Beiträge von Matthias

    bringt nix, der TÜV will das sehen, da bringt auch die GPS fahrt nix, nur ein offizielles Protokoll und das gibt's z.B. bei manchen Mannesmann/VDO Stützpunkten (keine Ahnung welche Gesellschaft das heute ist) oder Taxameterbuden, da das bei Golf III nicht so einfach geht kann das schnell teuer werden. mit etwas Verhandlungsgeschick und teilzerlegtem Fahrzeug sollte günstiger gehen, aber je nachdem was die für den Konverter haben wollen kann das schnell 200€ kosten.

    du schreibst, du bist 20mm über bzw. 30mm unter dem Wert im Gutachten. Bedenke bitte auch, daß das meist der max Wert ist, keine Empfehlung! sonst bräuchtest du kein Gewinde FW wenn du nur einen Wert einstellen darfst und der eingetragen werden kann...


    ich würde aber auch auf ausgelutschte Domlager tippen.

    es gibt manche von früher die es heute so nicht mehr gibt und es gibt ähnlich aussehende die gebraucht für den Preis von neu verkauft werden (ebay)... :tock: Ich würde mir lieber ein schickes Raid einbauen bzw tu dies. die gehen etwa für 1/5 bis 1/3 des Preises weg. Ich habs heute endlich geschafft mir ein 32er Holz zu ersteigern für unglaubliche 23€ :geil: das kann dann endlich Wagenfarbe L90D erhalten! :-z

    solang ein e-Prüfzeichen drauf ist, daß der Leuchte auch diese Funktion zuweist! Den ein e-Prüfzeichen für einen Rückstrahler kann keinen Blinker ersetzen! Das ist bei fertigen Rülis nicht der Fall, aber manchmal wird ja auch nix von der Stange verbaut.

    Vorgeschichte


    ja nur was nützt es mir wenn ich z.B. als Präfix Golf II eingebe und ich ein Fahrzeug suche? Nichts, statt 5.000 EInträge werden immer noch 3.500 Einträge angezeigt...



    Für Teile ist das egal, da schaue ich für meinen Teil direkt bzw steht das schon in der Überschrift und bei Keller/Garagen/Hallenräumung erwarte ich alles mögliche und vielleicht ist ja auch noch das eine Teil bei was ich schon lange suche aber nie direkt gesucht hab.

    wer weiss etwas über die verschiedenen Sicherheitsschaltungen die es in unseren (älteren) Volkswagen gab?


    Ich möchte eine möglichst simple und günsige Abschaltung bauen und bin im bugnet auf ein Relais von Opel gestoßen, daß scheinbar die Zündung anzapft. Alternativ könnte man das noch über den Öldruckschalter machen. Wie wurde das denn in den alten VW Vergasermotoren in Golf, Polo, Passat und Co gelöst? Welche Relais sind hier verbaut? Denn an die kommt man ja leichter ran als an Opel Relais, meist fliegen die Relais eh nur nutzlos rum und werden zweckentfremdet :D


    Zum Hintergrund: Bei den alten luftgekühlten VWs wurde eine mechanische Pumpe verwendet. Bei längerer Standzeit braucht die nur ewig bis wieder Benzin im Vergaser ist, das geht mit der elektrischen Pumpe einfacher, hier kann man bei großen IDFs auch einen Taster einbauen, der vor dem Starten die Pumpe startet und damit den Vergaser füllt. Bei Doppelvergaseranlagen kommt die kleine mechanische Pumpe eh nur schwer hinterher.

    Vorschlag:


    Wie wäre es im VW-Markt im jeweiligen Bereich einen Bereich für ganze Fahrzeuge (fahrbereit, nicht zum schlachten!) einzurichten? (analog zur eBay Sektion)


    So kann man direkt sehen ob Fahrzeuge im Angebot sind oder gesucht werden (oder getauscht werden sollen). Mit der Suche kann man nicht wirklich ganze Fahrzeuge filtern...

    bevor du alles umbaust, kauf dir lieber nen gescheiten Golf mit RP, alles andere ist zuviel Aufwand. Nur wenn du alles neu machst und von A nach B baust, dann ist es fast egal, es muß eh gesprengt werden.


    Umbauen musst du Motor, Bremse vorne/hinten mit lastabhängigen Bremskraftregler, HA komplett, Stabi vorne, Auspuffanlage, Rest ist kleinscheiss


    Ansonsten einfach mal die Suche bemühen

    ich hab bisher glücklicherweise nur einmal den Schadenservice der HUK in ANspruch nehmen müssen. Hat auch alles reibungslos geklappt, leider hat weder die Hotline noch das reparierende Autohaus (Vollkaskschaden) so richtig plan von der Sache. So wurde nur ein einziges Autohaus angeboten (und eine freie Werkstatt...) und der transport nach etwas weiter weg nicht möglich wäre. Hinterher stellt sich raus, daß das doch gegangen wäre nachdem ich mit der Zentrale in Dortmund gesprochen hab. Leider sind die im Schadenfall ja nicht dafür zuständig. Der Hammer war: Ich würde für eine gewissen Betrag x ein Leihwagen bekommen. Auf die Frage wie lang das denn dauert hies es nur: Können wir nicht sagen, zwei oder drei Wochen auf jedenfall. Klar, ich leih mir ein AUto das jeden Tag 30€ kostet, ohne Sprit und das für 3Wochen und länger. Ja ne is klar.... Am ENde wollten die meinen Leon nicht rausrücken, angeblich müsste noch ein Gutachter rauskommen. Das Problem an der Sache: Ich pendel zwischen A und B und in der Mitte bei C passierte der Schaden. Jetzt muß ich noch zusehen daß ich mein Auto zurückbekomme wenn ich zufälligerweise da vorbeifahre?


    Einen Hakenhat der HUK Schutz: es ist nur das eine Auto mit drin, kein anderes. Meine 07er Fahrzeuge hab ich bei der Würtemmbergischen und da kostet der Schutzbrief allein schon soviel wie eine ADAC Mitgliedschaft. Da geh ich lieber in den ADAC oder einen anderen Verein und habe ALLE meine Autos mit abgesichert.

    800er ist schon zu fein, erst recht wenn eh noch gefüllert wird, da eher mit 320-400 naß arbeiten, haftgrund, füllern. Das Problem bei zu fein geschliffener Oberfläche und womöglich noch kalten Temperaturen ist, daß dir der Lack sehr schnell anfängt zu laufen.


    schleife am besten sämtliche unebenheiten schon im Kunststoff raus, so musst du weniger Füllern bzw spachteln. i.d.R. reicht es dann aus einmal Füllern, anschleifen, lackieren. deine Oberfläche muß halt komplett angeschliffen sein, ohne Riefen, ohne Wellen. Wann es perfekt ist siehst du eh erst mit etwas Erfahrung.


    selbst die kleine Sprühdose von VW sollte für zwei Spiegelgehäuse reichen.


    Da du keinen 2K Lack verwendest, ist schleifen/polieren etwas kritisch. Der Lack braucht länger zum richtig hart werden, bei hiesigen Temperaturen noch länger. Zur Zeit würde ich bei Sprühdosenlack etwa 2Wochen warten. Zum polieren brauchst du aber ne gescheite polierflex bzw Bohrmaschinenaufsatz und auch etwas Erfahrung, sonst ist schnell mehr kaputt gemacht als notwendig. Be Spiegeln sollte es aber auch nicht notwendig sein diese zu polieren.