der Adapter ist ja nichts anderes als ein MP3 player der dann ein Signal ausspuckt und das als Wechsler vorgegaukelt wird wenn das Radio kein Line In hat. Nur damit kann er trotzdem nicht übers Radio bedienen. Ich mach bei mir das gleiche, Festplatte an DVD Player via USB, DVD via TV Adapter ans RNS-E und das RNS-E mit TV Freischaltung.
Beiträge von Matthias
-
-
Bitte keine Doppelpostst, kannst ja editierenl
Ein normaler Haushaltsspannungsprüfer tuts hier nicht. Du wirst doch irgendwo ne LED finden die du ausbauen kannst falls keine zur Hand. Die LED hat halt zwei Anschlüsse, also zwei Kabel plus eins zum Anregen des Steuergeräts um in den Auslesemodus zu kommen. Genau so wie beschrieben.
-
-
ist ja egal, der Kabelbaum geht bis zu Stoßstange, der Stecker ist immer gleich. Man muß halt je nach Stoßstange bzw Blinker andere "Endstücke" verwenden. Früher waren bei den GL-Umrüstkits immer passende Kabel dabei. Und die Kabel baust Du dir vom Schrott passend aus.
-
ich denke auch, daß die schwarzen Abdeckungen besser zu lackieren sind als andere Teile wie Ausgleichsbehälter. Der Kühlwasserausgleichsbehälter scheint sich wohl zu stark zu blähen, da wollte nie etwas halten. Das gleiche Spiel mit allem was zu flexibel ist, wobei ich es nie mit Elastifizierer probiert hab.
-
hmm nur eine Anmerkung, da keiner so recht weiss, was du eigentlich machen willst, wäre es hilfreicher wenn du etwas klarer die Frage stellst. Du schreibst was von Verkabelung stimm, dann etwas von der Anpassung und am Ende steht was von Steckerumbau und ganz am Anfang etwas von anderen Autos. Wenn keine Antwort vom STG kommt, warum kannst du dann auf einmal etwas ändern? Hilfreich wäre es wenn man wüsste welcher Motor gemeint ist.
grundsätzlich würde ich vermuten, daß du das Steuergerät nicht mit dem Adapter auslesen kannst.
Sind die Kabel ordentlich verbunden? könnten andere Kabel die Diagnosekabel stören (je nachdem wo du die langgelegt hast)?
-
ich kenne die Felgen nicht, aber haben die nicht auch irgendeine Kennzeichnung mit der man beim KBA etwas anfragen kann?
-
wenn das Radio kein USB bietet, dann ist es auch nicht mit vertetbarem Aufwand mögich, Musik direkt vom Stick zu hören. Irgendwer muß ja die MP3s umwandeln, dafür brauchst du einen USB fähigen MP3 Player den du dann über LineIn ans Radio anschliesst. Da isses einfacher ein Ipod oder so'n Zeugs anzuschliessen.
-
na eben die Motorabdeckung, die hübschen Plastikdeckel der bei unseren Fahrzeugen seit den 90ern verbaut wurden, eben jener der bei dir silber ist.
-
da ich mit Sicherheit nicht der Einzige bin, der eine Motorabdeckung lackieren möchte, mache ich mal einen neuen Thread auf, der sich an die richtet, die bereits Abdeckungen lackiert haben.
Wie sind eure Erfahrungen mit lackierten Abdeckungen? Ist irgend etwas wieder abgeplatzt? Hat die Farbe gehalten (langfristig gesehen)? Gab es Unterschiede bei den Kunststoffen bzgl. Haltbarkeit? Welche Produkte habt Ihr genommen? Würdet Ihr es wieder machen?
Nur ungern möchte ich die Abdeckung von meinem Trecker lackieren um drei Monate später alles rausreissen müssen. Immerhin spule ich gute 4500km im Monat ab und es wird doch gerne mal warm unter der Haube.
-
die Kabel sind üblicherweise alle nur gequetscht, in der Großserie lötet man nicht. Beim Elektriker oder HiFi Laden gibts entsprechendes Werkzeug zum vercrimpen von Schraubösen, bau daraus einfach in passender Länge dein neues Anlasserkabel.
-
ich klink mich da auch mal ein, meiner hat(te) das Problem auch, aber seit dem der nur drinnen steht...
Ich hab nur die Befürchtung, daß es trotz neuer FrontscheibenDichtung von der Dichtung kommt, denn ich fand "Krichspuren" vom Wasser beim Tausch der Lautsprecher im Armaturenbrett, aber nur links.
-
-
Zitat
Höchstwahrscheinlich die "Hauptmasse" am Steuergerät.
falsch, wenn DAS Kabel defekt wäre, würde der Motor gar nicht erst starten.
-
in Dortmund Autoteilehandel DO, Martenerstr oder Sandtler in Bochum wären meine ersten Adressen, Alternativ die TruckPower Kette.
-
versuch bitte wie schon erwähnt die Fehlerdiagnose per Blinkcode zu machen, das kann durchaus aufschlussreich sein. Steht unter obigem MT Link oder im Jetzt helf ich mir selbst Buch.
ansonsten guck dir bitte das Massekabel an, daß an den Ventildeckel geht und den Unterdruckschlauch von der Anaugbrücke zum Bremskraftverstärker (prüfe auf Undichtigkeit).
-
-
wenn durch den begrenzten Anschlag nichts schleift, dann ist das kein Problem. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß ein bestimmter Winkel bzw Radius erreicht weren muß, durchaus auch in der StvZO. Zum Thema Lenkanschlag und Begrenzer gibt es bereits Themen wie man sowas ausführen kann, bitte da einfach mal reinschauen.
-
/OT: kann ich nur bestätigen. Und beim Golf kommt man wenigstens dran. Beim A4 B6/B7 ist mal gar kein Platz vorhanden, da musste ich mit Hammer und Meissel auf allerengstem Raum verwemmsen
Stahl in Alu und von beiden Seiten offen...
OT/
-
worauf zielt deine Frage ab? Wieviel Lenkeinschlag vorhanden sein muß bzw welcher Wendekreis oder ob durch einschränken des Lenkanschlags ein schleifen vermieden werden soll? Deine Frage ist so nicht zu verstehen.