Beiträge von Matthias

    ich hab vorletztes WE mal das NXT TecWax am Audi ausprobiert, Lichtsilber LY7W, einfach hammer :D Ich hätt enicht gedacht, daß man das bei der ersten Anwendung schon so krass sieht. Sehr einfach anzuwenden, sehr ergiebig und preislich absolut OK. Dafür daß ich etwa 1.000km in der woche mit prügel denke ich, die beste Lösung. Wenn ich da alle 1-2Monate mal ran muß, ist das OK. Begeistert war ich jedoch von den originalen "Chrom"-Teilen am Audi, die waren vorher irgendwie fleckig, danach super glatt und einheitlich als wäre es frisch aus der Presse.


    ich hatte das mal als Probe auf einem Weissen 37Jahre alten UniLack aufgetragen, auch da war trotz vorhergegangener Politur noch einiges mehr zu sehen. auch hier werde ich erst mal bei NXT bleiben, ist vor allem auch auf Treffen denke ich eine gute Lösung, vor allem "echter" Chromglanz kommt damit nicht schlecht.


    Ich werde aber dieses Jahr wahrscheinlich den Golf neu lackieren und da wahrscheinlich Zaino ausprobieren :geil: wenn schon, dann richtig "BlingBling"

    NEUES VERANSTALTUNGSGELÄNDE


    mehr infos im Folgepost!



    Hallo Freunde des luftgekühlten Wahnsinns


    Der Käferclub Recklinghausen e.V. veranstaltet dieses Jahr zum 5.mal in Folge das RE - BEETLE und zur Krönung wird dieses Jahr unser erstes Camping-Treffen stattfinden! Auch Golf und Co sind herzlich eingeladen! Aber hier sind auch einige zweigleisig unterwegs.


    Wann? 08.-10. August 2008


    Was? ein gemütliches Treffen mit großem Teilemarkt (Händler bitte melden!), OpenAir Kino/Auto Kino am Freitag, gemeinsames Frühstück am Samstag, große Party am Samstag Abend mit Musik und eine ganz große Ausfahrt am Sonntag auf dem NEUEN Recklinghäuser Stadtring (der wird gerade saniert) der komplett für uns gesperrt wird. Am Sonntag findet dann auf dem Rathausplatz quasi unser übliches Tagestreffen statt (das sonst auch immer Sonntags ist). Am Sonntag werden dann Pokale verliehen und vom Bürgermeister überreicht! die Stadt Recklinghausen feiert Ihr 100Jähriges Rathaus-Jubiläum.
    An allen drei Tagen gibt es auch genug Aktivitäten für unsere großen und kleinen Gäste, z.B. eine Bobby-Car Rennstrecke.
    Tagesgäste mit Fahrzeug sind auch am Freitag und Samstag jederzeit gerne auf dem Gelände gesehen (z.B. für Vorabbewertung am Samstag)



    Wo? in Recklinghausen; Camping auf dem Gelände der alten Trabrennbahn Ausfahrt/Pokalverleihung am Rathaus


    Wer? alle alten Volkswagen, egal ob Käfer, Typ3, Bus, Kübel, Fridolin, Schwimmwagen ABER auch andere (markenfremde) Old- und Youngtimer sind gerne gesehene Gäste wie wir es sonst auch handhaben, wir sind offen für alle Liebhaber!


    Wir freuen uns über jeden Gast, egal ob Tagesbesucher oder Camper. Wir möchten gerne die Leute von weiter weg begeistern zu uns in Ruhrgebiet zu kommen, denen sonst eine ein-Tagesveranstaltung zu weit ist. Durch unser Areal auf der Trabrennbahn haben wir in der Mitte einen super Golf-Platz-Rasen und aussen die befestigte Rennbahn.
    Angeschloßen sind selbstverständlich auch Duschen und WCs.
    In der angeschloßenen Gastronomie wird das Frühstück verteilt und auch die Party stattfinden (so das man im Zelt halbwegs ruhig schlafen kann!). Mehrere Notfall-Tankstellen sind direkt in der Nähe!
    Eine Spaßecke für diverse Aktivitäten mit dem eigenen Fahrzeug wird es auch geben, was genau erfahrt Ihr vor Ort


    Man muß sich nicht anmelden, aber wenn jemand interesse hat, wäre es schön wenn man ein "BIN DABEI", "vielleicht" oder "kein Interesse" als camper oder Tagesbesucher melden könnte. Info an mich (Matthias, info@vw-resto.de) oder direkt an den Kontakt auf unserer Webseite


    Aktuellste Informationen hier:


    http://www.kcrev.de


    info@kcrev.de (Dirk Krühler, 02366/808 452)

    wenn die einmal roste, machen die das immer wieder auch wenn da alck drauf ist, aber erst mal langsamer. An den Kontaktstellen am puffer wird dir eh immer das TEil rosten.


    hol dir die originalen, die sind aber nicht verchromt, die sind nichtrostend und das Material könnte sogar alu sein (bezogen auf die farbe, habs noch nicht näher untersucht). Da musste auch nix schweissen, einfach nur die Kugelköpfe tauschen und fertig.

    die Dichtung muß sich erst mal setzen, danach geht das dann meist. Die Dichtung ist immer die gleiche. Beim SSHD kommt eben erschwerend hinzu, daß die Dichtung aus dem Rahmen rausgedrückt werden muß (das geht dann schwer) und eben auch wieder rein kommen muß (das geht dann noch schwerer). Bei SSD gibt es diese Bewegung nicht.

    das funktioniert nicht, wir haben das mal mit zwei Wechslern probiert, zwei Kabel stumpf aneinander gepackt. ABER das müsste gehen, wenn du einen mehrpoligen Schalter dazwischen packst. Also z.B. einen Schiebe- oder Drehschalter, irgendwo schön in der Mittelkonsole integriert und ganz geschmeidig umschalten.

    egal ob 150PS TDI oder mehr, die haben ALLE diese Probleme, nicht umsonst findet man sämtliche A4 und A6 und auch Passat mit diesen Motoren zu Hauf bei Händlern und im Internet mit und ohne Schaden zu Spott-Preisen. Deswegen hab ich mir auch wieder den 1.9er geholt

    So, ich hab mir noch nichts gekauft, aber mittlerweile noch einige sehr interessante Seiten die sich mit OBD befassen gefunden:



    http://www.blafusel.de Gute Infos rund um OBD und Eigenbauadapter


    http://www.obd2-shop.eu/ Shop für alle notwendigen Eigenbauteile


    http://www.planetfall.com/~jeff/obdii/ Der Vater eines bestimmten Adapters


    http://www.openobd.org Projekt bei dem änderbare Kanäle bekannt gegeben werden


    http://www.diagnosetool.de/beispiele.html



    Ein kleiner Händler aus Dortmund, günstiger als Dieselschrauber.de


    http://auto-intern.de


    Dabei ist die Blafusel-Seite sehr gut was Hintergrundwissen angeht, vor allem die Software dazu. Ich hätte wirklich Interesse mir einen Adapter selber zu bauen, vor allem die Fahrzeugdiagnoseboxen find ich sehr interessant. Die gehen so in die Richtung was Frank-GTI mit seiner MuFu-Anzeige anbietet. Andererseits einfach einen guten Adapter samt VAG COM Lizenz kaufen, einstecken, Zündung an und loslegen :zwinker:

    ich hätte ja mal Lust wenns wärmer wird ein kleines NRW oder Ruhrpott Treffen zu machen, nix wildes, gemütlich die Autos betrachten und dummes Zeug erzählen und irgendeinen Mäcces oder BK zu belagern :zwinker:

    der Bosch Lima-Regler kostet irgendwas zwischen 5 und 10€, warum also einen alten Schrott-Regler nehmen?


    mein Tip an den Threadstarter: holg dir ne gute gebrauchte Bosch Lima und verhöker die Valeo

    du meinst diese blauen Stifte? Das sind auch nur Lackstifte. Die kannste auch zum markieren von Verbindungstellen verwenden, z.B. als Siegel :zwinker:


    ich hab die Dinger in weiss und als ganz normalen Edding. Damit beschriften wir z.B. unsere Versuchsteile oder Erstmuster. Die eignen sich besonders gut, um z.B. Schneidmarkierungen auf ReparaturBlechen zu machen :D

    solang man nicht in so eine Zone reinfahren muß (ich wüsste nicht wann das das nächste mal wäre) klebe ich auch nichts rein. Die Plaketten wirds eh nicht lange geben, da muß man nur wieder dumme Aufkleber abknibbeln...

    Eddie, schau mal hier bei Solisto


    Laut FAQ auf deren Seite, kann man den auch mit dem Single-CD Player betrieben und der wird doch auch nur über den Wechsleranschluß angeschloßen oder nicht?


    Einen Haken hat das Ding wenn man eher auf USB setzt: Die verfügbare Anzahl an Dateien ist sehr mikrig. 594Dateien aufgesplittet auf verschiedene Verzeichnisse ist für Festplatten eher ungeeignet.


    Ich bin mittlerweile auch dran interessiert den Wechsleranschluß mehrseitig zu benutzen...

    sind die nicht ALLE schlecht?


    Interessant sind eigentlich nur die Bilder WIE die Autos aufgenommen wurden und welche Autos drin sind ;) drei mal Scene und einmal Speed ist ein guter Schnitt für 2007 :zwinker:


    Aber mal zurück zum Thema: Dem Scene Verlag gings mal verdammt schlecht, mittlerweile durch Restrukturierungsmaßnahmen wieder besser, aber was dabei produziert wird ist nicht besser geworden. Wie auch mit einem Bruchteil der Mannschaft die dazu kaum Ahnung davon hat was Sie da redaktionell aufbereitet?!

    ich sag auch, kommt drauf an was du damit machen willst. Zum Neuaufbau noch zu schade, der Zustand ist top. Wenn man den so erhalten kann (als dritt oder viert Fahrzeug), sollte das eine gute Investition sein. Diese Zwischenmodelle sind eh selten und bringen irgendwann mal am meisten (aber wer will den schon verkaufen?! geht ja eher um seltenheitswert und originalität!). Ansonsten hat der ja wirklich nix, also nix für Ausstattungsfetischisten :zwinker: Als Sammlerobjekt würd ich auch 2.000-2.500€ geben, für alles andere maximal 1.000€ und auch nur wegen dem guten Zustand.

    ...das ist doch alles nur stochern im Nebel. Wenn du keine VOrbesitzer ran bekommst, hast du 0 Chance etwas darüber zu erfahren wieviel km der Wagen runter hat. Alles andere ist nur Vermutung mit vielen Einflußgrößen. Hier irgendwas mit Kompressionmessen vergleichen zu wollen ist unmöglich bzw. unsinnig. Ein gut gelaufener Motor mit hoher Laufleistung kann bessere Werte aufweisen als einer der nur wenig gelaufen hat und umgekehrt. Mal im Ernst, der Wagen ist minimum 17Jahre alt... Wofür?


    Spannend wird es vielleicht in weiteren 15Jahren wenns um Historie geht (als Oldtimer), ich kann bei fast allen meinen Fahrzeugen eine komplette Historie vorweisen (auch bei meinem Golf)

    au backe, hätt ich den doppelpost mal nicht kommentiert. MIR ist das ziemlich egal :zwinker: Kann schonmal passieren, hat nix mit zweiklassengesellschaft zu tun, nur wer eben welchen status hat und das hat so seine Gründe...


    wie dem auch sei, daß eine ist die Aufbausteifigkeit (geklebte Frontscheibe), das andere die Fahrwerksteifigkeit (PU Lager). Apfel schmeckt auch nicht wie Birne. M6 Muttern passen nicht auf M8 Schrauben. Mit direkterem Fahrverhalten hat die Frontscheibe weniger zu tun. Aber das steht weiter oben schon zu genüge.

    jaja die VIP Member, schön doppelt posten :D schliesse mich dem aber trotzdem an :zwinker:


    Wenn du mit direkt nicht nur die Fahrwerksbewegung in sich meinst sondern auch das Fahrzeug, dann denk mal drüber nach, das kackiger übersetzte Lenkgetriebe einzubauen. Wobei ich nicht weiss, was im Synchro verbaut wurde...