Beiträge von Matthias

    deswegen bitte nicht alles verallgemeinern. Wenn dein Fahrzeug einen LAB hat, dann brauchst du gar nichts umbauen. Das steht aber auch so in diversen Themen die sich damit in der Vergangenheit befasst haben.

    Na dann herzlich willkommen an Bo(a)rd! :thumbup: Du kannst ja mal bei Zeiten im Nordrhein-Westfalen Thread vorbeischauen. Unseren Wegweiser fürs Forum hast Du hoffentlich auch schon entdeckt :whistling:

    Zitat

    ch hatte nichts drüber liegen und stand noch ein paar wochen draussen unter Carport. Ich finde der Lack ist so weich noch ein paar wochen nach dem lackieren, dass ich da nix drauflegen würde. und den Staub dann erst mit druckluft runterblasen und dann mit viel wasser runterspülen


    stimmt, der Lack sollte erst etwas aushärten bevor der abgedeckt wird oder etwas darauf gelagert wird (passiert in so einer Schrauberhöle ja schon mal).

    ich würd auch zum Bettlaken greifen. Auch wenn sich nichts bewegt, so hab ich auch dauernd Staub auf dem Auto wenn er nicht abgedeckt ist. Der Staub sitzt dann hinterher in jeder Ritze. Und je nach dem was du noch so machst, schützt das auch noch vor Metallpartikeln bzw. Funkenflügen die dann auf dem Lack anfangen zu rosten.

    grundsätzlich ist Wachs wiederstandsfähiger, aber auch schwieriger zu beseitigen, gerade bei Beweglichen Teilen eher hinderlich. Ich nehme auch Fett und schmiere das gut ein. Gerade beim Handbremshebel darfs ruhig etwas mehr sein. Mit der Zeit setzt sich der Dreck dort ab und verkrustet, da drunter schlummert das saubere Fett. Es sieht halt nur bescheiden aus und ist nicht für Show'n'Shine geeignet. Für die Bremsenteile empfiehlt sich Kupferpaste oder Fett welches halbwegs fest bei höheren Temperaturen bleibt. Und bevor hier einer anfängt zu mosern: Es kommt kein Fett auf die Bremsscheibe... Für Achsträger/Aggregateträger ist Wachs/Hohlraumschutz eine gute Wahl. Nicht nur aussen, auch innen. Mike Sanders ist genauso gut, finde ich jedoch schlecht zu verarbeiten. Außen zum streichen kann mans auch so aus der Dose nehmen.

    mittlerweile habe ich Hass auf Felgenschlösser... Beim LETZTEN Dämpfer den ich am Audi wechseln wollte, rutscht das Felgenschloss durch. 1 1/2 h rumgemacht bis die Kackschraube draußen war. Was zwei Runden mit lockeren Radschrauben die Straße auf und ab nicht alles bewirken können... Jetzt darf ich mir nen neues Schloss und nen neuen Adapter kaufen, ich könnte kotzen :cursing:

    fürs ein bzw umsteigen sind die Kameras super. Wer gleich mit der nächst größeren Kamera anfängt wird die erste Zeit auch keine großen Unterschiede merken und u.U. viele andere Funktionen nicht nutzen. Da ist es dann einfacher nach zwei drei vier Jahren einfach nur nen neuen Body zu kaufen, vorausgesetzt man bleibt der Marke treu oder wechselt nicht gar das ganze System zu den neuen EVIL oder NGC Modellen.


    Falls jemand noch ein wirklich gutes und verständliches Fotomagazin sucht das erstaunlicherweise bezahlbar ist, sollte mal auf die D-Pixx achten

    wir nutzen die Entfeuchter von Lidl, kosten auch etwa 5-6€ das Stück. Die sind genauso gut wie die ausm Baumarkt. Da gehen etwa 1,5Liter Wasser rein und dafür muß es schon ganz schön feucht sein. Wenn Du Angst hast, daß das Teil überläuft (was ich nicht glaube) dann stell es doch einfach in eine größere Schale.

    kommt das Surren von der Lima oder vom Riemen? Weil wenns von der Lima kommt, dann hat die vielleicht zu viel Wasser abbekommen. Den Riemen würde ich trotzdem einfach mal runter nehmen, Riemenräder sauber machen und alles wieder festziehen, ist ja in wenigen Minuten gemacht.

    ich wär mir nur nicht so sicher, daß die Knete auch alles runter holt. Ich arbeite auch mit der Knete, doch je nach dem wieviel Lackierstaub bzw Farbe da drauf ist würde ich eher mit Verdünnung ran gehen (bei 2K wirds noch schwieriger) und Knete benutzen.

    guck mal bei eBay, z.B. Hier Da fehlen dann noch die HV Schrauben. Die Halter kosten neu ca 35€ das Stück plus das Kleinzeugs. Auf die schnelle konnte der Teileonkel nix vergleichbares für den Lupo finden.

    das hab ich meiner Frau auch schon angedeuted, wenn dann nur Recaro :thumbup: Aber wenn die Grundplatte im AUto ist, kann mann dann da noch sitzen? GIbt's die Grundplatten auch einzeln? Sie halt halt den Golf VI mit Isofix und im Audi könnte ich es nachrüsten. Im TL hab ich ja noch nicht mal Gurte... :geil:

    ich kram das Thema mal raus. Bei uns steht zwar noch kein Nachwuchs an, aber man weiss ja nie.


    die Isofix Halterungen werden nicht immer eingeschweisst. Z.B. kann ich bei meinem Audi die Halterungen nachrüsten, die sind nur geschraubt. Zwar mit hochfesten 12.9er Schrauben, aber immerhin nachrüstbar.


    Sind die Isofix Sitze aber wirklich einfacher handhabbar? Ich kenne nur Sitze bei denen man den Gurt durchfriemeln muß, ziemlich nervig die Aktion. Kann man Isofix Sitze nur mit Isofix Fahrzeugen benutzen oder auch auf konventionelle Art?