Die Querlenker vom Passat sind komplett anders, die ganze Achse ist anders. deswegen auch verschiedene Teilenummern. Warum sollte die Achse einer höheren Klasse baugleich zur kleineren Klasse sein?
Beiträge von Matthias
-
-
genau das ist es ja, bisher war immer irgendwie Gas da. Hab am DO noch etwas am Käfer geschweisst und es spritzte... Na klasse, Gas leer, also am SA morgen zum freundlichen Linde Händler gefahren (mit einer Pulle nicht von Linde). Aussage: Die Pulle kannste weder tauschen noch befüllen lassen, da isn Barcode drauf, da zahlste Miete für, .... Na toll, was ist das denn für ein Mist? Ich hab mich vorher damit nicht beschäftigt bzw beschäftigen müssen. Ich hatte nur mal gestutzt als ich vor Jahren mal ein Angebot von ner Flasche zu kaufen für 400€ gesehen hab (von wegen Angebot). Wir haben dann gestern mal bei eBay geschaut und es gibt dort die Möglichkeit für etwa 200€ eine eigene Flasche zu kaufen. Die greifbaren Gashändler wollten hier noch mehr haben. teilweise könnten die Angeblich nicht mal Auffüllen obwohl auf dem Gelände große Füllstationen vorhanden sind... Scheinbar ist verkaufen und vermieten von Pullen lukrativer als das Gas selbst.
Ich hab auf jedenfall jetzt ne eigene Gaspulle die man befüllen lassen können sollte. bin schon gespannt wenn die leer ist...
-
Mit was saubergemacht wird, hängt auch ganz stark vom dreck selbst ab... hart und trocken oder klebrig zäh, Öl oder Fett mit Dreck oder Kleberreste.... dementsprechent wird ausgewählt, Kleber geht z.B. nur mit Lösemitteln gescheit ab. Und nur per Hand und Lappen.
Um die sichtbaren Kabel wieder richtig schön werden zu lassen ist Silikonöl meine erste Wahl, mit einem Lappen aufgetragen und saubergerieben. Und stecker die im Motorraum offen liegen (z.B. Anlasser) bekommen immer ne ordentliche Portion Fett ab. Was nützt der schön restaurierte Kabelbaum, wenn nach zwei Jahren wieder alles Morsch ist?
-
Wo bezieht ihr eure Schutzgasflaschen, also nicht zum nachfüllen oder tauschen, sondern wenn noch gar keine Pulle da ist? Und was habt Ihr dafür bezahlt?
-
Zum Crimpen auf jedenfall eine mit Ratschenfunktion nehmen, alles andere geht mit ner Rohrzange besser :-r Ob Knipex oder nicht hängt von der Qualität der anderen ab. Ob ich jetzt35€ für noname oder 60€ für Knippex die besser verarbeitet ist nehme ist denke ich eindeutig. ABer achtung, es gibt verschiedene Modelle für isolierte und nicht isolierte Stecker!
-
sind die Bypassventile überhaupt eingebaut? Denn soweit mir bekannt wurden die 91 schon lange nicht mehr verwendet...
-
ich persönlich kenne bisher niemanden persönlich der einen PD Schaden hatte. Ein guter Freund ist Berufsschrauber (allg.) und der hat ab und an die defekten PDs aber i.d.R. erst bei hoher Laufleistung. VW geht ja auch weg von PD Motoren, nur sind CR schon in allen Varianten erhältlich?
nichts destotrotz hab ich mir letztes Jahr auch einen TDI geholt (40tkm p.a.) den kleinen 101PS PD im Leon 1M. Seltsamerweise hat der Euro4. Der gleiche Motor im Passat hat aber nur Euro3. Den hab ich letzte woche mal gefahren und war überrascht, daß der absolut vergleichbar ist wie im Leon obwohl der Wagen einiges schwerer ist. Ich bin von den TDIs begeistert, auch wenn es von den Otto-Ts mehr Teile gibt, der Spritverbrauch ist mir einfach zu hoch. Da ist es im Vergleich schon wieder egal ob Diesel so viel kostet wie Benzin (bei hoher Laufleistung). Doch hat mein TDI nach 52tkm den Lader mit VTG kaputt gehabt. Statt 1,3bar machte der 1,5bar (prinzipiell nicht schlecht...) und ging deshalb in Fehlermodus. Zum Glück auf Garantie, aber 1200€ ohne Arbeit sind nicht ohne. Daher überlege ich einen standfesteren (möglicherweise CR) zu kaufen (auch wenn der AXR schon eine Weile auf dem Markt ist und ausgereift sein sollte, hab ich das Gefühl als wenn der nur für dauerhaft 110km/h ausgelegt ist).
Die alten Verteilerpumpen TDI sind recht wartungsfreundlich und besser geeignet was Tuningmaßnahmen angeht (nicht nur Chip).
-
das es rostende G2 gibt bestreite ich auch nicht, hab erst letztens zwei stück hier bei einem Straßenhändler gesehen, so richtig tot. Aber normalerweise wenn da nicht schon jemand dran war (das ist meistens der Fall) dann passiert auch nichts. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen (die nicht mal halb so alt sind) schneidet der zweier jedoch als Testsieger ab
Vielleicht wars etwas falsch rübergekommen: Der G2 Hohlraumschutz ist OK, aber nicht perfekt, es ging mir hier hauptsächlich um das Korrosionsschutzmittel und die Verarbeitung! Mann kann nicht genug davon verwenden (auch beim zweier), aber muß eben dami rechnen, daß das Zeug wieder raus kommt, spätestens beim Lackierer oder im heissen Sommer. Daher erst nach dem lackieren Anfangen und nur da wo es nicht anders geht vorm lackieren reinblasen und die möglichen Löcher zustopfen.
-
wenn die Sitzbeine vernünftig geschweisst sind hab ich keine Bedenken, aber irgendwo irgendwie ne Platte einschweissen und mit ner Schraube die gerade zufällig da war festschrauben ist denkbar schlecht. Das hält nicht vernünftig wirklich lange.
Die Corrado sitze sind tiefer als die Golf II sitze, Scirocco sitze sind ebenfalls sehr tief.
-
auch wenn es eine ET35 wäre muß die in den meisten fällen nachgetragen werden, die 195/50 sind eben nicht bei allen drin.
-
hab auch Interesse an Hartis Bericht, schliesslich will/muß ich mir auch noch einen Adapter zulegen. Hat hier jemand auch noch Erfahrung mit anderer Software (egal ob Freeware oder nicht) außer VAG Com die mehr/andere Möglichkeiten bietet? Möglicherweise auch "universal VAG Com" für andere Marken?
-
ich ärgere mich auch schon lange Zeit mit der Spasskasse rum, aber die einzige Alternative wäre für mich auch nur die VoBa. Allerdings gibts Regionen in denen es keine/kaum VoBa gibt und wenn man da Geld braucht muß man erst mal suchen. Ne Sparkasse findet man da schon häufiger. Alle anderen können da nicht mithalten. die ganzen Post Filialen machen alle zu und wie schon erwähnt, die MA haben da alle keinen Plan von nichts. Ich gehöre zwar auch zu den gerne mit Karte Zahlern aber manchmal gibt es Dinge und Möglichkeiten wo das eben nicht geht und da braucht man schnell Bargeld. Überweisungen sind i.d.R. am gleichen Tag beim Empfänger, ganz selten länger. Nur mit 30-50€ pro Quartal war/ist mir das zu teuer. Deswegen bin ich letzte Woche bei meiner Sparkassen Filia aufgetaucht und wir haben dort die Bedingungen angepasst. Nun habe ich u.a. eine "Giro-Flat" für 6€ p.M. ohne jegliche Zusatzkosten.
das es gerade bei Sparkasse und VoBa so unterschiedlich läuft liegt einfach daran, daß es jeder Filiale quasi freigestellt ist ihre Kunden besonders zu verarzten. wenn es neue Tarife gibt, obliegt es der Filiale bzw dem Regionalleiter eine Anpassung durchzuführen oder nicht. das ist genauso bei der KFZ Versicherung. jedes Jahr neue Verträge aber umgestellt wird nix, da muß man selber erst aktiv werden. so zahle ich jetzt trotz KaskoRückstufung 120€ im Jahr weniger durch Umstellung bei der gleichen Gesellschaft...
:-r
-
die letzte beheizte Scheibe ist soweit ich weiss an den Matse von jetta2.de gegangen
-
was geht denn hier ab?
Im Zweier war (und ist) doch wohl der beste Hohlraumschutz drin und dran den es gibt: Die original VW Hohlraumkonservierung! Warum rostet ein zweier normalerweise nicht weg? bestes und bekanntestes Beispiel ist die Hohlraumversiegelung die aus der Heckklappe das Abschlußblech bei Temperatur runterläuft (bis heute!).
Das beste ist ja: Den VW Hohlraumschutz kann man in der praktischen 1L Kartusche für die Spritzpistole kaufen. Einfacher geht nun wirklich nicht. Mike Sanders Fett ist genauso gut, nicht besser und nicht schlechter, leider teurer und bescheiden zu verarbeiten. Wer hat schon ne beheizte Spritze rumliegen??? Bei Wärme wird die Hohlraumversiegelung von VW auch dünnflüssig und fließt wie Sander's Fett in alle Ritzen (auch beim Schweissen!!!!).
Und alles andere gibts beim Korrosionsschutzdepot oder auf guten Teilemärkten für Oldtimer.
-
frage: hast du den Verteiler draußen gehabt?
-
Wenol , wird scheinbar nicht mehr überall verkauft, man bekommt es aber z.B. bei Schmuckläden und Uhrmachern. Das Zeug stinkt schön nach Ammoniak
Aber das Ergebnis ist perfekt
-
wäre ne erklärung warum das bei vielen ausm Sortiment ist. in manchen kleineren Läden oder an Tanken bekommste das aber noch.
Aber mindestens genauso gut ist das WashWax daß du zum trocknen nehmen kannst (gibts einzeln oder im Doppelpack mit Waschemulsion)
-
-
ne, sonst gäbe es nicht unseren "Ich suche Farben/Bilder zu..." Thread...
was bei Unifarben noch halbwegs gehen würde, wie willst du metallic farbmuster darstellen???
-
laß dich nicht verarschen....
hab eins gestern zu Adresse a bekommen, mal sehen ob das andere an adresse b auch angekommen ist