Beiträge von Matthias

    @UG: Ich hab die 1.9er nie zerlegt (warum auch), ich kanns dir anhand der Laufleistung sagen, daß die halten. Ich hab einige 1.9er und 2.5er gefahren (Firma, Kundschaft, Verwandschaft) und selbst 1.9er im Fuhrpark. Dabei hab ich noch nie einen 1.9er mit eingelaufenen Lagerschalen gehabt, die hätten getauscht werden müssen. Bei den 2.5ern hingegen schon. Wobei es bei den 2,5ern auch wieder verschiedene Stufen gibt, da Audi ja auch nachgebessert hat. Klar kann es spuren geben (gibt es immer, ist ja ein Gleitlager), aber nicht so wie bei den 2.5ern.

    ich plan momentan meinen wohnsitz mal wieder zu verlegen und genau in dieser Stadt (MG) war es bis zum 31.12.2008 möglich ohne Probleme kurze Kennzeichen zu bekommen..... Ich könnte kotzen :motz :-r


    Trotz allem sind in unseren Gefilden selbst SCHÖNE kurze Kennzeichen a la XX-VWXX recht rar, aber ab und zu gibts welche, mittlerweile sogar auf Audis :lol

    die TÜr wird auch ohne Stahlblech früher oder später durchhängen :) Die Scharniere geben schnell den geist auf. Den Stift kann man verhältnismäßig einfach tauschen, nur da muß die Tür raus.


    Ne richtig gescheite Lösung suche ich auch noch, dabei heisst gescheit, alles muß demontierbar sein. Die sich selbst als HiFi Cracks bezeichnenden haben in 90% aller Fälle keinen blassen Schimmer von dem, was sie da eigentlich anrichten. Aber i.d.R. leben diese Fahrzeuge nie lange. Mir wäre das Geld dafür einfach zu schade :-r Soll heissen, ne Strebe um die Türverkleidung verschrauben zu können und unten statt der Clipse ne andere stabilere Lösung. Es ist zwar nicht wirklich schön die Türverkleidung vorne zu verschrauben, aber nur so wirds fest und halbwegs dicht.

    Am A4 wirst du bis auf Sitze älteren Baujahrs kaum etwas finden was an nen IVer oder anderen Golf passt *. Das ist ein komplett anderes Auto. Was die Bremssättel angeht, da kann schon mehr passen, aber Radlagergehäuse etc. passt nicht.


    *Die Motortechnik sei mal ausgenommen, hier sind an ein paar Anbauteilen Abweichungen da Längsmotor, aber das setz ich mal voraus

    hab zufällig mit nem Clubkollegen darüber gesprochen, er hat Vodafone und E-Plus (beides für die Firma). Er sagt auch, daß Vodafone Netz ist besser als das E-Plus netz, gerade unterwegs macht das mit E-Plus wohl nicht so viel Spaß.

    kurz noch zur Motornummer: Oftmals sitzt die unter einer netten Rostschuppe, hab mich bei meinem auch schon gefragt ob die mal einer weggeflext hat :D Nach Zopfbürste war die dann sauber zu lesen :lol :motz

    ich kenn keinen, nur würde ich Konsequenzen draus ziehen und kein Nokia Gerät mehr kaufen (in der Hoffnung, daß das nicht bei jedem Hersteller passiert, dann würd ich nur noch das billigste vom billigen kaufen), auch wenn das Teil noch so gut war.


    Ich würd beinahe behaupten, es wäre was anderes, wenn du das Handy im Vertrag "gekauft" hättest.


    Was die mechanische Beschädigung angeht: wenn es wirklich ein mech Defekt ist, von außen aber keine Spuren erkennbar sind, dann ist das Telefon wirklich mies ausgelegt und/oder verarbeitet und das ist eigentlich ein Qualitätsmangel. Nur das lässt sich so schwer beweisen. Und für 250€ Warenwert interessiert das leider niemanden.

    Öhm ich bin seit Sommer 2008 nur noch mit UMTS bei Vodafone unterwegs, sowohl in Unterfranken als auch im Ruhrgebiet einwandfrei immer schnelles Netz. lediglich zwischen Dorsten und Marl ist irgendwie ein Funkloch wo keins sein dürfte.


    Aber ab und an ganz selten scheint es mir, als wenn das halbe Netz tot wäre, dann geht ne Weile nix und dann als wenn nix gewesen wäre.


    Von der Geschwindigkeit her für normales surfen vollkommen ausreichend, es hängt ja bekanntermaßen eh von der Gegenstelle ab. Aber selbst mehrfach Downloads und so proggies wie Cryptleech funktionieren super. Und man bekommt nach dem reconnect sofort ne neue IP (Stichwort Rapidshare).


    Und man ist wirklich überall online und kann sehr einfach und ohne zusätzliche Kosten umziehen :-z


    Allerdings haben einige Anbieter ihre 10GB Fairflat ausm Angebot genommen.

    wie sehen denn die Wassertempgeber vorne am Kopf aus? Bau die mal aus und mach die sauber. Wenn du den roten abziehst, dann sollte die Drehzahl hochgehen, beim blauen passiert nix.


    Wo ist die Monojet denn her? Wie sieht der Gaszug aus, läuft der sauber? Wie sieht der Unterdruckschlauch zum BKV aus? kommt der Motor vernünftig auf drehzahl wenn du an der monojet drehst? tut sich was am Verteiler, wenn du selbst unterdruck erzeugst (mit dem Mund dran saugen)? hast du evtl den Verteiler beim Getriebetausch etwas verstellt? Lös den mal und verdreh den etwas, wenn der verstellt ist, hört sich das u.U. auch nicht gut an. Wenn der keine Unterdruckverstellung hat, sollte das aber kein Problem sein, die wirkt ja nur bei hohem Unterdruck als Frühverstellung.

    das ding ist eigentlich "neu" nur hat der lange seit dem gestanden... wird wohl drauf hinauslaufen, daß das neu kommt, wäre nur trotzdem interessant zu wissen. Denn wenn ich sehe, es macht den richtigen weg, sind die 20€ fürs Klo...