Beiträge von Matthias
-
-
da http://www.titanium-touch.de
hab da seinerzeit keine 100€ für 130-150Stück in Edelstahl M7 bezahlt, ist schon zu lange her...
-
wenn keine Abfrage kommt einfach als Admin anmelden. Ich weiss nicht, obs noch die Möglichkeit gibt, das Programm ausführen als... und sich dann dafür als anderer Benutzer anzumelden.
Es gibt auch Neuigkeiten von VCDS: Es gibt eine aktuelle Version, VCDS Lite, mit der man die aktuellen Labelfiles und Fahrzeuge ansprechen kann, die nicht CAN benutzen. VCDS Lite ist auch Shareware bzw man kann damit nur Fehler auslesen, aber nicht codieren/anpassen. Wer einen legalen Schlüssel hat, kann dies freischalten lassen. Damit hab ich es endlich geschafft, auch ohne neuen Adapter, mein RNS-E anzupassen, grandios! VCDS Lite und der Blafusel Adapter funktionieren ohne Probleme miteinander.
-
für sportlich präzises Fahren definitiv B6, B4 entspricht in etwa der Serie, wenn auch u.U. etwas anders abgestimmt. Der B6 ist absolut alltagstauglich. Hierüber hab ich äußerst intensive Gespräche mit einem Kollegen, der bis vor kurzem bei Bilstein als Entwickler gearbeitet hat, geführt. Trotz allem würde ich an deiner Stelle wenn du schon Aufwand betreibst auf die Plus Domlager umbauen, siehe Umbauberichte.
-
Grundpreise
ab 01.08.1988Golf GTI 8V 107PS
2-türer 26930DM
4-türer 27765DMGolf GTI 16V 139PS
2-türer 29275DM
4-türer 30110DMnatürlich plus Sonderausstattung
z.B. grüne Verglasung +428DM, elektrische Spiegel +457DM, metallic lackierung +469DM, Recaros +1302DM, Servolenkung +995DM, ABS +2300DM, Digifiz +376Dm, Klima +2430DM, e-Fensterheber +890DM, geteilte Rücksitzbank +555DM, ....
Viel Spaß
TANTE EDIT
Preise ab 21.07.1986
Golf GTI 8V 112PS o.KAT
2-türer 23620DM
4-türer 24400DMGolf GTI 8V 107PS m.u.KAT
2-türer 24835DM
4-türer 25615DMGolf GTI 8V 107PS m.G.KAT
2-türer 25470DM
4-türer 26250DMGolf GTI 16V 139PS
2-türer 26045DM
4-türer 26825DM -
das ist mir schon klar, aber warum soll ich denn dann so eine "alte einfache Schleuder" versteuern, die eh schon vorhanden ist und in dem Sinne nichts kostet? In dem Beispiel Golf hab ich in 1-2 jahren soviel versteuert wie der Wagen vielleicht wert ist.
Denn mal angenommen ich mache so etwas mit "meiner Firma", kaufe vielleicht günstig ein altes Fahrzeug, muß ich doch trotzdem am Ende von meinem eigenen Geld versteuern, Wartung sind dann Betriebsausgaben, aber ich glaub kaum, daß das am Ende irgendeinen Vorteil bringt.
-
welchen Vorteil erwartest du davon wenn du ein 23jahre altes Auto mit 15000€ angibst, das vielleicht noch einen Wert von 2000€ hat?
-
hast du schonmal etwas die Suche bemüht? Da müsste es genug Beiträge geben
-
Oktober 70 könnte ein standart Cabrio oder ein 1302 sein (gabs ab August). 34 KW oder PS? Wertmäßig kommt man je nach Zustand und Historie gerne auf Werte zwischen 1.500€ und 20.000€.
Rost ist bei den Karren dein bester Freund. Achte auf den Lack, Lacknebel, Abkleberänder, übermäßig viel Unterbodenschutz, Farbtonabweichungen, etc. Es gibt kaum noch wirklich gute Fahrzeuge die nich schon mal lackiert wurden. Meist siehst du erst nach 2-3Jahren was unter der alten Lakcierung gemacht wurde. Wenn möglich, nimm den Teppich innen und im Kofferraum raus oder versuche vorsichtig dahinter zu schauen. Klopf von hand gut die Schweller ab, wenns raschelt ist der Heizkanal durch (was ich einfach mal unterstelle das das so sein wird). Nimm die Rücksitzbank raus und schau in die Ecken außen ob da schon Pfuscherbleche drin sind. Die Endspitzen sind wahrscheinlich auch schon mal neu gekommen. GUck dir auch den Rahmenkopf gut an. Wenns ein 1302 ist, dann auch gleiche die restlichen Achsteile wie die da dran hängen. An der Karosse auf jedenfall auch nach netten Blasen ausschau halten. Das Verdeck sollte natürlich gut sein, ansonsten kannste es selbst instand setzen oder neu kaufen. Die Preise sind hier ziemlich ähnlich zum 1ser Cabrio. Bei defekten Holzteilen kannst du mal bei Gerti Bongartz von Käferholz vorbeischauen. Cabriotüren werden sehr hoch im Preis gehandelt, aber selbst gute Limotüren sind selten und wenn dann meist nicht günstig. Grundsätzlich bekommt man aktuell alle Blechteile sowohl in original VW Qualität aber auch in guter oder besser als neu (Memminger) Zubehörqualität genauso wie mieserablen Brasil-Repro-Kram. Oder eben gute gebrauchte Teile aufarbeiten, wobei gebrauchte Cabrio-Teile mit am teuersten sind. Wie sehen die Chromteile aus? Echter originaler Chrom oder schon billiger China Chrom der nach einem Regenguß rostet? Bremsenmäßig kann man nicht viel prüfen außer versuchen die Trommeln nachzustellen. Wenn, dann aufjedenfall genietete Beläge nehmen und keine geklebten. Guck dir auch die Haubendichtung an, hier gammelt es auch ganz gerne mal.
Beim Motor ist es schon fast egal was drin ist. Ein guter Dichtsatz kostet nicht so viel, Kolben und Zylinder gibts von Mahle für 100€, 009Verteiler oder 123Iginition kosten auch nicht die Welt und sind ihr Geld wert. Auspuff und Heizbirnen würde ich wenn defekt versuchen gegen originalteile zu tauschen oder gleich in Edelstahl zu gehen. Nimm bloß keinen Brasil-China-Mexiko-Reprokram, den baust du nach 6Monaten nämlich wieder aus. Die Getriebe sind i.d.R. unanfiällig. Bei 34 PS gibt es die standartgetriebe "an jeder Ecke". Wenn es jetzt ein kurzes 1303s oder ein langes Typ3 wäre, sähe das schon anders aus. Hört man das Ausrücklager schon? Trennt die Kupplung einigermaßen? funktionieren die Heizungszüge? Kommt bei betätigter Heizung überall warme Luft an? (Ein Indiz für den Zustand der Schweller)Achte auch auf Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Gummis, Drehstäbe, meist sind die wenn es original ist auch ziemlich fertig. Wenn bereits z.B. Konis drin s ind wäre das ja nicht schlecht. Beim Lengetriebe kann man auch mal schauen ob es schwitzt und wieviel Spiel das Lenkrad hat (ca zwei Finger breit darf sich das Lenkrad in der Mittellage drehen lassen).
Die Standheizung ist ganz nett, aber im Käfer eigentlich überflüssig. Ich würd die ausbauen und verkaufen, gibt gut und gerne 250-400€ wenn sie funktioniert.
Bei der Elektrik gibts nicht viel zu gucken, ich persönlich lege wert auf einigermaßen intakte und nicht geflickte Kabelbäume und Steckverbinder.
-
mach nicht so viel burn outs
sorry...
ich kenn deine Felgen+Radkappen nicht: Halteklammern nachbiegen; Kabelbinder; Karosseriekleber als "Verdrehstop" auftragen und aushärten lassen, danach Radkappe montieren.
-
blöde Frage: erkenne ich die Passat Plus Achse auch "einfach" an der 5Loch Nabe? Ich frag hier auch noch mal nach Maßen
-
wenn du das zeug grob abgeschabt hast, kannste das wunderbar mit WD40 an- und auflösen wenn du keine Verdünnung verwenden willst. Aber elbst mit humaner Verdünnung sollte da nichts passieren.
-
ok, bei 18" wirds schwierig außer asiatischer Importware "einfache" Markenreifen zu kaufen, da geb ich dir vollkommen recht und ist zum Thema her passen auch vollkommen richtig, es geht ja um 18" aufm GTI. Selbst bei 17" wirds schwer oder man hat ne Größe die eher aufm SUV gefahren wird.
-
bei meinem hab ich keine Löcher gehabt, aber als die Dichtmasse runter war, sah man es schön nett in der Überlappung blühen.
-
Ich hab bei mir ein USB Verlängerungskabel mit Standfuß verbaut. Diesen Fuß hab ich dann seitlich im Handschufach verbaut (ablösbares doppelseitiges Industrieklebeband). sowas ähnliches hier
aber nur mit einem USB Anschluß.
-
ich hab gestern mit nem kollegen gesprochen, der ein Auto aus Polen importiert hat. Der brauchte noch eine KBA auskunft ob das Fahrzeug hier nicht als gestohlen gemeldet ist.
Bei der Bremse solltest du mal in den Bremsenthread für den G2 reinschauen, ich mein da hat auch der ein oder andere schon TÜV drauf. Wenn dir die Eintragung nicht soo wichtig ist, würd ich beim Motor erst mal gar nichts machen. Aber alles in allem würde ich mir erst mal jemanden bei deiner TÜV Stelle aufsuchen und mit denen Dein Vorhaben bequatschen. Du solltest denen nur nicht sagen, daß du damit nur in Spanien fahren willst
-
keine Ahnung worauf du deine Aussage stützt, ich habe nur ein paar Beispiele genannt. Zu Hankook kann ich nichts beitragen, die hab ich noch bei keinem Auto in irgendeiner Form draufgehabt. Von daher ist es fraglich wer hier Blödsinn schreibt. Nur selbst wenn man einen Markenreifen hat, kann der absoluter Schrott sein, weil es eben "nur" ein einfacher Reifen ist (z.B. Dunlop Sp200/300). Der Geschwindigkeitsindex sagt doch überhaupt rein gar nichts aus, außer das er für bestimmte Geschwindigkeiten zugelassen ist. Sportlich heisst nicht mit maximaler Geschwindigkeit geradeaus fahren.
-
Da du ja nen deutschen Pass hast und dementsprechend wohl auch irgendwo noch in Deutschland gemeldet bist, brauchst du "nur" Tüv auf dem Hobel und lässt den dann ganz normal zu (Ich nehme an, daß der in Spanien bisher nicht zugelassen war und du noch zul-Bescheinignung I+II hast). Wieviel Autos du versicherst ist doch vollkommen egal. Ob du ein oder zwei Verträge bei einer oder zwei Versicherungen hast interessiert niemanden. Lediglich in bezug auf Rabatte für Zweitwagen ist das interessant.
Felgen, Fahrwerk+Auspuff brauchen nen Gutachten oder ne ABE, für die Verstrebungen brauchst du i.d.R. nix, die sollten nur mit "guten Schrauben" die eine Festigkeitskennzeichnung haben befestigt sein. Ich meine sogar mal was mit mindestfestigkeit 10.9 gehört zu haben, wenns ein kompletter Käfig ist. Aber das weiss vielleicht jemand anderes besser. Was ist denn am Motor gemacht worden?
-
Da du ja nen GTI hast, wirst du auch nicht wie Oma Auto fahren, daher sollte da auch wieder ein sportlicher Reifen drauf wie der Michelin den du schon gefahren hast.
Mittlerweile fahr ich nur noch Bridgestone Potenza RE050, die hab ich seinerzeit als der Ver GTI neu rauskam eben auf dem gefahren und bin begeistert! Die Dunlop SP01 sind auch nicht schlecht, haben aber ein hässliches Profil, die Maxx sind wohl auch nicht mehr so lauf wie früher, die 9090 kann man immer noch kaufen.
Aber wenn Du auch etwas die Suche quälst findest du den ein oder anderen Beitrag mit diesem Thema.
-
hab ich vor kurzem gehabt, die wollte nicht mehr geladen werden (mitm Ladegerät). Bis dato war die top. beim starten glimmten dann auch frölich die Lampen, ab und zu muckte der Anlasser.