder ab, man hat keine Klebe(abbinde)zeit und bekommt die folie sauber ab und wieder dran.

    achte wenn möglich drauf nicht irgendwelche Lüfter zu nehmen, sondern leise lüfter. Die müssen kein vermögen kosten, ich hab seinerzeit für 2€ das Stück Lüfter gekauft die gerade mal 10dB Lärm machen. Im Kofferraum geht eh was davon verloren. Aber es muß ja nicht lauter sein als unbedingt notwendig. Ich hab z.B. zwei Endstufen aus der alten Pioneer GM Serie mit integriertem Lüfter und die empfinde ich schon als zu laut bei einem gut gedämmten Serienfahrzeug ohne Sportauspuffanlage.

    Stoff auf Stoff kleben ist nix, aber Leder auf Stoff geht schon, irgendwo hab ich schon mal gemustertes (Kunst-)Leder gesehen...


    Wenns nur ein (vorübergehender) Überzug sein soll, dann kann Madamme den doch auch selber nähen :) Das kann die mit Sicherheit besser als ein Mann. Das Tackern macht dann Mann wieder...


    Die Bezüge bei den Kisten sind aber meist leicht abzulösen. ist halt die Frage ob sich das lohnt und nicht daß in drei Monaten Rosa in ist...

    wie kann man sich nur so schnell so angepisst fühlen. Du hast wohl sonst keinen Kontakt zu Mitmenschen oder? ich überlese das was du da zuvor verzapfst einfach mal...


    selbst wenn ich mir deine frage nochmal durchlese, da ist nicht nur einiges durcheinander gewürfelt sondern grundlegend falsch beschrieben. was haben da kosten vom Lack zu suchen? Diese Brücke find ich nicht... egal.


    wie dem auch sei, wenn du mehr "Tiefenwirkung" haben möchtest, dann kannst du entweder schwarzen (uni) Basislack verwenden oder schwarzen Einschichtlack noch mal mit Klarlack versehen. Sowas hat JEDER Lackhersteller im Programm, sogar verschiedene schwarztöne, aber schwärzer als schwarz geht nun mal nicht. Nur mit Uni wirds nicht so wie mit Klarlack.


    ansonsten schau einfach mal hier

    bei vorderen Kotis kannst du gut und gerne 200-250€ pro Kotflügel fürn Langschnauzer veranschlagen. Neue gibts noch, Einzelpreis ~750€, aber eben NOS.


    Einzelteile wie Schwellerbleche kann man manchmal günstig greifen, meist bei Leute die nicht wirklich wissen daß das Teil mehr als rar ist. Beim bekannten Auktionshaus hab ich mit Sperrgutversand fürn Schweller 45€ bezahlt, NOS... das war ein Schnapper.


    Ich hab in Chimay (EuropeanBugIn) ne super Haube ohne Beulen und ohne Rost für 35€ geschoßen, das ist OK, aber mit Hauben gibts meist keine Probleme, die sind noch häufig zu bekommen. Genauso wie Türen, die gehen normal nicht kaputt, nur bei jüngeren Modellen.


    In Hannover dieses Jahr gabs nicht viel Typ3, ich hab leider icht geschaltet als ein ABrett OHNE einen einzigen Riss für 50€ weg ging. Ich wollte Blech kaufen und es gab fast nix.

    dann hast du aber nicht versucht in den letzen Monaten Teile zu kaufen oder? Die Drehen alle am Rad. Aber mit etwas Gespür und den richtigen KOntakten kann man noch "günstig" einkaufen, Typ3 ist eben kein Käfer. Stoßstangen kannste eigentlich noch günstig kaufen, sehr gute konntest du in Budel kaufen von den Emsländern, zwischen 100 und 200€ war alles dabei. Und die waren gut und kein Repro-schrott für 20€, weil gibt ja kein Repro


    Die Mittelarmlehne ist nicht zwischen den Vordersitzen, die ist in der Rückbank integriert. Angeblich hat die jeder TL gehabt, aber meiner hat die nicht :tock: :lol :motz

    wenn die Sicherung durch war, dann kann doch nichts mehr aus den LS raus kommen :zwinker: N bischen konkretere Angaben wären bei sowas schon hilfreich.


    wenn dein sub oder deine basslautsprecher allgemein anfangen zu kratzen, kannste die wegschmeissen. es kann sich der magnet gelöst haben, die Spule kann angeschlagen haben und sobald die volle Fürhungsfähgkeit gefordert wird kratzt es

    also wenn dir die Schrottplatzteile nicht gut genug sind, würde ich nen Umbausatz von den bekannten Herstellern kaufen, die sind doch mittlerweile total billig geworden. ich meine sogar mal bei ebay einen händler gesehen zu haben, der nur griffe verkauft hat für nicht alzu viele euros.

    ich bin derzeit auf der suche nach guten open source boards und CMSen (content management system). Für mehrere neue Projekte würde ich so etwas in Erwägung ziehen (vor allem wegen webbasierter Inhaltspflege mit mehreren Benutzern). Mir wurde u.a. joomla empfohlen. Kennst das einer bzw verwendet dies? Als Board ist unser Burning Board nicht schlecht, aber nicht opensource und schon etwas überfrachtet für meinen Geschmack. Was könnt ihr hier für Alternativen empfehlen? Gibts erfahrungen mit punbb? Wichtig ist für mich die Stabilität des ganzen und die Möglichkeit es beliebig anpassen zu können (z.B. über PlugIns) und das man es halbwegs grafisch anpassen kann