"Edelstahl" ist auch nicht schwerer als ein S355/St52, die Dichte ist überall (nahezu) gleich. Und warum sollte es da Kontaktkorosion geben? Das Problem Kontaktkorosion gibts nur da wo Alu-Stahl aufeinander trifft. Das Nichtrostender Stahl (denn Edelstahl heisst nicht rostfrei) auch durch Kontakt rosten kann ist klar, aber das ist wenn nicht geschweisst wurde meist auch auf die obersten Schichten begrenzt. Das gleiche passiert, wenn man zum bearbeiten von nichtrostenden Stahl Werkzeug benutzt, das für "normalen" Stahl verwendet wurde.
Beiträge von Matthias
-
-
beim Käfer kannste aber auch nen 6V Anlasser in die moderne 12V Bordelektronik *huuuuust* anschließen bzw ans Getriebe bauen und die Kiste springt i.d.R. auch schneller an durch die höhere Drehzahl
Nur bei Orgelorgien sollte man das nicht zu oft machen...
-
soweit ich weiss, sollen die vw audi und mercedes untereinander passen. ich hatte seinerzeit mal die ganzen schalen verglichen und die sahen teilweise bis auf details gleich aus oder waren identisch. das es identische gibt weiss ich aus verlässlicher quelle eines Lieferanten dieser Ladeschalen. Ich weiss nur nicht welche handys das betrifft. nur wenn nokia 4711 von lieferant a überall funktioniert, sollte das auch mit nokia0815 von lieferant b gehen
-
warum nicht? das hängt nur von deinem AG und der kooperierenden hochschule ab
-
na auch bei VW und umgekehrt. Teilweise sind das die identischen Teile, nur mit anderer Teilenummer/Branding eben.
-
wie neues Konzept? und schlechter soll die auch noch sein? Na dann prost Mahlzeit, dachte schon schlechter geht nicht...
bin am 06.12. da, zum gucken und abends auf der party arbeiten
-
schau mal in die aktuelle AutoHifi rein, da sind günstige Modelle von den großen für 100€ (!!!!!) mit USB, IPODsteuerung und Line out drin, das sollte wohl reichen oder?
-
die ladeschalen von audi und mercedes passen i.d.R. auch, es gibt teilweise modelle die es nur bei einer marke gibt. aber meist nicht das gesuchte...
kann einer ne ladeschale für die Nokia 6230 oder wie das ding heisst samt handy gebrauchen? Nokiahandys sind eine absolute zumutung...
-
nö
aber was tun? möglichst günstig kaufen ist der einzige weg, wie auch immer der aussieht.
mal nebenbei bemerkt, ein GOlf III VR hat seinerzeit mit ganz vielen kreuzchen auch 60.000DM gekostet, da bin ich vom Glauben abgefallen. Wobei der GTI Edition für 33.000DM ein wirklich "günstiges" Sondermodell war.
-
möglicherweise ein grund warum es denen dort schlecht geht... ok das hat drüben mehrere gründe. ein teil ist z.b. ein baukastenprinzip. das kennen wir hier alle, sonst würden wir nicht wie blöd z.b. die dicken bremsen auf kleine modelle schrauben
die amis haben das so langsam auch erkannt. dumm nur, wenn man es wie z.b. audi beim start des b6 geschafft hat, von einem alten bordnetz auf ein modernes bordnetz in der serie zu gehen und beide jahrelang parallel bis zum ende zu produzieren. das sind dann immer so die stolperfallen wo sich die produktverantwortlichen nicht gerade mit ruhm bekleckern. nur wenn ich von einem fahrzeug eine billige und eine teure variante haben möchte, muß ich einen tod sterben. entweder fahre ich zweigleisig oder die grundvariante ist technisch so gut wie die top variante. meiner einschätzung nach, sollte das mit der zweiten günstiger sein. ein möglicher grund ist, das die hersteller befürchten, das die leute kaum noch extras bestellen und dann nachrüsten bzw softwaremäßig alles freischalten. das ist der fluch der mordernen technik. aber eins ist auch klar, immer strengere umweltschutzvorschriften und teilweise total schwachsinnige sicherheitsforderungen von ADAC Bild und Co tragen nicht gerade zu günstigerere fahrzeugen bei. wer keinen gurtwarner, lichtwarner, schalter hier, klingelchen da hat bekommt weniger ncap punkte, also muß das alles rein. das kostet, ist nur im aufwändigen system handelbar und eigentlich zum fahren nicht notwendig. aktuelle crashtests beweisen, bei 20km/h mehr fallen die ganzen schönoptimierten karren zusammen!
vor kurzem bin ich mit einem toyota corolla verso mitgefahren... grausam was sich da an materialienmix im innenraum wiederfindet. da passt nix zusammen, es sieht alles aus wie gewollt und nicht gekonnt, einmal inproatufoliatecfkchromblinkeglänzblingblingbäh fertig ist der Pampersbomber. Ich glaub da leb ich lieber mit sich abblätternden softlack bei vw und audi... das gleiche bei peugeot, im 207CC gibts nen sportpaket. das ist wirklich nicht schlecht, nur die mixtur aus eloxiertem alu, poliertem alu, lackiertem kunststoff, verchomten kunststoff, verchromten metall und mehreren optischen kunststoffen geht gar nicht. zumindest passen die spaltmaße einigermaßen. ich beschwer mich nie wieder über unsere konzern fahrzeuge... ok, etwas abgewichen vom thema, zeigt aber, das hier durchaus auch geld investiert ist.
zu usa fahrzeugen sei aber auch gesagt, daß der entwicklungsfokus auch auf den dortigen markt abgestimmt ist. im allgemeinen ist bei den fahrzeugen die autobahntauglichkeit bei höheren geschwindigkeiten schlechter als bei europäischen.
die idee von renault mit dacia ein günstiges auto zu schaffen ist super. nur leider ist und bleibt was da verzapft wurde potthässlich
OK, diesen neuen "Van" den es da gibt stelle ich mal mit dem komischen Skoda "van" auf eine Stufe, genauso potthässlich. wenn ich geil auf so ein auto wäre, dann würde ich den DAcia kaufen.
Wenn ich könnte, würd ich gerne beim netten VW Händler die alte luftgekühlte VW Palette bestellen. Selbst wenn die alten Preise in Euro wären, würde ich nix moderneres kaufen
einfach sorgenfrei autofahren...
-
mist, die Lenkradheizung wurd schon entdeckt...
für mich planen die konzerne schon lange am kunden vorbei. wenn ich mich recht entsinne, gabs mal ne zeit, da konnte man bei einigen herstellern nicht schiebedach und klima ordern... Das war da irgendwie auf einer stufe, entweder order, total banane. doch heute muß es ein riesenpanoramadach voll elektronisch gesteuert mit automatischem innenhimmel sein. dann lieber doch kein loch im dach. was ich speziell bei vw in den 90er und anfang 2000 vermisst hab sind die vernünftigen guten motoren. die sind alle durch die bank irgendwo kacke, saufen zu viel bei zu wenig leistung, heisst entweder verbrauch bei gleicher leistung runter oder leistung rauf. dumm nur, das es nur noch leistung rauf und nicht verbrauch runter gab. in anbetracht der viel zu hohen leergewichte braucht man die auch. aber das ist ein anderes thema.
was mir so auffällt an heutigen autos was man eigentlich nicht braucht, sind meist diese fahrerverdummenden helfer wie bremsbelagverschleissanzeige, runflat und reifendruckkontrolle, automatische lampenkontrolle, spritzwasserfüllstandskontrolle, motorhaubengasdruckaufhaltefeder, anschnallkontrolle, automatischwischendenheckwischerbeimrückwärtsgang, nachwischennachspritzwischen, automatischetürverriegelungab5km/h, sitzmemoryfunktion, handbremswarnpiepen und wie se nicht alle heissen. der fahrer hat da einfach nicht mehr zu denken. es gibt mittlerweile sogar fahrzeuge, die nicht mal mehr die kühlwassertemperatur anzeigen... schon schlimm genug daß man nicht mehr die öltemp angezeigt bekommt, vom turbodruck ganz zu schweigen
durchaus hilfreich find ich hingegen den automatisch abblendenen innenspiegel in kombination mit den aussenspiegeln, besonders im dunkeln eine echte hilfe. und solche sachen wie ein grünkeil, getönte scheiben, sitzheizung, lederelemente, klima etc. sind sachen, die würde ich nachrüsten bzw. ohne das fzg gar nicht erst kaufen. denn dann kann ich wirklich ein altes fahrzeug fahren, das ist dann vollkommen wurst. mein audi hat einigen zipp und zapp, einiges bräuchte ich auch nicht, doch vieles gibts halt nur im paket. ich hab für meinen teil nur draus gelernt, für die bestimmten dinge die ich im auto haben möchte, macht es durchaus sinn was besserausgestattetes zu kaufen als das teuer nachzurüsten. ich lach mich immer kaputt wenn ich im a4 forum die diskussionen übers nachrüsten mitbekomme
eins ist klar, je mehr dran ist, desto mehr kann kaputt gehen. dumm nur, das bei mir immer die normalen sachen kaputt gehen und nicht das zubehör (z.B. handschuhfachscharnier)
trotz allem was der A4 bietet hat bei mir heute die sonne gescheint als ich mitm meinen TL unterwegs war und danach noch ein paar handgriffe am IIer erledigt hab
-
Da muß ich passen, das ist ZF Lenkgetriebe, da hab ich keinen Draht hin, aber der Stefan schon...
-
Danke für eure Meinungen, genau das was ich mir auch so ausgemalt hatte hinsichtlich Motor. Ich hatte am WE nochmal mitm Kumpel drüber geprochen und er meinete, ohne Klima wirste den auch nur schwer nach afrika los... Ich werd da mal die Finger von lassen.
-
das sieht aus wie ein Freilauf, nicht wie ein Lager, kann das sein?
Warum ZF? War das Lager bzw der Freilauf in nem ZF Getriebe drin? Wenn ja, was für eins und von wann? evtl kann ich dir helfen. Haste mal bei INA im Katalog geschaut?
-
etwas VW-OT
kurze Frage: Was kann man für einen Benz 200D (53kW!!!) EZ9/88, also ein W124, geben? Hat knapp 250.000km gelaufen, keine Klima, restliche Ausstattung unbekannt, Eintragung für 15" Melber Felgen, 3-4Vorbesitzer, immer "ältere" Leute, hat normale Gebrauchsspuren und an einer Seite unten längs ne Schramme. So die Beschreibung vom Arbeitskollegen bzw ausm Brief (den hab ich in Kopie).
So wie der momentan ausgerüstet ist, bekommt der keine Plakette (fährt momentan in Bochum und hat daher die Probleme
). Kann man bei den Dingern was mit originalen Kats oder Nachrüstkats basteln was bezahlbar bleibt? Ich will den nicht jeden Tag fahren, nur evtl. ab und an im Sommer und bis zum H inne Ecke stellen
Nur der Motor ist irgendwie kacke…
Bitte mal um Meinungen
-
die Unterschiede findest du in jedem Produktkatalog.... Und dort sind ALLE gelben Konis in normaler Länge drin, es gibt viele aber nicht alle in gekürzt und in verschiedenen Längen. Rot und Gelb sind zwei Produktlinien und nicht für jedes Fahrzeug gibt es beide und dazu gehört auch die andere Abstimmung. DIe Bilstein B4 sind auch anders abgestimmt als die B8, aber beide sind gelb. Drum glaubt auch jeder der Bilsteins sieht er hat die Sportvariante obwohl es "nur" ein B4 ist...
-
bei solchen Geschäften hört man nie wieder was, die wollen das Fahrzeug entweder verhökern, schlachten, ggf eigenbedarf, da zählt der Preis, Scheckheft interessiert nicht... Bei privaten ist das anders, die rufen drei Tage später an und erzählen was von ner Beule...
-
kann ich so nicht bestätigen. Die gelben Konis sind schon noch komfortabel, langstreckentauglich, wie auch immer, es hängt dabei auch ganz stark davon ab, welche man fährt und mit welchen Federn! Denn es gibt auch Dämpfer mit strafferer Abstimmung zu kaufen. Und es macht auch einen Unterschied ob hoch- oder niederdruckdämpfer verwendet werden (meist ist aber nur eine Variante pro Fahrzeug verfügbar). Z.B. im Polo meiner Ex haben wir ein Steffan Fahrwerk eingebaut, gelbe kurze Konis mit Rundstreckenabstimmung. Die sind natürlich wesentlich steifer als ungekürzte und in Normalabstimmung. Und nochmal, gelbe Konis sind nie gekürzt, wenn man nicht welche in gekürzt kauft bzw. bestellt.
-
wenn DU den verkaufen willst.... hätte Interesse
-
du kannst auch wunderbar ne zweite NSL nachrüsten, is kein Akt, nur hat die Kammer z.b. überhaupt keine Zulassung... Viel Spaß beim basteln