Beiträge von Matthias
-
-
vielleicht wäre es sinniger gewesen, erst mal mit TÜV/Dekra zu sprechen bevor Du irgendwas umbaust, was die haben wollen...
-
ja, dann geht das. So lange du den 3er hast, kanns du recht sorgenfrei fahren
-
welchen Durchmesser hast Du denn jetzt am Kühler? Flutscht der Schlauch einfach drüber oder ist der eher stramm? Und ist der noch ok?
-
original ist das ja alles nicht oder meinst du nur die Optik sollte wie original sein? Dann sind Deine eingangs angefügten Beispiele ja komplett das Gegenteil.
Wenn Du eh einen original aussehenden Radlauf haben willst, dann kannste das mit jedem Golf II Kotflügel machen, dafür würde ich keine werksseitig ausgeschnittenen nehmen.
-
ganz klar, klassisch und immer noch schön: 32er Raid Typ13, egal ob Lack oder Leder
Das gezeigte ist ein Victor oder?
-
nein, geht nicht, es werden die maximal zulässigen Werte zu grunde gelegt... D.h. die einfache Rechnung Fahrzeugzuggewicht gleich der des Hängers plus Auto is also nicht gültig... Das kannste vielleicht als Ausrede nehmen wenn man dich anhält, aber dann wars das auch schon.
man brauch sich bei solcher Themen aber auch nicht wundern, warum immer mehr bis aufs letzte ausgereizte 3,5t Transporter auf dem Markt sind die einem noch freundlich Lichthupe bei 160km/h geben und fleissig davon ziehen...
natürlich vollgepackt bis oben hin.
-
seh ich auch so, besorg die 0815 Kotflügel und passe die an und verkaufe die originalen Edition Kotflügel am besten.
-
nix verzinkung, Tauch-Lackierung oder auch Kathodische-Tauch-Lackierung (KTL)
üblich im altheergebrachtem Karosseriebau in der Serie
-
die Airbags sind auch nicht gerade alle total anders, siehe Silberpfeil... Zünden wird das Ding, garantiert.
Gabs nicht auch mal von VW ne Anweisung wie umrüstungen mit einer und zwei Leitungen vorzunehmen sind?
Das das Lenkrad vom kanadischen Bora anders aussieht heisst aber nicht, das es auch gleich Golf V oder VI ist! In China fahren auch B6 Passats rum die aber nur B5 sind, statt ESP und Airbag gibts nur Blindkappen und Gehäuse... Für die lokalen Märkte werden schon andere Teile gebaut, die es bei uns nicht gibt, aber durchaus passen. PQ33 wäre zwar schön, hat es offiziell nur leider nie gegeben
wobei es gab (gibt) VW330 und auch 340
-
als tip zu anregungen
PS: Ich fahr Keskin KT1 poliert in 7x16" ET35 mit 20er Distanzscheiben vorne und 9x16" ET30 mit 20er Distanzscheiben hinten
-
das Verdeck sollte top sein, ansonsten kannste das als erstes machen lassen. Plan mal vorsichtig gleich 1000-1500€ für ein gescheites Verdeck mit einbau ein. Kann man zwar auch selber machen, aber das machst du i.d.R. nur einmal
ansonsten ist zur karosse des cabrios alles sehr der Limo ähnlich. Ich würde nur etwas abstand von älteren einser cabrios nehmen, wenn du nicht genau weisst was die karre hat. meist sind die auch nicht so toll im zustand und die Farben sind nicht so pralle.
-
um was für nen Motor handelt es sich hier? Ich nehme an einen Diesel und da sollte ab 3500rpm nicht mehr viel kommen, auch nicht vom Turbo
-
beim TDI kann es vorkommen, das andere Dämpferkombinationen verbaut sind, z.B. statt je einem Reflexions- und Absorbtionsschalldämpfer sind zwei Reflexionsschalldämpfer drin. Da beim Diesel soundtechnisch kaum etwas zum dämpfen da ist, bringt auch ein Sportaufpuff nur minimal etwas.
-
günstig und gut: Impulse SD1000 und Ampire M1000.1
und beide recht aktuell. Ansonsten wenns kein Monoblock sein muß, die Velocity BurningDesire II
-
richtig, trotzdem denke ich ist es interessant zu wissen, was man wo dafür bezahlt. Denn wenn man was sucht, kommt man so vielleicht auf andere Ideen. Das Ballungszentren wie Düsseldorf total deneben liegen war mir auch neu. Oder Dortmund, die Wohungspreise sind so günstig im vergleich zu anderen Ruhrgebietsstädten, das man da wohl Wahnsinnsmieten für die Industrie und Schrauber verlangen kann...
-
genau, ohne Adresse auch keine Post
Und die eMailadresse nicht freigeben bzw. ne FakeAdresse nehmen die man schnell ändern kann. Und bei den ganzen HeadHuntern ist es immer sehr schön wenn man die dran hat, so erfährt man auch was der Wettbewerb vor hat
-
da gibt es ja auch einen netten Hallenumbauthread zu
-
trotzdem gehts hier um Türschlösser und nicht um Dichtungen
-
ja, aber nicht mehr in der StVZO sondern in der FZV
Zitat
§10 Abs. 4 FZVFahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.