bei mir hats damals irgendwas ans gehäuse gehauen, netter riss drin, öl raus... vermutlich war es ein teil vom Simmerring. Bin so noch nach Hause gefahren, ohne Öl, ca. 5km. GIng ohne Probs, aber auch mit Teflon additiv drin.
Beiträge von Matthias
-
-
Wie bitte? Nach was wird denn dann bezahlt? Haustarif? Nen guter Freund von mir hat momentan das PRoblem, das der AG den Tarifvertrag nicht verlängert und wohl auch kein Interesse dran hat in den neuen einzusteigen. Jetzt soll allen gekündigt werden und danach bekommt jeder einen neuen angepassten Vertrag
In Kopp geschissen...
-
man könnte versuche die füße hinten zu kürzen, also abflexen, nen stück rausnehmen und wieder zusammenbraten.
Die Scirocco Sitze sind etwas höher als die Corri Sitze, aber ich würd auch nix anderes mehr einbauen. Früher hab ich die Corri Sitze nach ganz oben gehabt, ich hab lange beine und nen kurzen Oberkörper, bin mit 1,80 quasi ein ein Sitzzwerg *ggg* Heute hab ich den Sitz aber auch weiter unten
-
wir veranstalten das jetzt zum 5.mal in Folge und da wir Jubiläum haben dieses Jahr mit Camping. Normalerweise auf dem Konrad-Adenauer-Platz, nur da kann man nicht gescheit campen und was gibt es geileres als am Förderturm im Landschaftspark so ein Treffen zu veranstalten?
Für nächstes Jahr einfach mal auf die Website gehen oder in diversen Foren oder Zeitschriten schauen, den Termin versuchen wir immer breit zustreuen. Ansonsten schreibste mich an
-
interessante Sichtweisen tun sich hier auf, ich steh mehr auf dem Standpunkt, wer es sich leisten kann wohnt in der Stadt und die "ärmeren" weiter draußen. ein super argument pro Pendlerpauschale. Das kann man auch wunderbar andersrum sehen. Ganz klar. Ich denke das hängt aber auch von der Region ab. Ich käme nie auf die Idee in einer Region wie FFM ins Umland aufs Land zu den Ochsen zu ziehen, geht ja mal gar nicht (OK, ich würde da generell nicht hinziehen *gg*). anderes beispiel: München. Gerade aus Geldgrünen zieht man hier ins Umland, da es in München extremst teuer ist. anderes Beispiel: hier kann man etwas weiter außerhalb genauso viel oder wenig bezahlen wie innerhalb, da ist es richtig spannend...
-
Frage: Was stellst Du Dir denn vor machst Du mit Deinem Meisterbrief außer an die Wand hängen? Nur weil Du nen Meistertitel hast, heisst das noch nicht, daß Du sofort irgendwo als Meister anfängst, nicht mal wenn Du nen Job hast. Ich kenn ein paar Leute die trotz Meister nur "normale" Werkstattschrauber sind und drauf warten eines Tages Meister zu sein. Suuuuuper Perspektive. Da lohnt sich die Kohle richtig für auszugeben. Man sollte sich immer die Frage stellen, was bringt es mir hinterher?!
-
Es macht vor allem keinen Sinn!!! Denn wenn sowas kommt, dann muß es ohne Regionskennzeichnung bleiben. Denn alles andere macht nur Probleme und sorgt für Verwirrung. Erst recht wenn es dann um kurze Kennzeichen geht.
Aber an den Kennzeichen ist einiges drann, SaublödeWichser, KomplettGehirnbefreit, HauAbSpacko, EuropasNieten, BereifteMörder, wie traurig wäre das nur ohne diese Wortspiele
-
falsch, der Dollar kann stärker werden, aber das wird er höchstwahrscheinlich erst mal nicht. Der Euro interessiert auf dem Weltmarkt eher sekundär, auch wenn er immer relevanter wird.
es bleibt auch in den nächsten Jahren spannend, wenn unsere Regierungen dann auch noch so weiter machen (Fahrverbotszonen, Ökosteuer, Mehrwertsteuer, Kraftfahrzeugsteuer, Neuregelungen zu Ungunsten der Bürger, Pendlerpauschale), dann lähmen wird uns noch mehr gegenseitig. Die Deutschen sind darin ja Weltmeister, Jahr für Jahr, da brauchts kein Fußball oder Handball oder sonst einen Mist. Aber dafür haben die Leute ja Geld, also kann es ja alles auch gar nicht so schlimm sein
-
na eben das Norton und Kasperski sehr resourcen fressend und zumüllend sind was abfragen angeht, bei ZA sind die schnell ausgeschaltet. Bisher haben diese beiden wenn es irgendwo Probleme gab immer Theater gemacht, mit ZA hab ich das noch nicht erlebt.
-
hmm ich trau dem braten noch nicht, ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Dann könnte ich ja meine DOrtmunder Kennzeichen behalten wenn ich in den Kreis REcklinghausen ziehe.... zum 01.10.
-
Wer sich mit dem Thema etwas intensiver beschäftigen will, stellt schnell fest, hier kann und will einem auch kaum jemand helfen. Das hat auch (durchaus nachvollziehbare) Gründe: Sich das Wissen dazu anzueignen ist nicht ganz ohne, schließlich beschäftigen Firmen einige Ingenieure die sich tagtäglich damit auseinander setzen um die Entwicklung vorran zu treiben und die Serie zu verbessern. "Chiptuner" sind nun mal nicht gerne gesehen (aus vielerlei Gründen). Im Revier der "Chiptuner" zu wildern birgt für diese die Gefahr nicht nur Konkurenz zu bekommen (der Markt ist nun mal überschaubar) sondern daß auch deren Methoden teilweise von einfach über stümperhaft zu professionell gehen, nur der Kunde hat ja noch viel weniger Ahnung von der ganzen Materie. Das Equipment dazu kostet nun mal Geld und zwar nicht wenig (und auch zu recht). Was nützt mir die tollste Softwareanpassung, wenn man gar nicht weiss was hinten raus kommt (nein, nicht nur ein AU Prüfstand, auch ein Leistungsprüfstand und ne Menge Meßequipment ist hier von nöten). Hier wird durchaus bewusst der größte Dummfug in diversen Foren und Anleitungen geschrieben. Ich will auch niemanden davon abhalten sich mit der Optimierung von Steuergeräten zu beschäftigen (aus welchen Gründen das auch immer erfolgen mag). Nur für just for fun ist das rausgeworfenes Geld. Wer wissen will wie die Software tickt, dem seien zu aller erst die original SSP bzw. Serviceunterlagen empfohlen, wer dann noch nicht genug hat, kein sein Geld sehr gut in Papier z.B. aus dem Vogel oder Springer Verlag anlegen. Wer dann immer noch richtig Spaß an der Sache hat (und es auch kann), der sollte sich überlegen den Job zu wechseln…
-
bitte zonealarm nicht mit so einem mist wie kasperski oder norton vergleichen. ZA Ist mittlweile auch sehr umfangreich geworden, frisst aber kaum ressourcen. alles was den brwoser angeht kann ruhig ausgeschaltet werden. nicht jeder router ist auch ein guter router. und nicht jeder lässt sich gut konfigurieren. ich fahre beides, einen gut konfigurierbaren d-link und za und momentan aufm laptop erste versuche ohne router über umts und vista, mal sehen wie lange das gut geht
-
das meine ich auch, nur auf Dobbelwobber steht JazzBlue...
-
oh man, laß ihn doch gleich russisch roulette spielen... Deine Vermutung ist zwar richtig, kann aber bei absoluter Ahnungslosigkeit schnell fatal enden. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber fahr lieber zu nem CarHiFi Händler, der baut dir das Ding fürn schmalen Kurs auch ein. Deine Geräte bleiben heile. denn wenn ich das ...
Zitatam dauerplus-kabel der bordelektrik oder ans radio? was ist besser und wo ist da der unterschied? nicht dass sich die batterie entleert oder so, wenn ich das ans rote plus-kabel anschließe.
hier lese, läuft es mir kalt den rücken runter..
was ist es denn nun? Ein Antennenverstärker oder ein Phantonspeiseadapter? Ersteres brauchst du meines erachtens gar nicht erst einbauen, weil es eh nichts bringt, außer das dein rauschendes signal meisst noch mehr rauscht und alles etwas lauter wird.
-
Danke!
@pancho: das müsste pegasus von Mipa sein, ein schöner und recht günstiger lack
TANTEEDIT:
Wie heisst der Blauton den der R32 erste Generation gehabt hat?
ONKELEDIT:
Nach etwas gesuche scheint das auch JazzBlue zu sein, aber ich hab den Farbton vom R32 irgendwie dunkler in Erinnerung...
-
Wer die original Verkelidungen fährt, muß diese wohl auch anpassen. Ich weiss grad nichtmehr es war, der mich deswegen mal angehauen hat, Garlock evtl? is schon zuuu lange her
-
http://www.wolfsburg-edition.i…04331&hilight=g60+scheibe
http://www.wolfsburg-edition.i…01499&hilight=g60+scheibe
http://www.wolfsburg-edition.i…65000&hilight=g60+scheibe
so, da gibts noch viel mehr zu. Irgendwer hatte auch mal rausgefunden, wenn man Scheibe XY bestellt, ist da wohl schon alles dran, aber nicht wenn man nur die Scheibe bestellt.
Und nein man kann keine Klemmscheibe mit der G60 Dichtung verwenden, es sind einige Dinge warum das so ist (z.B. fehlende Klebefläche, Größe)
-
OK, das hilft schon mal weiter
-
ich hol das Dingen hier mal wieder aus der Versenkung
Ich bin auch user der ersten Stunden. Wir bekamen 1999 auch Internet über ISDN, ich habe in dem Sommer meinen Führerschein gemacht. Und natürlich war ich da schon längst VW versaut. Ich kannte damals wirklich jede Seite die sich mit VW Tuning beschäftigt. Damals war die Forenkultur leider nicht so ausgeprägt wie heute. Doch seh ich es heute auch anders als damals als Schrauberneuling. Trotzdem hab ich das Gefühl, daß die Anfängerfragen extremer geworden sind... anderes Thema. Zeitgleich war ich auch bei Sam unterwegs, zeitweise 80% Sam, 20% wolfsburg-edition. Ich kannte damals das PArsymony Forum und fand das gut (war damals auch toll), mit der Boardstruktur konnte ich gar nichts anfangen, fand das total blöd. Da Sam glaub ich als erster umgestellt hab, bin ich mehr hier gewesen. In der Zwischenzeit tat sich auch einiges an neuen Mitgliedern und den Themen, die ersten richtig interessanten Umbauen kamen auf. Und auch hier zog die Boardstruktur ein. zeitgleich wechselten aber auch die guten Leute von Samworld hier hin, dort verlangte man dann für die Mitgliedschaft Geld, so zog ich endgültig hier hin (eine gute Entscheidung). So kam ich 2001 auch auf den Trichter, bauste doch mal ne Homepage
Leider hatte ich mit Studium und Co immer weniger Zeit dafür, drum ist dort auch nicht mehr sooo viel in den letzten Jahren passiert. CMS war damals noch in den Kinderschuhen. So war ich dann zwischenzeitlich hier auch seltener vertreten. Doch alles wendet sich, nach jedem Tief kommt ein Hoch und versuche auch hier so gut es geht mitzuwirken, so als Urgestein
Ich versuche dann auch mal endlich zu den Forentreffen zu kommen, das passte bisher mit der Pendelei leider nicht. Und man lernt sehr nette Leute übers Forum kennen, trifft sich ggf. auf Treffen (wobei ich kaum noch Wasserkochertreffen besuche...) Den Alex hab ich glaub ich 2002 oder 3 in Castrop das erste mal getroffen, Toby war auch dabei (hab da bei ihm meine Bremssättel gekauft
), den Dexter kenn ich aus Marten, den Ergster vom Campus (Elmos/IML), den Andy (GoCabOne) vom Teilekaufen, einen kleinen Teil der NRWler aus Dorsten, usw. und einer is sogar einer meiner besten Schrauberkumpels geworden, gell Chrisse?
-
wer kann mir den farbcode von dem Golf IV hier nennen?