Beiträge von Matthias

    ich hab zwei Ver GTIs in der Firma eingefahren. An und für sich käme für mich auch nichts anderes als ein GTI in frage, denn der hat die einzig annehmbare Ausstattung. Ich bin sehr von den Sitzen begeistert, ich find die am besten am ganzen Auto. der 2.0TFSI ist nicht schlecht und macht Spaß. Ob man jetzt ein DSG haben muß, laß ich mal dahingestellt. Die Schaltzeiten sind schon verdammt kurz. Ich fand es nur nervig, das das DSG erst sehr spät schaltet, also der Motor immer "sportlich" hoch dreht. Das GTI Fahrwerk ist schon ganz geil und macht Spaß, wenn es auch nicht ganz an das IVer GTI Fahrwerk herrankommt. Ansonsten ist es einfach nur ein Golf. Ich bin nicht bereit für so ein Auto neu 35.000€ auszugeben.


    Generell finde ich auch den A3 schicker als den Golf V. Den 2.0 TFSI gibts im A3 auch und dort heisst er eben nicht GTi, ist versicherungsmäßig billiger. Denn den Motor finde ich Klasse. Wenn mein 1.9TDI verrecken sollte und sich Steuermäßig bald nix ändern sollte, käme ein Umbau auf 2.0TFSI durchaus in Frage (im A4).

    warum willst Du denn so einen doppelten Boden haben? Sollen da die Endstufen rein? OK, so will ich das auch bei meinem A4 machen, aber der Sub soll höher kommen und nicht in den doppelten Boden spielen.


    Ich kanns mal wieder betonen: preislich und klanglich könnten für dich auch die eckigen Kicker Woofer für dich interessant sein. Die sind für elektrozeugs vollkommen ok.


    Wenn du zwei Kanäle zu einem brückst, hast du 2Ohm pro Kanal (bei 4Ohm Woofer), d.h. die Endstufe muß 2Ohm können, das können auch die meisten.

    NEUES VERANSTALTUNGSGELÄNDE


    Hallo liebe luftgekühlte Gemeinde,


    zu unserer Einladung zum RE-BEETLE 2008 vom 08.-10.August 2008 erhaltet ihr hier noch mal eine Erinnerung zum Treffen und neue Informationen vom Käferclub Recklinghausen e.V.:



    Location-Wechsel!


    Es gibt einen neuen Veranstaltungsort!


    Wo? im Volkspark Zeche Recklinghausen II


    Camping auf dem ehem. Gelände der Zeche Recklinghausen II (siehe Bilder)


    die genaue Anschrift lautet:


    Karlstr. 75
    45661 Recklinghausen-Hochlarmark



    Anfahrt:
    über A43, Abfahrt Recklinghausen Hochlarkmark (13)
    alternativ über A2 am Kreuz Recklinghausen auf die A43 Richtung Wuppertal/Bochum
    alternativ anreisend über A42, Ausfahrt Herne-Crange (20)



    Hier der aktualisierte Flyer:


    In der aktuellen und kommenden Ausgabe des Magazins "VW-Scene" sind ebenfalls Informationen und Bilder der letzten Jahre enthalten.



    Man muß sich nicht anmelden, aber wenn jemand interesse hat, wäre es schön wenn man ein "BIN DABEI", "vielleicht" oder "kein Interesse" als camper oder Tagesbesucher melden könnte. Info an mich oder direkt an den Kontakt auf unserer Webseite


    Aktuellste Informationen hier:


    http://www.kcrev.de


    info@kcrev.de (Dirk Krühler, 02366/808 452)

    kurz noch Erfahrung zum RP: Ich hab den mit originaler Verdichtung und Super auch irgendwo zwischen 12 und 15° gehabt und je nach tanke ab und an leichte Probs, mit SuperPlus ging es dann eigentlich immer. Nachdem der Kopf jetzt extrem geplant ist (wg. höherer Verdichtung), konnte ich nicht mehr soviel verstellen wie zuvor, der ist im Stand schon extrem früh unrund gelaufen. Das kann aber auch etwas am Sprit liegen, da ist schon ne Weile nix mehr neu reingekommen. Die Nockenwelle ist auch original ohne verstellbares Nockenwellenrad (auch ein Grund).

    Möglicherweise JA :D


    Na, es gibt doch diese Betonplatten die eine art Karomuster haben, nach unten offen sind so das da Gras durchwachsen kann. Oder so etwas größere Pflastersteine die offen sind. Eben so Platten wo Wasser von alleine abläuft. Ich hab da doch keine Ahnung von wie man sowas nennt, ich kenn nur Stahl :lol

    soweit mir bekannt war der Bader Karmann der einzige bisher erbaute. Welcher Ölscheich will schon einen popeligen Karmann fahren??? *gerüchtemodus:an*Angeblich soll der sogar zerlegt worden sein *gerüchtemodus:aus*

    hey, ich bitte um strikte Benennung des BAUingenieurs, sonst hiesse das ja, das die Maschbauer alles nur zusammentackern... nenene, so nicht. Wenn ich könnte wie ich wollte brauche ich mein eigenes Walzwerk...


    der Hof ist auf einer Seite zu (Mauer), die andere Seite hat teils Mauer teils einen Zaun. Da wer weiss was hinzu setzen macht keinen Sinn und da würde ich auch ne Garage hinbauen wenns mir gehören würde :zwinker:


    Hat jemand noch Tips zum Boden? Weiss jemand was so offene Betonplatten kosten dürfen?

    ne, das sind Verbrauchskosten, die interessieren mich nicht (weil die ja ganz stark von der Wohnung, der Anlage und den eigenen Bedürfnissen abhängen). Geht mehr um Müllabfuhr, Reinigung, Grundsteuern, Wasser/Abwasser Grundpreise, etc. eben diesen ganzen Mist.


    ich zahle in SW momentan 40€ NK incl Wasser pro Monat und bekomme ein paar Euros zurück, im Pott find ich nix unter 70€, tendenziell eher 100€ und ziemlich unabhängig von der Wohnungsgröße.


    Aber das Thema ist für mich momentan weniger interessant geworden, da ich jetzt ne Bude gefunden habe und durch den Vergleich verschiedener Städte die überhaupt in Frage kommen eben meine auswahl getroffen hab.

    ist das Holz beim Holzhändler wirklich billiger? Ich kenn da jetzt nur zwei und die waren genauso teuer wie der Baumarkt... Ok, G60Ing hat schon fleißig gebaut, wahrscheinlich genau sowas was ich auch vorhab. Immer dran denken, ich wohne hier nicht für immer und nach mir die Sintflut...


    Baugenehmigung ist so ne Sache, kann aber kein Akt sein. Zumal, es steht heute eh eine Garage da die wegkommt und genau da will ich nur ein simples Dach haben, die anderen beiden Platze bleiben leer. Zur Info, es ist ein langer "Schlauch" in dem ich drei Fahrzeuge hintereinander reinfahren kann, nicht nebeneinander. Im Pott wurden früher eh viele Sachen die hinter den Häusern stehen so gebaut, ich glaube kaum das es für diese Sachen überhaupt ne Baugenehmigung gibt. Genau deswegen würde ich da auch kein großes Faß aufmachen. Alles andere muß über die Vermieterin laufen, mir gehört da nix. Ich kann das da eben nutzen wenn ich mich drum kümmer, daß das da nicht wie bei Hempels unterm Sofa aussieht.


    Aber warum ist das Ingenieurtechnische bauen mit Nagelblechen und Metallwinkeln? Ingenieurtechnisch ist für mich ne WIRKLICH stabile Konstruktion geschraubt/geschweisst/genietet aus Metall, nix hier mit Holz und so andere blöde Werkstoffe. Wenn dann bitte Bauingenieurtechnisch :zwinker:

    nein, ich habe das mit dem typen so regeln können bzw nichts geregelt. Ist ne ziemlich kranke Geschichte, kurz und knapp will er was von mir (tut so als wenn er einen NEUwagen gekauft hat) und er steht bei mir aber noch in der Kreide (ich warte auf mein Silberpfeil Lenkrad). Mittlerweile ist es mir egal, ich weiss daß ich mit solchen Leute keine Geschäfte mehr machen werde. Aber ich trau dem Typen auch zu, das der sich wieder meldet und dann ist endgültig schicht.

    schon klar, ich werde den wahrscheinlich selber aufbauen. mir gehts halt daraum, wenn ich mir nen eigenen Plan mache (ist ja kein Akt) und dann Holzbalken kaufe und alles selber zuschneiden muß ob sich das dann auch lohnt oder gar günstiger ist. Zusammenstecken geht ja wesentlich schneller als erst noch alles ausmessen, zuschneiden, Löcher bohren, anpassen, etc.

    So, ich habe nun eine neue Bleibe im Pott gefunden (und das fast exakt zwischen Arbeit und Halle), das geniale daran, ich kann den Hof hinten raus komplett nutzen wenn ich mich drum kümmer :) Mach ich doch glatt! So bekomm ich locker 3 Autos unter (z.B. wenn mal Gäste da sind oder Fremdautos oder der Platz in der Halle nicht reicht). Momentan steht da u.a. eine alte Blechgarage, die kommt aber wahrscheinlich weg. Nun will ich aber nicht komplett ohne Dach mein Alltagsauto da abstellen, zumal ich auch mal Kleinigkeiten machen möchte wenn es regnet.


    jetzt hab ich mir gedacht da einen Carport hinzusetzen. Je nach Größe für 1-2 Autos gibt's Bausätze in einschlägen Auktionshäusern für 350-500€. Das hört sich jetzt nicht soo ganz verkehrt an, doch hab ich da keine Ahnung ob das wirklich ein guter Preis ist oder ob selber bauen günstiger kommt.


    zum Bodenbelag: ich will zumindest unterm Carport keinen Schotter haben, daher habe ich da an Fliesen/Steinzeug gedacht (ich kenn den Untergrund unter der Garage nicht…). Alternativ wäre Kunstrasen oder PVC auch interessant :) (leicht zu reinigen und verhältnismäßig einfach verlegbar und günstiger). Sieht jemand Alternativen oder hat Bedenken? Nicht das jemand mal das alles schon ausprobiert hat und das eher großer Käse ist?! Gerade wenn kein gescheiter Untergrund für die Fliesen da ist, sehe ich keine Alternative.

    der vr5 säuft genauso wie ein Loch! Da haste dir aber auch Schlucker ausgesucht :) Wenn dann den V6, der ist nur unwesentlich gieriger und fährt sich besser als der 5Zylinder. Der 1.8er mit 150PS ist dann aber der kleine Turbo. Eigentlich der vernünftigste Motor.


    Ich würde den A6 nehmen, da am größten und preislich ok. alles andere ist nur golf und da tut sich platzmäßig nicht viel.