Beiträge von Matthias

    fakt ist, alles was man da umbauen kann ist nicht legal und auch nicht eintragungsfähig. aber das ist ja eigentlich kalter Kaffee.


    Ich bin jahrelang mit zwei Kammerngefahren (Bremslicht), die NSW hab ich nicht angeschloßen gehabt.


    Der Umbau ist an sich auch ganz einfach, da braucht man auch nicht zwingend ein wahnsinniges elektrotechnisches Verständnis. Denn das Fassungsgehäuse an sich, greift immer auf den Metall-Lampenträger, der ist immer Masse, da kann man sich noch so blöd anstellen, der hat immer Masse... Man muß sich nur überlegen wie man den zweiten Kontakt an der Lampe versorgt. Entweder über nen modifizierten Sockel im Lampenträger oder an der Lampe selbst.


    Beim Abblendlicht leuchtet auch nur der 5W oder 10W Teil (je nach dem welche Lampe man hat), nicht der 21W Teil der Lampe. Da kann man die Versorgung durchaus "nebenan" abgreifen, da passiert nix.

    die Fahrzeughöhe hat eh 50mm Spielraum, das ist kein Grund zur EIntragung. Jeder halbwegs vernünftige TÜV jagt dich damit vom Hof. (genausowenig wie Gasdruck oder Öldruck oder einrohr oder zweirohr Dämpfer eingetragen werden) (genauso variiert die Standhöhe durch neue Lager oder andere Reifen und erst recht durchs Gewicht) Ne Achseinstellung muß man eh machen. Auch kein Grund. Die Federn sind wie gesagt in der Fahrzeug ABE "hinterlegt". Bei VW selbst gibt bzw besser gab es Listen, in denen man passend zur ABE (z.B. D186 1 oder 2 fürn G2) die Kennzeichnung der Feder "rauslesen" konnte. Sowas ist aber nicht mehr wirklich für die alten Kisten machbar, da keiner mehr weiss wo es die gibt. Ach ja, micht vergessen die GTI Vebreiterungen, die andere Farbe und den Plüschfellüberzug eintragen zu lassen... :)

    DARUM haben die richtigen Autos ein kleines Gestänge mit Rädern hinten dran :lol


    geil is dass ding nicht, nen neues auto mit neuer technik aufmotzen is der einfachste weg... hässlich ist das teil dazu (meine Meinung), da wäre mir nen A Corsa lieber...

    darüber würde ich ganz offen mit dem Vermieter sprechen, also wenn man ein zieht in eine solche Bude. Denn da erkennt man schon sehr gut mit wem man es zu tun hat und ob man lieber doch nicht einzieht. Ich hätte nicht das große Problem da einzuziehen, würde dann die Tapeten runterreissen und neu machen (das ist mir eh am liebsten, ausziehen, fertig, selber alles neu mache), aber dann auch fragen wie es mit nem Monat mietfrei oder ähnlichem aussieht. und natürlich sollte man nen Nachmieter haben wenn man auszieht, da kann man in der Regel Absprachen treffen und doppelte Arbeit vermeiden (Du tapezierst Rauhfaser, der Nachmieter reisst die runter weil der Blümchentapeten toll findet...). Generell würde ich erst mal dabei bleiben, du hast beim Einzug den Mist vom Vormieter renoviert, also läuft das auch beim Auszug so (wenn vertraglich festgehalten).

    das rosa SoftWash vom Meg ist mein absoluter Favorit, besonders Preis-Leistung sind top! Das Zeug ist sehr ergiebig, schäumt gut, reinigt gut und riecht geil :) auch als Zusatz für die Waschanlage nicht schlecht

    ich kenn die Tankanzeigensteuerung im IVer nicht, aber wenn di genauso "gut" ist wie bei den neuen Modellen, dann kann man doch schon sehr viel an der Anzeige manipulieren. Bei den neueren Modellen werden die restlichen Liter auch nicht mehr gemessen sondern geschätzt, heisst das Instrument weiss, wenn ich den Wert X haben, bleiben noch 7Liter im Tank und fängt das rechnen an. Nur weiss ich nicht ob der IVer das auch schon macht. Nur mal so als Anregung um mit dem IV Tankgeber arbeiten zu können.

    soweit mir bekannt schon. Öle haben an sich diese eigenschaft die man gezielt über zusätze noch verstärken kann. deswegen ist man ja auch auf die idee gekommen öle zu kennzeichnen.


    es gibt ein deutsches forschungsinsitut das sich mit dem Thema beschäftigt, aber ich weiss nicht mehr welches das ist.

    ich kenn mehrere anwendungsgebiete:


    - man damit Lecks in Anlagen finden, sowohl von außen als auch von innen. Soll heissen, wenn es aussen undicht wird, kann man das mit Lichtanregung sehen. Innen heisst du kannst mit entsprechendem Meßequipment feststellen ob Öl drin ist


    - man kann damit bestimmte Ölsorten erkennen, aber auch nur wenn man weiss was in frage kommt bzw. die Sorten auch unterschiedlich fluoreszierend sind (allerdings klappt das auch nur bei frischöl einwandfrei, gebrauchtes Öl hat je nach Abnutzung stark andere Eigenschaften)


    - man kann damit einfach "fluxen", also unter UV Licht Risse feststellen. Aber dafür tränkt man normalerweise das Bauteil mit entsprechender Flüssigkeit


    die eigenschaft wird beigemischt, ist also schon beabsichtigt. soweit ich weiss kann man aber wohl nicht 100% fluoreszensfreies Öl herstellen, aber woran das liegt?

    das ist die einzig emöglichkeit die zu unterdrücken, aber die funktion ist dann komplett aus. Wer also nur kurz unterdrücken will muß damit wohl leben. drum hab ich das scheissteil auch verkauft, es gibt ja kaum schlechtere radios...

    ascheloch :motz die einzig geile nummer mit drei ziffern nach der 07... außer 07666 vielleicht, das wär noch was :lol


    guck mal nach der DO-07106 weisser 1600TL, eigentlich nicht verfehlbar :zwinker:


    TANTE EDIT


    Bin kurz nach dem Post zur Europahalle über Kirchlinde, Frohlinde gefahren. Da stand dann so einer silberner einser jetta mit einer roten Nummer :wink

    fahr einfach mal auf ein luftgekühltes Treffen, da sind auch immer wieder mal böse Geräte bei :) Um wirklich ordentlich was an Leistung zu haben, kostet das gleich ein kleines Vermögen. Wobei man mit knappen 100PS schon vollkommen ausreichend schnell ist. Ich muß die Tage mal unterm T2 vom Clubkollegen schauen, bin grad etwas ratlos...