nö, eigentlich nicht, aber evtl mit dem unrunden Motorlauf.
Beiträge von Matthias
-
-
Der TÜV sagt, ab 01.01.2010 wird keine AU Plakette mehr geklebt. Daher auch die ganzen Sonderfälle. Und du wirst mit Sicherheit auch keine mehr bekommen. Zulassen ist kein Thema.
-
Käfer Ultima Edicion, da gabs ne Sonderfreigabe die besagt, daß das Fahrzeug bis zum Stichtag zugelassen werden muß. Danach ist in D keine zulassung mehr möglich. So haben es tatsächlich Leute geschafft 16000€ in den Sand zu setzen und haben den Wagen nicht zugelassen.... Und warum? Weil das Fahrzeug keine DiagnoseLampe hat.
-
im Vergleich zu den eingangs erwähnten Werten 110-120€ ist das doch nicht teurer?! Überlg doch mal, der Versand muß umgelegt werden und dann müssen die Düsen noch dem jeweiligen zugeschickt werden. Selbst wenn 10Leute zusammen bestellen sind das vielleicht gerade 10€ Differenz...
-
eine kleine Anekdote: Gestern abend war ein Kumpel von mir da und wir erzählten von früher, meine Freundin hörte mit. Er sagte irgendwann "der Kadett mit Choke" und sie fragte was ist das (der Choke). Wir fingen an zu lachen und erklärten es. Dazu gab es den Kommentar "Ihr seit doch so alt wie ich, warum kennt ihr sowas?"
Es ist nicht nur eine Marketingsache, Markenimage und Konzernziele sind neben Gesetzesforderungen zu beachten. Heute hagelt es doch sofort Kritik wenn nicht alle 28NCAP Sterne erreicht werden. Unter Umständen bekommt man das Fahrzeug so gar nicht zugelassen (siehe China Kopien). Da werden dann zig unwichtige und teure Sachen gefordert die man eigentlich nicht braucht. Ab sofort müssen alle neuen Autos ESP haben. Alle Autos werden beim TÜV über OBD geprüft. Da komm in Europa kein Hersteller drum rum. In Südafrika interessiert das (noch) keinen. Das man damit auch nicht mehr unbedingt in der Form bleibt ist dann der effekt, wenn die Autos größer werden. Ein aktueller Polo ist so groß wie ein Golf II... Das ist ein mehrschneidiges Schwert, denn ohne die Automobilindustrie, neuen Modellen und allem was da dran hängt (in dem Maße was heute alles in so ein Auto rein geht) würde es Deutschland nicht so gut gehen.
-
steht auch schon ganz oben am Anfang...
Ich hab heute den ersten Wagen ohne AU Plakette gesehen, war irgendein Reiskocher in Witten, der hatte aber auch schon die Plakette abgekratzt und keinen Aufkleber drauf. Sah etwas merkwürdig aus, sowas gibts (gabs) ja nur bei Oldtimern.
Ich meine mal gelesen zu haben, daß man die AU Plakette nicht abkratzen oder bekleben muß...
-
Bosch Mahle Turbo ist ein 50:50 Joint Venture, Mahle ist eine Eigenständige Firma!
Ich überleg die ganze Zeit was wir (in NRW) für Firmen haben die in der automotive Motorentechnik unterwegs sind. Die Frage ist halt, was willst du genau machen? Was soll das für ein Praktikum sein? Normalerweise ist ein Betriebspraktikum eher auf die Produktion ausgerichtet. Mir fällt noch Deutz in Köln ein, aber eben weniger PKW als mehr NKW. Eberspächer in Unna und Hengst in Münster schliesse ich mal eher aus. Eventuell sind Ford und Opel noch interessant, wobei es bei Opel ja nicht gerade so toll aussieht und ich auch nicht weiss, was die hier noch an Abstimmung/Entwicklungsarbeit leisten. Ernst in Hagen... haben die überhaupt noch auf?
vielleicht ist dieser thread für Dich auch sehr interessant
-
normalerweise dürfen max 4Wochendazwischenliegen wenn eine HU ab 2010 gemacht wird.
Egal ob du im November bei der Au warst oder nicht, dein HU ist ja auch fällig. Beides wird zurückdatiert. Nur bekommst du trotzdem keine Plakette mehr. Deine alte AU ist weiterhin gültig.
Da die ja im gleichen Monat fällig ist wie die HU, sollt das kein großer Akt werden. Aber ob du hier wirklich keine neue AU machen musst frage ich mich auch gerade.
Es gibt vom TÜV ein internes Schreiben, welche Fälle man "durchgehen" lässt. Z.b. könnte man nur die HU im alten Jahr noch machen ohne AU und dann einfach keine AU mehr machen und Plakette abkratzen... gelesen im Bugnet
-
-
Ich hab so ein Teil mal ausprobiert, es hat prinzipiell funktioniert. Aber mit sehr viel rauschen. Ob die Heizung an ist oder nicht ist egal. Aber das ist ja auch prinzipiell ein anderes Thema und wurde hier auch schon behandelt
-
Laut Aufkleber ist es ein GTI. Ich hab leider keine Übersicht was die PR Codes angeht, ob man damals schon etwas abbestellen konnte, ich glaube aber nicht.
Hast du schon mal die vorhandene Ausstattung mit der Soll- Ausstattung (z.B. bei DoppelWobber) verglichen?
-
-
-
versuche die bei Porsche verbauten Typen in irgendeiner art "offiziell dokumentiert" zu bekommen mit maximaler Traglast und ggf. den dazugehörigen Reifen, so das der TÜV Prüfer ne Grundlage hat.
-
soo guter Lacher
aber trotzdem bitte beim Thema bleiben
-
die ersten ESP Fahrzeuge haben generell nur die Räder gebremst, mit dem Nachteil, daß die Bremse u.U. früher am Ende war.
-
das ist schön, aber bitte beim Thema bleiben
Wie trocknet Ihr Euer Auto?
-
bezugnehmend zu dem Beitrag von Mr B wurde dort der Verkäufer bal8705 genannt der OBD Hardware verkauft und gratis eine CD dazu mit software gibt. Meine Vermutung ist, das es sich dabei um "das übliche" handelt auf das man zwangsläufig auf Recherchen im Netz stösst. Mit Sicherheit wird auch das ein oder andere Progrämmchen funktionieren, aber ob wirklich alles was dabei ist auch zu gebrauchen ist?!
Grundsätzlich sieht die Hardware gut aus, auch der Preis ist dank des aktuellen Umrechnungskurses (~0,9€=1Pfund) sehr interessant. Kennt jemand die Hardware dort im Shop und benutzt diese sogar und kann berichten?
kurze Ergänzung zu meinem alten Beitrag: Der OBD Adapter funktioniert einwandfrei. Ich hab erst Probleme gehabt das Teil unter VIsta zum laufen zu bringen, aber dann das eh überfällige Update aufm dem Laptop auf XP vollzogen
seit dem gehts. Aber auch mit etwas trickserei kann man unter Vista das zum laufen bekommen. Das Tool om Fforian Schäffer funktioniert einwandfrei. Lediglich alles was nicht KWP1281 ist funktioniert nicht damit. So kann ich mein Getriebesteuergerät nicht ansprechen. Auch das RNS-E kann ich nicht ansteuern, das geht erst mit VAGCOM 5.x, nicht mit 4.9 und das funktioniert nur mit den neuen VCDS Adaptern soweit ich weiss.
Daher, falls jemand Interesse hat in England zu bestellen, vielleicht bietet sich eine Sammelbestellung (Rabatt???) an?!
-
nö, da wird sich nichts ändern, warum auch? Bei Fehlern in der Verkabelung hört man immer die Lichtmaschine pfeifen, einen defekten Laderegler hört man nicht, das merkt man nur an leeren/kaputten Batterien.
OK, Klemme 15/30 tauschen ist eh normal und ist nicht Ursache für das Problem. Aber die Enstufe lief dann vorher zwar mit dem Radio, aber nicht in dem Golf mit dem alten VW Radio!? Hast du irgendwo das Chinchkabel als Ring/Schlaufe verlegt? Strom und CHinch laufen nebeneinander oder getrennt? Ist der Masse-Leiter auf beiden Seiten des Kabels auf Masse oder nur auf einer? Das Kann das Problem sein. Einfach mal den Chinch Stecker etwas rausziehen, nur soweit das der Innenleiter Kontakt hat und der äußere nicht. Versuch nummer zwei ist eine Masseverbindung von Hand auf den Aussenkontakt zu legen. Und das auf beiden Seiten (Radio und Verstärker). Ist das Kabel neu oder aus dem andren Fahrzeug übernommen worden? Die Stromversorgung ist sauber? Wo hast Du Masse für den Verstärker geholt, am Gurtschloß? Hast Du das Blech da drunter etwas blank gemacht (Schleifpapier?)?
-
Zitat
Die einzige "Modifikation" ist das Wechseln der VW Steckerbelegung auf DIN (Tauschen von Klemme 15 und 30)
heisst das, daß vorher ein originales Radio mit der Endstufe einwandrei lief? Was heisst du hast den Stecker getauscht? selbst gelötet/geschraubt? fertig konfektioniert und nur neu zusammengesteckt?
Die Geräusche die Du beschreibst, sind 1A ausm Lehrbuch, wenns denn eins gäbe. Nur vom reinen Radioumklemmen (Warum überhaupt?) halte ich eher für ausgeschlossen, wenn hier sorgfältig gearbeitet wurde. Daher wäre es gut wenn Du kurz antworten könntest.
Meine Vermutung ist aber eher das Chinch Kabel, evtl. falsche Qualität, falsch herum verlegt (je nach verbauten Komponenten kann dies ausschlaggebend sein!), Massepunkt(e) nicht richtig blank bzw mit richtigem Kontakt, Auszuschliessen ist auch nicht, das Endstufe/Radio defekt sein können.