Beiträge von Matthias

    prinzipiell sehe ich das auch so, aber mit ein klein wenig Verstand braucht man auch keine Angst haben. Wer ein Problem damit hat, anhand einer Gruppenzugehörigkeit einer möglichenZielgruppe zugeordnet zu werden, sollte nicht in die Gruppe " Ich mag meinen rostigen Golf " beitreten und sich nicht über Werbung zu Rostlöser wundern. Man hat ja auch zudem die Möglichkeit für alle anderen als bestimmte Personen und Gruppen alles unsichtbar zu machen, somit ist das Profil fast wertlos. Aprospos Werbung, per Post kommt dort eh nichts an, da die Adresse nicht im Spiel ist. was Spam angeht ist man eh dazu gezwungen vorsichtig zu sein und möglichst mehrere veränderbare adressen bzw accounts zu haben. Nur ob im veröffentlichtem Profil Klaus Meyer oder Peter Schlunz steht ist vollkommen egal, in irgendeiner Art und weise bildet es eine Zielgruppe ab. Einzig wenn jemand von der Realität abweichende Werte angibt, verfälscht es das Bild und macht im schlimmsten Fall eine Auswertung unbrauchbar bzw die Unschärfe nimmt zu. Sollte sich wirklich irgendwann mal etwas an Produkten, Filmen oder was auch immer ergeben was ich toll finde und aufgrund meines Profils erstellt wurde, dann finde ich das gar nicht mal so schlecht :zwinker:

    Fertan ist nur eine gute basis um vorhandenen rost wirksam zu stoppen. verschwinden wird er aber nicht, das wird immer etwas falsch dargestellt. wichtig ist, daß er sich nicht weiter ausbreitet. danach ganz wichtig einen aktiven Korrosionsschutz verwenden (auch säureprimer genannt). Falls du Kontakte zu einem Chemiker hast, Phosphorsäure um 20% reicht hier auch schon aus. Fertan ist aber keine Säure laut Beschreibung, andere Produkte hingegen schon, hat meines erachtens aber die gleiche Wirkung.

    das Problem bei der Umbauerei vom Motor ist, daß sich i.d.R das Abgas- und Lärmverhalten geändert wird. So die Argumentation im Gesetz (StVZO bzw FVO). Es ist dabei vollkommen egal ob besser oder schlechter. Es wird was geändert... Bei anderen Dingen existiert diese Forderung nicht bzw wurde gemildet, verschärft oder abgeschafft. Alles was mal eingetragen oder abgenommen werden musste, geht heute so eh nicht mehr wie es mal war (z.B. GFK Teile ohne fahrzeugspezifisches Gutachten, Teile generell ohne Gutachten). Zum Glück verstehen einige TÜVler auch was von der Materie, aber die findet man leider nicht überall, egal von welchen Überwachungsverein die sind. Manche von den guten haben ja selbst die abgedrehtesten Karren :-i Und die sind offen für Umbauten

    immer schön freundlich bleiben... Du scheinst scheinbar nicht zu verstehen worum es geht wenn du von sicherheitsrelevanten Teilen sprichst. Der einbau ist wieder ein anderes Thema, den kannste dir bestätigen lassen. Solange du teile verwendest die es so im fahrzeug gab die auf der gleichen basis sind kannste das umbauen ohne groß stress beim tüv zu haben. Wenn dir jemand was andrehen will, dann kann er das auch weil er irgendwas nicht konform ist wie er oder sie es gerade meint. Wenn du die Servo mi baumarktschrauben festzurrst und die später abreissen, dann ist das sehr wolh DEIN problem. verstanden? in umschüsseln von BBS Felgen sehe ich eher ein erhebliches sicherheitsrisiko als bei der popeligen Servolenkung. das dir ein feldwaldundwiesenTÜV davon abrät ist auch klar-

    genauso würd ich es auch machen. oder alternativ eine verlängerung für USB-Geräte besorgen. Ich brauchte die für meine USB Festplatte im Handschuhfach und hab mit einen Fuß mit USB Buchse und 1,5m Kabel dran besorgt. Der Fuß ist mit DS Klebeband im Handschuhfach seitlich fest und optimal zum ein und ausstöpseln wenn die Platte mal mit muß. Ich hab jedoch das Kabel kürzen müssen, da der Spannungsabfall zu groß war. Möglicherweise ist das aber bei reinem Ladegerätbetrieb nicht so.

    nein, muß man nicht. die servo ist so in der fahrzeugfreigabe hinterlegt. maximal kann einer eine einbaubestätigung fordern, aber selbst die wäre hinfällig, weil was machste, wenn die ab werk verbaute mal kaputt ist und getauscht werden muß? warum lass ich die abgefahrenen Bremscheiben nicht eintragen wenn neue verbaut sind? und der grünkeil in der neuen frontscheibe? und die Scheibenwischer von SWF? Und die größeren Scheibenwischer der 90PS Modelle? und der zweite aussenspiegel?


    man kann es (noch) rausbekommen, was ab werk verbaut war. die vw händler können dies abrufen. aber viele informationen sind leider schon gelöscht die man vor ein paar jahren noch abfragen konnte. dumm nur, wenn einer der sechs vorbesitzer mal was getauscht hat.

    zu erst: Ich hab von IPhone überhaupt keine Ahnung.


    Frage: Mein Schwiegerpapa hat jetzt ein IPhone, SIM rein, PIN eingegeben und nun will das Ding noch einen Code haben den keiner kennt. Was nun? Das Telefon wurde ohne Vertrag für Teuer Geld von einem Händler mit Garantie und so weiter gekauft. Er hat ne D1 Karte (T-Mobile), aber ich weiss nicht über welchen Anbieter, könnte Debitel sein. Ich kenne das nur so, daß die IPhones nur mit freigeschalteten SIMS funzen, alles andere muß gecracked werden. Stimmt das noch?

    im T3 bekommst du verhältnismäßig einfach auch mehr Leistung rein. Es gibt genug Adapterplatten für VW vierzylinder, Ford 6Zylinder und andere. Wenns ein 1,6TD war, dann kannste ganz einfach umbauen. Ein TDI macht schon richtig Spaß in dem Teil. Je nach dem was die Mühle an Ausstattung haben soll, kannste schon ne gute Basis Billig bekommen. Teurer wird die Umrüstung des Fahrwerks.

    normalerweise muß ein Wert angegeben werden. Es gibt auch die Möglichkeit, manches separat zu versichern, aber das kostet dann doch schon mehr oder muß über eine andere, zusätzliche Versicherung abgefangen werden. Teile sind mitversichert, Werkzeug auch, aber hier kommt es auf die Versicheurng an. Ich hab z.B. eine als KFZ-Werkstatt laufen, nur so waren meine Teile versichert. Werkzeug wäre auch anderweitig möglich gewesen, z.B. Hausrat o.ä. Bei der AXA zahl ich z.B. knapp 120€ im Jahr für meine 85m² Halle bis zu einer bestimmten Versicherungssumme. Abgedeckt sind Einbruch/Diebstahl/Feuer/Wasser/Natur/Blitz/Strom, etc.

    für die interessierten: beim 03 kommts bedingt aufs Baujahr an. MJ 73 und 74 ist vom Blech meist gut, 75 ist meist ein totes Jahr. In 74 wurde die Vorderachse etwas geändert, interessant ist 75 da ab dem MJ die Zahnstangenlenkung verbaut war. die MJ74 und 75 kann man besser auf Porsche Technik umbauen was die VA angeht. Interessant sind die 1600er Motoren. Wenns ein Sondermodell sein sollte, dann kann man evtl noch ne Mark machen. Nur manches beruht nur auf der Farbe oder auf Teile, die es woanders auch gab. Die Frage ist, muß das Häuschen samt Bodengruppe zurück? Weil wenn das Häuschen wirklich gut ist, dann findet man dafür Abnehmer.

    es wäre toll, wenn du die Flecken beschreiben könntest. altes Motorenöl und SIKA Flex sehen im T-Shirt eingerieben auch gleich aus, das eine bekommt man weg, das andere eher nicht...


    Wo sind die FLecken? wie groß? sind die komplett weiss oder milchig? schon probiert die zu polieren? weiss riecht förmlich nach Vogelkacke... oder nach alten Wachsresten.


    PS: BItte nach Möglichkeit einen aussagekräftigeren Titel verwenden! Hallo Leute sagt nichts aus...