hilft alles nix, bei den aktuellen Hersteller-Normen müssen die Öle additiviert sein, um eine Freigabe überhaupt erlangen zu können. Ob es jetzt Sinn macht, so ein Öl in einen PL zu kippen oder doch lieber ein "normales" Castrol Racing 10W60 zu verwenden... Am Rande bemerkt, verdient der OEM bei Freigaben immer fleissig mit am Öl. Aber das hat nichts mit den Additiven zu tun, die der Threadstarter meinte wie MoS2 und PTFE Zusätze.
Beiträge von Matthias
-
-
in dem zusammenhang frag ich mich immer, reicht tackern (maschinentacker) nicht auch aus? klar, die folie bekommt ein loch durchs tackern, aber die nägeln sitzem doch hinterher so stramm drin, daß da eigentlich nix passieren dürfte oder?
-
so ein T-Stück gab es z.B. auch im 1302/1303 Käfer vorn, bei den anderen luftis gabs das vereinzelt hinten zur Aufteilung l+r. Obs das neu bei VW gäbt ist fraglich, gibt es aber z.B. bei einschlägigen Händlern für wenige Euros.
-
das ist schön, hat aber nichts mit dem Thema zu tun!
-
es ist zwar Betrug
, aber wie soll bitte jemand fremdes wie der ADAC rausfinden ob deine Schwester Hilde deine Schwester, Mutter, Oma, Tante, Cousine oder sonst wer ist oder einfach nur den gleichen Nachnamen hat (bei Müller, Meyer Schulze, Schmitt, Schmidt, Schmid, Schmit, haha...
) und bei dir im Haus wohnt, egal ob sie mit dir eine Beziehung hat oder nicht?
-
Zitat
der Bogen am Einschweißblech bzw Tankstutzen war zu lang gebogen
merkste was
Die Zapfsäule darf keinen zu großen Widerstand "spüren", du wirst wohl nicht ums erneute Umschweissen drum rum kommen.
-
das Phänomen tritt auf, wenn Du z.B. bei einem Lautsprecher plus/minus vertauscht und den anderen Korrekt angeschlossen hast. Es reicht ja, wenn du einen Kanal an der Endstufe umschraubst, denn auch wenn du dort alles korrekt angeschlossen hast, kann der fehlerhafte Anschluss auch am LS sein.
btw: bist du sicher das der Regler für links und rechts mit Fade tituliert ist und nicht mit Balance?
-
hier einfach mal weitermachen
-
fraglich ist immer, was macht der Besitzer damit und ist er sich der Wartung bewusst. Ein RS4, RS6 oder auch M3 sind nun mal keine normalen Autos, auch wenn das so verkauft wird. Trotzdem, die Entwicklungen zu der Zeit sind gerade bei Audi alle etwas schwach getestet, z.B. das CVT im A4 und A6, die erste Generation der Multilenker Achse, die stark einlaufenden Nockenwellen bei den 5 und 6 Zylinder Motoren, etc. Meiner Meinung nach hätten viele Fehler (gerade) bei den heutigen Tests auftreten müssen. Entweder hat man also schwach getestet so daß der Fehler nicht auftrat oder einfach aus Produkteinführungssicht den Kram auf den Markt geworfen weil man nicht mehr zurückrudern konnte. Das werden wir nur nie erfahren.
-
Das Grundmaterial ist passend eingefärbt, statt Ruß werden andere Farbpigmente verwendet. Selber umfärben geht daher nicht und lackieren auch nicht. Da kannst du höchsten nen Flexschlauch o.ä. drüber machen, aber wofür?
-
sind die schachtdichtungen nicht auch schon entfallen?!
-
ich möchte den USM nicht mehr missen. Im ganz normalen Treffen+Auto Alltag hab ich den IS bisher nicht vermisst. Ich denke wenn mehr Bewegung ins Spiel kommt, sieht das vielleicht etwas anders aus. In der aktuellen DPIXX sind genau diese Objektive im "Test", sehr interessant. Die Frage die Du dir stellen solltest ist, kommst du mit dem Brennweitenbereich zurecht? Ich war anfangs sehr skeptisch ob die 18mm*1,6 Crop Faktor = 28,8mm@KB wirklich ausreichen, aber bisher habe ich auf Treffen noch keine Probleme gehabt. Lediglich die 55mm als "immer dabei Objektiv" sind ab und an etwas wenig. Da wäre es schön wenn man bis 70 oder 85 gehen könnte. Das 18-55er ist aber schön kompakt
Und man mag es kaum glauben, bei den Blödmärkten gibt es sogar Kataloge zum mitnehmen. Nochmal ganz kurz: Wer ein praktisches Fotomagazin ohne großen schnickschnack mit viel Wissen möchte, sollte sich mal die DPIXXanschauen.
-
und wenns schnell gehen muß tuts auch die große 300er Scheibe auf der Flex
-
man man man, noch auf der ersten Seite....
http://www.wolfsburg-edition.i…7233-kfz-meister-ablegen/ Bitte dort weiterposten!
-
...im Getriebe liegen Brocken von irgendwas rum
ist das Getriebe schon draußen und zerlegt? Hört sich fast so an, als wenn sich der Lagerbock/Gegenlager/Widerlager zerlegt hat, dann ist es auch kein Wunder daß Du nicht schalten kannst.
-
versuch mal direkt am getriebe zu schalten, wahrscheinlich ist nur die Betätigung verklemmt oder je nach Getriebe ist ein Führungsteil kaputt. seilzugschaltung oder gestängeschaltung?
-
...weisse Menschen gibt es dort so gut wie garnicht.
naja, ein bischen arg weit hergeholt was? Oder sind Spanier, Italiener, Polen, Türken, Russen, Rumänen, etc. der Hautfarbe nach etwa nicht "weiss"?
-
Der Tip wurde ja schon gegeben uns solange unser Threadstarter kein Bild hochlädt macht wildes rumspekulieren keinen Sinn.
-
oder Conrad oder ELV, aber eben auch "nur" normales Zeug, Einzelleitungsabdichtungen gibt's dort nicht. Aber zu denen gibt's auch schon nen Thread und ich glaube auch ein Ergebnis wie man die in größeren Mengen günstig kaufen kann. Noch ein Tip: ab und an gibts auf Trödelmärkten Händler die so Zeugs wie Kabel, Stecker, Flauscheband, etc. zum Spottpreis verkaufen, aber eben nicht immer. Also Augen auf!
-
besorg dir die Tieferlegungsdomlager, am besten gleich als Plus Variante (z.B. von Bonrath) mit den passenden Federtellern von VW, dann passt das 1A. Ich hab genau das gleiche Problem gehabt.