Beiträge von Matthias

    Der passt halt eher zum Markt bzw suche Hilfe Bereich. Die Gefahr besteht, wenn ich den in den MArkt verschiebe (bzw verschoben hätte), wird z.B. Eddie den aufgrund der fehlenden Schablone löschen 8) genau, darum hab ich den halt sofort gelöscht.

    um weiter zu ergänzen:


    ausreichend Schränke/Regale/Werkzeugwände um das Zeug auch unterzubekommen. Alles in ne Kiste schmeissen bringt einen auch nicht weiter.


    beim Lackieren sich gleich ne brauchbare Absaugung/Verschlauchung anschaffen und Druckluftrohre in die Lackierecke legen wenn der Kompressor weiter weg ist.


    Als Toilette ist nen Camping Chemieklo ne brauchbare Alternative wenn keine richtige Keramikabteilung vorhanden ist!


    und natürlich sollte die Dicht sein, so das Staub und Pollen draußen bleiben!


    Ein SPiegel in der Waschecke, damit man nach der Schraubersession vom Dönermann, der Polizei, den Nachbarn und der eigenen Frau nicht als Grubenmann gehalten wird :-z

    si, die normale Hausrat deckt das nicht ab. Das Thema kam im "Jetzt bau ich mir meine Halle selbst" oder so Thread irgendwann mal auf. Sobald mehr als nur ein angemeldetes oder versicherungstechnisch stillgelegtes Fahrzeug vorhanden sind, kann sich eine separate Versicherung lohnen. Ich komm alleine mit Werkzeug/Inventar auf ne nette vierstellige Summe Wiederbeschaffungswert, dabei sind Lacke und Zubehör ausgeschlossen!


    Aber mal ehrlich, WAS soll die Polizei machen? Ich glaub kaum das die Weisswursttruppe Wunderwaffen hat.

    ne, Reproduktion (Repro's) nennt man das nicht, das nennt man Reman (Remanufacture) von Aufarbeiten. Repros sind i.d.R. billige Neu-/Nachbauten von Teilen die es neu in original nicht mehr gibt (z.B. Bleche und Gummiteile im luftgekühltem Sektor).


    Und wenn man sich genau überlegt mit was für Teilen und Methoden solche "Austauschteile" angeboten werden, weiss ich wiederum genau, warum ich das dann doch lieber selber mache oder nur bestimmte Sachen machen lasse. So weiss man wenigstens was als nächstes Kaputt gehen kann. Das alte Spiel eben.


    Ich gucke ja auch immer nach Alternativen für meinen AVF, wobei der ja am haltbarsten sein soll und man auch problemlos 190 standfeste PS rausholen kann. Ich hab leider nur keinen Vergleich zwischen ARL und AVF, denn die sind sich schon ziemlich ähnlich.

    ich war mal so frei und hab das Thema hierher verschoben.


    Wo sind die Kratzer, IM Klarlack oder da drunter? Aufjedenfall darf er hier nacharbeiten. Darf man fragen, welche Firma das war?

    wie wäre es wenn du zu dem Thema mal etwas die Suche quälst, dir die Umbauberichte, die Tips und ggf. Grenzos VR6 Umbauanleitung anschaust, da findest du so ziemlich alle benötigten Informationen.

    so, das Thema Höchstgeschwindigkeit beim RP hatten wir schon, wenn jemand möchte kann er bitte da weiter machen und ansonsten bitte zurück zum Thema. :sleeping:


    Wenn der verbaute RP aber schon vorher so mies lief, würde mich GLIs vermutung auch nicht weiter verwundern wenns denn so wäre.

    die 0815 Felgen sind IMMER mit einer Klarlackschicht versehen. Wer genau die ABEs der Felgen durchsieht, findet mittlerweile immer die Auflage an den Hersteller einen Korrosionsschutz vorzusehen (Lackierung). Auf den polierten Stellen hält "normaler" Klarlack schon, aber wie immer gibt es auch spezielle Klarlacke die direkt ohne Grundierung/Zwischenlackierung anzuwenden sind. Sehr gute Eigenschaften weisen hier EP Lacke auf. Fast immer muß man etwas an Glanz einbüssen, was aber bei den 0815 Felgen eh nicht wirklich auffällt.


    Was meinst du denn wäre bei Pit Stop, Reifen.com, First Stop und Co los, wenn die rein polierte Felgen anbieten würden??? Die würden sich vor Reklamationen gar nicht retten können...

    Ich hab ne kleine Pistole mit Behälter (etwa 1liter), das reicht i.d.R. aus. Wenn jetzt größere Sachen zu machen sind, dann ist das damit recht nervig, da man dauernd nachfüllen muß. Für rostige ecken aber vollkommen ausreichend. Bedenke nur, es ist eine riesen Sauerei :D so oder so.

    der Motor entriegelt doch nur ganz kurz mechanisch, danach passiert doch eh nix mehr. Ich kann zwar deiner Beschreibung nicht ganz folgen, aber wenn es mal geht und mal nicht, deutet das eher auf einen Wackelkontakt hin als auf alles andere.

    Zitat

    für Gurte und ähnliches gibt es Schaumreiniger, mit einer bürste einmasieren abtupfen und fertig.

    wer spricht hier von Gurten???


    Zitat

    für hundehaare wenn der staubsauger nicht nachkommt gibt es kleiderrollen die gummibeschichtet sind, rollern und abwaschen und rollern....

    super, das ist schon mehrfach genannt worden. Es hat so den Anschein, als wenn du auf Teufel komm raus Beiträge schreibst um den Zähler zu pushen.... :thumbdown:

    seit wann sprang der Motor nicht mehr an? Bzw wie passierte dies? Von jetzt auf gleich oder muckte der schon längere Zeit rum? Hast du was umgebaut?


    Ist das Massekabel vom Steuergerät noch intakt bzw hat es Masse? Das liegt separat an der Batterie an.