Beiträge von Matthias

    hä, Gleitfähigkeit? Da sind doch nicht alle Teile aus Magnesium oder? Ich denke eher nur das Gehäuse und da gleitet außen doch nichts.


    Ich würde einfach das Meguiars Wachs in der Blechdose (dessen genaue Bezeichnung ich grad nicht weiss) nehmen, auftragen, polieren, fertig und je nach Einsatz wiederholen. Das ist genauso ein Spielchen wie mit polierten Felgen, nur daß es mir am Fahrrad ziemlich egal wäre :)

    der verkauf von meinem Leon war ähnlich dramatisch und die Rechtsschutz habe ich immer vor mir hergeschoben (später, ich vergleiche später und schließe dann später eine ab...). Das wurd mir dann alles zu bunt (und zu gefährlich) und hab die RS abgeschloßen (man bedenke das man auch eine art schonfrist hat). Bei der HUK z.B. gibt's für einen geringen obolus noch eine telefonische Rechtsberatung (genau für solche Fälle) dazu.

    heuteso ein fahrzeug auf 07 zu bekommen ist eigentlich unmögich, 06 kein Problem.


    So wie die arbeiten ausgeführt sind, sollte das auch nicht so das Problem mit dem TÜV sein, aber dann eben nicht historisch (klar...), als Beispiel sei hier der Bader Karmann Typ14 genannt mit Porsche 993 Technik

    also generell kann man Magnesiumteile genauso simpel und einfach schützen wie andere METALLteile auch: Lack, Fett, Öl, Wachs, etc.
    Wenn es eine moderne Legierung mit eingeschränkten Gehalten von Kupfer, Nickel und Eisen ist, dann kann man auch bedingt ohne beschichtung leben.
    Für See- bzw. Salzwasserbeständigere Schutzschicht, kann man die Teile beizen (Salpetersäure und Kaliumdichromat), aber das kommt eher nur für die Industrie in frage...


    also an deiner stelle würde ich je nach Legierung einfach mit klarem Wachs oder Silikon arbeiten und sehen wie es läuft. läuft es an, würde ich klarlack drauf machen (2K-Epoxyklarlack empfiehlt sich hier, aber eher für größere Teile).


    Tante Edit vergaß: Die Aktion mit der Beize bedingt aber auch eine Verfärbung der Oberfläche ins bräunlich-rote-bronzeähnliche.....

    Respekt! :D Eigentlich ziemlich untypisch für Holländer in luftgekühlten Kreisen, denn die bauen in 80% nur groben Unfug, es gibt wenige Ausnahmen (z.B. den GSR von Toni Cox). Aber so wie der Fridolin ausgesehen haben muß, wäre der eh in den Schrott gewandert, da macht ein originaler Aufbau meines erachtens keinen Sinn. Denn so 100% original wird es dann eh nicht. Also ist cutomizing angesagt und genau das blüht meinen 1303 ja auch, wenngleich auch nicht mit einem W12 (der ja auch nicht ganz billig ist) durchaus aber mit ordentlich Bums und entsprechender Peripherie :geil:

    so ganz blick ich das noch nicht. wie gehst du denn heute arbeiten? verdienst du mehr als 400€ bzw 800€ bzw unterhalb der Grenze für die Sozialleistungsabgaben?


    Du musst ja nur einen Monat drunter liegen, evtl. macht dein AG ja mit, von wegen ein Monat 300€ und den nächsten dann das normale entgelt plus die Differenz vom Vormonat?! Das ist eigentlich die einzige Möglichkeit da raus zu kommen (ging meinem Vater auch mal so).


    Nur das es studenten so schwer gemacht werden kann, ist mir auch neu. ich war aber auch immer gesetzlich mitversichert, mit 23 bzw 24 war das Studium fertig, also komplett sorgenfrei in dieser hinsicht. wobei da gab es auch schon kein Kindergeld mehr.

    und genau da liegt das Problem: Die Vergleichbarkeit! Jeder sagt, ICH kome damit klar. Schön für ihn. Besser ist es da von Problemen oder Gefühlen beim benutzen zu sprechen. Ich find Shadows Berichte immer zu klasse welches Mittelchen um nen Tick glatter wirkt als ein anderes :geil: Ich seh es ähnlich, nur fehlt mir momentan die Zeit und Lust das alles so intensiv zu testen. Zugleich muß man immer unterscheiden ob ich einen Lack von Grund auf Neuauffrischen will oder einen neuen Lack Pflegen oder wie auch immer. Scratch-X Politur bei Neulack gehört da z.B. definitiv nicht zu. Im Endeffekt muß eh jeder für sich selbst rausfinden mit welchem Ergebnis und entsprechendem Preis-Leistungs-Aufwandsverhältnis zu frieden ist. Wenn ich in kürzerer Zeit mit weniger aufwand ein besseres Ergebnis als mit Sonax Produkten hin bekomme und das Produkt nur unwesentlich teurer ist (Man beachte wirklich mal die Packungsgrößen!), dann ist es mir wert dieses zu kaufen. Zugleich muß nicht das teuerste das beste sein und umgekehrt, wobei ich in den letzten jahren doch einen kräftig Preisanzug bei "normalen" Produkten feststelle und die Differenz zu z.B. Meguiars stark abgenommen hat.

    ich gestern ein paar für mich neue Produkte gekauft und dabei weils im Angebot war von Meguiars das Quick Clay Detailing System gekauft, also der Quick Detailer und die Knete im Paket. Und ich war überrascht, das all der ganze Mist der am Auto klebte ab ging, teilweise auch Harz (Aber ist ein GW und immer gut gewachst, daher scheinbar kein Problem weils frisch war). Ich beiss mir jetzt etwas in den arsch, daß ich die nicht eher gekauft hab. Die paar Minuten ums Auto laufen und kneten im Vergleich zu den Schrubbaktionen ohne Erfolg machen den Preis locker wett...


    was extreme Harflecken angeht: bei noch ausreichender Lackdicke hilft nur schleifen und polieren, aber das kann auch nach hinten losgehen. Da ist dann die Frage was besser ist.

    Ich darf mich nun endlich in der glücklichen Lage schätzen zum 01.10.2008 beruflich wieder zurück nach NRW bzw. ins Ruhrgebiet zu kommen. D.h. für mich natürlich auch ne neue Bleibe suchen. Da ich erst mal offen bin wohin, kann ich also auch nach Faktoren wie Mietpreise und Nebenkosten schauen.


    Nur irgendwie finde ich speziell zu den Nebenkosten im Netz nicht wirklich was brauchbares. Ich möchte eigentlich nur vergleichen, wo die Nebenkosten wie hoch sind. Dabei ist es ja erst mal egal ob Familie oder Single, die Vergleichbarkeit muß gegeben sein. Hat da jemand nen Tip parat?

    schön blöd wenn du das nicht machst, schliesslich gehört das zum Versand dazu. Man muß nur auf dem Boden bleiben, aber 50Cent bis 3€ je nach Paket größe sind OK. Für eine kleine Schachtel ist mir persönlich das auch egal, nur wenn da jemand einen großen Karton bekommt, bei dem ne Rolle Klebeband drauf geht ist das was anderes. Jeder Versandhandel handelt und kalkuliert so und das ist auch richtig so.


    Ich hab auch schon Pakete vor bezahlung erhalten, aber auch nur vielleicht 3mal. Wenn die Leute einen guten Eindruck machen, dann hab ich auch schon mal Pakete abgeschickt ohne daß die Kohle da war. Bisher hats gepasst, aber das kommt auch äußert selten vor.


    Seit neuestem bekomm ich zwei Tage nach der Auktion schon fragen wo das Paket bleibt... Ich bin doch kein Versandhaus das den ganzen Tag nix anderes macht. Da pack ich mir nur an Kopp... Aber in Zeiten von Harz4 trink noch ein Bier scheinen die Leute wohl nur drauf zu warten. Zu Studizeiten ging der Blitzversand wirklich gut, aber heute schaffe ich das nicht, spätestens wenn der Paketshop zu hat. Demnächst schreib ich noch mit rein: Versand ausschließlich am folgenden Samstag und wenn die Kohle nicht da ist dauerts eben noch länger. Seltsamerweise hat schon lange keiner mehr nicht gezahlt oder sehr spät gezahlt ohne sich zu melden

    VAG Com gibts als Shareware, allerdings ohne Anpassungsfunktionen! D.h. Fehlerspeicher auslesen geht, aber Codierungen (Einstellungen) ändern geht nur bedingt bis gar nicht.


    freigeschaltete VAG Com und Kabel gibts je nach Anbieter zwischen 150 und 250€, mit CAN Funktion wirds noch teurer, aber die braucht man eh nur für alle aktuellen Modelle.


    Es gibt auch Freeware die Anpassung kann, allerdings gibts da verschiedene Meinungen zu. Ich habs noch nicht ausprobiert, ich weiss momentan nicht welches Paket ich kaufen werde.


    Bei eBay werden diverse gute Kabel und Boxen angeboten, die kosten dort aber auch locker 100€ und sind nicht mit den 20€ Dingern vergleichbar.

    ich pendel seit mittlerweile 5Jahren un dich muß sagen, der LKW verkehr hat locker um 30% in der Zeit zugenommen. Mittlerweile kann man tolle neue Spiele spielen, z.B. zähle die DEUTSCHEN LKW auf der Autobahn oder Tschechisch-Pasch oder polnisches Vier-Gewinnt :-r


    momentan versuche ich die Pendelei zwecks Arbeitsplatzverlegung einzustellen. Aber als ich mir die aktuellen Tarife der Bahn angeschaut hab, da is mir ja schlecht geworden. Nicht nur auf der Langstrecke lohnt es sich nicht mit der Bahn zu fahren, selbst die Strecke Ruhrgebiet-Paderborn lohnt sich auch nur mit beiden Augen kräftig zu drücken mit der Bahn zu fahren. Wie schön war damals das Studententicket, alles drin und der komplette VRR. Wer zahlts? Der Steuerzahler. Also ich. Ach scheiße :lol :zwinker: :-r Aber im Ernst, sollte das alles so klappen wie ich es mir vorstelle, werde ich auch auf den ÖPNV umsteigen.

    Was in dem Kaufvertrag drin steht ist schon fast egal, es muß drin stehen was zu welchem wert wann an wem verkauft wurde. PENG! Sowas ist ja wieder klasse, eigentlich perfekt um mal nen Aufstand im Amt zu proben.

    hab eins meiner Kenwoods seinerzeit Remotemüßig totgelegt, vier Endstufen und eine Weiche waren dann doch zuviel... Zum Glück hat Kenwood i.d.R. noch nen Extra Ausgang für Antenne dran. Also, am besten per Relais lösen.

    und genau was low budget schreibt hat mich seinerzeit vom 16V Umbau abgehalten, 07 geht nicht mehr (vorläufig), Steuern werden immer mehr, (vorrübergehend) Umweltzonen mit Fahrverboten, Sprit wird schweinteuer, nö, muß ich nicht haben. Wer jetzt so einen Umbau für den Alltag macht hat wirklich keinen Grund zum meckern, das war lange absehbar. Da ist "Öko"-Tuning in form eines modernen Motors in ner alten Karre doch wesentlich sinnhafter.


    Nur ich fühl mich momentan von der Preispolitik doch etwas veralbert. Wenn mein Diesel nicht ne Ecke besseren Verbauch hätte als ein vergleichbarer Benziner, würde ich wirklich auf Benziner umbauen. Mein appel an unsere Bundesregierung: Alle bisherigen Pläne der KFZ Steuerreform fallen lassen und neu ausarbeiten. Dieselfahrzeuge werden höher besteuert mit der Begründung, daß Diesel einen Steuervorteil hat. mag auch sein, aber früher kostete Diesel wesentlich weniger als Benzin, heute ist es nahezu gleichwertig! Der an sich unedlere Diesel kann rein technisch gesehen nicht teurer sein als Benzin, das geht gar nicht! Selbst ein erhöhter Dieselbedarf müsste schon um ein vielfaches größer sein als der Benzinbedarf...

    Wo kann man einfach und günstig für GFK Polyesterharz und Härter kaufen? Möglicherweise gleich noch noch anderes Zubehör? Im netzt gibts phd24.de, scheint ganz günstig zu sein, aber ich würde gerne irgendwo im Ruhrgebiet persönlich vorbeifahren und das Zeug abholen. Bei Schult in Recklinghausen hab ich schon angefragt, hört sich ganz gut an, aber der Chef ist erst Ende der Woche wieder da. Aber wer macht sonst noch in GFK? Bootsbau und googeln bringt mal so gar nix brauchbares an den Tag.

    http://kaeferfreunde-emsland.de/


    jetzt von Fronleichnam bis zum WE, also 22.-25.Mai!


    ein sehr schönes gemütliches familiäres Treffen, sehr zu empfehlen, Preise sehr günstig, einfache anreise, tolle Gegend und 1A Publikum. Auch ein Tagesbesuch lohnt sich für Interessierte!