Beiträge von Matthias

    1,5Jahre? Respekt, ich schaff teilweise nicht mal 6Monate... und auch egal ob der Schuh 50€ oder 150€ gekostet hat.


    back to topic. Die Frage ist ja: Für was braucht man die Sicherheitschuhe? Wenn ihch irgendwo klettern muß, dann aber nicht mit Halbschuh. Wenn ich nur aus quasi-Sicherheitsaspekten Schuhe tragen muß, dann sollen die auch nach was aussehen.


    Auch wenns aufm Treffen nicht sooo gefährlich wird, ich trag z.B. liebend gerne meine HAIX Airpower X1, absolut wasserdicht, bequem und standsicher. Bei ner Platzrunde im Schlammparadies Budel sind die ideal :lol Auch zum marschieren an der Nordsee sehr empfehlenswert :-i

    ich wär ja für Abschaffung von der Besteuerung von Benzin und der KFZ Steuer und nur nach Bezahlung per km :lol :motz :-z :-r Das freut unsere Burnout und Beschleunigungsfreunde :D :tock:


    Spaß beiseite, grundsätzlich sollte das System fair sein. Und das sehe ich nicht.

    obs von H&B Ist kann ich nicht sagen, ich kenne Fahrzeuge, dort war alles naß. Bei meinem was ich gerade habe (noch knapp 4 Rollen) ist das aber nicht so.


    Ich meine erst Kabel legen, PVC Band, heiss machen das es verschmilzt und dann um das fertig gebogene Geflecht aus Kabeln und PVC das Flauschiband drum. Ist zwar doppelt gemoppelt aber 200% dicht und stabil

    bekloppt die Holländer :tock:


    aber es treibt den Neuwagenkauf an wenn die Ihre Luxussteuer entfallen lassen, aber da gibt es auch irgendein komisches Gesetz wenn man alte Autos fährt...


    Bis 2018 ist nicht mehr lang, wir haben ja gerade erst ein neues Steuersystem bekommen und da kann man dann alles auf den SPrit umlegen UND auf die Autobahnmaut und auf die Schnellstraßenmaut und auf die Stadtstraßenmaut und schon sind wir in Holland :-r Ich glaub ich fahr nur noch mit' H und kauf kein neues Auto mehr :zwinker:

    nö warum? Da ist genug Material vorhanden, sollst ja keine 5mm wegnehmen.
    Wenn Du die dünneren Schrauben hast, ab damit zur Einstellung. Kannst ja sicherheitshalber H&R Schrauben mitnehmen und falls Du sie nicht brauchst umtauschen. aber ich denke die brauchst du nicht.

    Dumm nur, das man bei VW und Töchtern verschiedene Textilbänder zeitgleich, im Sinne von gleichem Modell, verwendet. In meinem Leon hab ich das gleiche tolle Flauschband ab Werk gehabt wie das was ich bei mir liegen hab. In meinem Golf war so ein Lopez-Band drin. Das im Audi ist so ne Mischung aus beiden, wobei ich hier schon zwei Sorten im Fahrzeug entdeckt hab...


    Wenns wirklich dicht sein, toll aussehen und nicht klappern soll, erst Lage PVC bzw Schaumpfschlauch, verlegen, Heissluftfön (ja, auch beim PVC Klebeband), Flauscheband, fertig :-i


    Denn wann wickel ich das noch mal ab? eigentlich nie. Und wenn da doch mal mitten drin was gemacht werden muß, dann wickel ich doch nicht den ganzen Kabelbaum wieder ab :tock: Zumal man egal welches Band komplett entsorgen kann.

    Für welches Fahrzeug denn? Fürn IIer? Hier gibts original nur die mit dünnerem Schaft, keine Excenter. Bei den ganzen neuen Karren sind Excenter ja schon Serie an den Hinterachsen, und die haben ja nicht mehr die 2-Punkt Verschraubung am Dämpfer vorne. Aus Erfahrung kann ich dir Sagen, das du 1,5° locker schaffst, 2° konnte ich noch nicht gleichmässig erreichen bzw habs auch nicht weiter verfolgt, da uninteressant. Alternativ die Löcher im Dämpfer etwas aufweiten.

    das ist einzig und allein Nasenfaktor. Ob es rabatt gibt, entscheidet jeder Händler für sich. Und wie bereits erwähnt wurde, mal mit mal ohne Gewerbeschein, mal nur für Werkstätten und mal auch für Hobbyschrauber. Wenn die richtigen Leute am Tresen stehen geht das. Aber auch der Besitzer vom Autohaus muß mitspielen. Wenn der glaubt pauschal für private keine Rabatte mehr geben zu müssen, weil er das Geschäftsfeld "Schrauber" nicht kennt, kann er sich schnell von einigen Euros im Jahr verabschieden.


    Zu den Rabattgruppen: Es wurden vor ein paar Jahren die Rabattgruppen neu sortiert, seit dem gibt es nur noch ganz wenige Sachen in der 25% Liga, leider... Standartteile die es im freien Zubehör gibt, würde ich trotzdem nicht bei VW kaufen, trotz Rabatte sind die gleichen Produkte dort teurer. Als grobe Faustformel kann man den Faktor 10 nehmen (oder 1000%) um von den Serienpreisen auf Ersatzteilpreise zu kommen. Ausnahmen bilden z.B. die Renner wie Pedalkappen, Logos, R-/S-Line-Interior, special Bremsen und ähnliches. Das ist dann neudeutsch aktives AfterSales :zwinker:

    Neue Frage, altes Programm:


    Wir haben wie jeder normale Haushalt mehr als einen Rechner... :lol
    Nun habe ich eigentlich überall IMAP im Einsatz, nur auf einem Rechner wars mal POP3, eigentlich der einzige bevor IMAP einzog. Dort habe ich seinerzeit nur die IMAP Server und Daten eingetragen und auf "Nachrichten auf dem Server belassen" einen Haken gesetzt. Dummerweise lässt sich die Konto-Art nicht ändern. GIbts da einen Trick um POP3 in IMAP zu ändern oder muß ich das ganze gerödel neu einrichten?