Beiträge von Matthias

    aha! Ich hab bei meinem Audi ne Valeo verbaut. Laut Bosch's ESI dürfte aber keine Valeo drin sein. In Audi Kreisen weiss man das nicht so genau. Soweit mir bekannt, ist die LiMa komplett original. Hätte die jemand mal getauscht, dann wäre das dumm gewesen wg. Garantie. Da der Wagen nachweislich nur bei VW/AUDI zur Wartung war, kenne ich auch alle Belege.


    Also sollte ich mit dem T50 Werkzeug eigentlich für die meisten Sachen gerüstet sein und spar mir das 6er Set Werkzeug.

    Weiss jemand, welche Werkzeuge bei VW/Audi verwendet werden, um den Freilauf der Lichtmaschine tauschen zu können? Angblich gibt es nur den 10mm Vielzahl (innen) mit 33Zähnen aussen als "VW-Werkzeug", Torx wird z.B. als Mercedes-Werkzeug beschrieben. Jetzt hab ich bei mir aber festgestellt, daß es wohl auch "unsere" Modelle mit TOrx gibt. Kann das sein?


    Ich müsste nämlich jetzt das Torx kaufen, doch wenn es jetzt noch mehr Varianten gibt, würde ich beinahe das günstige Set von meinem Dealer kaufen

    nun ja, selbst schuld ist relativ. wir sind hier erst am 22. eingezogen und scheinbar haben nur alte Leute oder andere Wenigfahrer dort Garagen. Wir wissen ja noch nicht mal, ob wir den Gehweg neben der Garage räumen müssen oder die Eigentümer Gemeinschaft. Es macht dort einfach niemand etwas. alles sehr merkwürdig. aber das bekomme ich noch raus.


    Hab gerade mal meinen VCDS Adapter drangehängt: ABS unplausibles Signal hinten rechts, hinten links und KickDown - HAHAHA :arsch: Dazu MSG, Achtung unplausible Signale ABS/ESP, Muahaha, scheiss Software, erkennt alles aber keinen BurnOut, tzzz :thumbdown: :D Ich hab mich schon morgen zum Teiledealer fahren sehen.

    ich könnte grad kotzen, nein das Weihnachtsessen war lecker... Wir kommen grad aus DOrtmund, die Fahrt kein Ding, ich will in die Garage und bleib 3m vor der Garage im Garagenhof im Schnee stecken. Dumm wenn man die erste Garage hat und alles blockt. Hab dann etwas geschaufelt und Salz und Split gestreut, kein vorran kommen. Und die Räder waren auf dem Asphalt! Es hat schon Gummigeruch gegeben :-z . In der zwischenzeit kam Schwiegervater mit seinem E270CDI und Abschleppseil. Prima, schon war der zweite Wagen festgefahren im Eis, jetzt aber schon auf der Straße. Wir haben dann beim Audi so Spikeplatten montiert, aber außer das die Dinger Funken sprühen brachte das nix. Kurz drauf blinkte noch die ABS und Bremsenleuchte auf. Ich hoffe mal nur, daß es irgendein Kabel ist das flickbar ist :cursing: Ein Anruf beim befreundeten Pajerofahrer brachte dann die Rettung :prost: . Das Problem: Der Audi hat auf dem gefrorenem Schnee aufgesessen! :arsch: Und dass alles nur, weil sich niemand (inklusive mir) für die Räumung des Hofes interessiert. Und das ändert sich ab morgen, garantiert.

    Na, tut sich hier noch was? :whistling:


    Für unsere Freunde vom linken Niederrhein: Wir haben bei uns ne nette 48m² Wohnung, 2,5Zimmer in Mönchengladbach-Windberg zu vermieten. Wer Interesse hat oder jemanden kennt der jemanden kennt..., kann sich gern bei mir melden. Garage ist nicht dabei, aber mit etwas Glück wird wieder etwas frei.

    na dann komm mal hier hin, kannst die ganze Scheisse haben und mitnehmen :geil: :thumbdown: Entweder schneit es gerade oder ich muß durch den Schnee Kisten und Co schleppen. Ich sags euch, Umziehen bei dem Wetter macht mal gar keinen Spaß, aber immerhin noch besser als Dauerregen. Wobei, heute morgen war ich kurz an der Halle Werkzeug holen, da konnte ich durch 40cm frischen Schnee über den Platz driften :thumbup: und hab dabei festgestellt, daß mir neben Frontfräse und Hecktriebler noch'n Allradmopped im Fuhrpark fehlt :D

    geht auch, aber ist es grundsätzlich einfacher aussen lang zu gehen und je nach dem wieviele Kanäle du in der Anlage geplant hast, wird es mehr als eng. Außen kann man schön an allem vorbeigehen und es ist genug Platz vorhanden. Bei neueren Autos findest du im und am MItteltunnel wieder Steuergeräte.

    kommt drauf an, ich hab HomeHiFi Kabel gehabt, die waren 100% genauso aufgebaut wie die CarHiFi Kabel. Kupferkern, Kunststoffummantelung, Alufolie, Geflecht. einmal als einfach einmal als zweifach gekennzeichnet... Grundsätzlich stimme ich euch zu. Strom immer links, Chinch rechts, LS können auch links laufen. Vorsicht mit Geräten die an der ZE installiert werden. Ich hatte den Behringer Ultrafex im Fach fürs Handbuch eingebaut und das gab ab und an Probleme.

    bemüh mal bitte etwas die Suche, Du bist nicht der erste mit dem Problem :thumbup: Die Fragen die sich mir noch stellen: Welches Getriebe ist verbaut? Passt der Tacho (Wegstreckenzahl korrekt?)? Fehlerspeicher ausgelesen? Zahnriemen korrekt montiert?

    @Threadstarter: Welche Bremse fährst du denn aktuell? Wenn du z.B. noch mit der kleinen GTI Bremse unterwegs bist, würde ich eher auf G60 oder größer upgraden, je nachdem was du für Felgen fahren willst. Die kannste dann immer noch mit gelochten Scheiben versehen. Ich kann Eddie nur zustimmen, gehört hab ich viel, aber gesehen hab ich noch nichts von schlechten Zimmermann-Teilen und das nicht nur im VW Lager.
    Ich hab z.B. bei meinem Audi Brembo Scheiben mit ATE Belägen verbaut, die Bremswirkung ist vergleichbar mit der nächstgrößeren originalen Bremse im B6.

    i.d.R. bekommt man so zwar nicht das allerneueste, aber das muß man ja nicht haben. Freunde von uns haben im Münchener Raum ein Haus gebaut um 1930 gekauft, zwar "billig" aber es wurde komplett entkernt. Am Ende kostet das so viel wie unser das keiner großartigen Modernisierung bedarf.


    Aber wo wir gerade dabei sind, hat hier jemand schon mal hohle Rolläden auf gefüllte umgerüstet? merkt man da wirklich einen großen Unterschied in den Heizkosten?

    genau, der "Igel" heisst halt so, weil die kleinen Heizstäbe nach oben stehen und das mit einem Igel gewisse Ähnlichkeit hat.


    Wenn ich mich recht entsinne musst du eh die Ansaugbrücke abbauen, dann bekomms du den Igel raus. Die Stäbe schlägst du der einfachheithalber einfach ab und flext die Reste glatt.

    5000€ :thumbup:


    im Ernst, was erwartest Du für eine Antwort wenn keiner den Zustand des Fahrzeugs kennt? Wieviel Arbeit muß der Lackierer zum Vorarbeiten reinstecken? Lieferst du das Auto an und holst es wieder ab? Kommt der Wagen Teilzerlegt? Baust Du den wieder zusammen? Motor drin oder nicht? Müssen bisher nicht lackierte Teile mitlackiert werden? Sollen irgendwelche Sonderdinge (Radläufe bördeln, Löcher cleanen, GFK Anbauteile, etc.) gemacht werden? Welche Farbe soll es sein? Zweifarbig - einfach mit gerade geklebter Kante oder Verlauf oder Tribals oder Flammen oder ZickZackMuster? Ohne Rechnung? Na dann zieh mal 19% ab. Und wo soll das gemacht werden? Es gibt regional sehr große Unterschiede, da bringt es nichts wenn du mit süddeutschen Preisen zum westdeutschen Lackierer gehst. Alles in allem, fahr mit dem Auto zu mehreren Lackierereien und sprich mit denen und laß dir Arbeiten zeigen und sprich mit denen ab wer was macht. Wenn Du dir danach immer noch unsicher bist, dann würde ich hier die Ergebnisse zur Diskussion posten.

    sind denn da schon Kosten für den Innenausbau mit drin oder kommen die noch oben drauf? Oder ist da das allereinfachste im Sinne von das billigste vom Billigen drin? Aber auch da hängt es ganz stark davon ab wo man wohnt. Bei uns kommen schnell 20-30% nur für den Ort Zustande wo man wohnt.


    Da meine Frau nicht bauen will, haben wir uns entschlossen etwas "fertiges" zu kaufen, ich hab ab Montag frei und bis Weihnachten sind wir umgezogen :prost:

    um das mal aufzugreifen:


    Zitat

    Bei Ebay gibt es Nachbau GL Stoßstangen, die glaub ich nicht lackiert sind. Allerdings sollen die nich ohne weiteres passen.


    alle Zubehör GLs sind unlackiert bzw. nicht grundiert und es gibt nach wie vor welche, die eher gut und eher schlecht passen.

    nun ist es perfekt


    Zitat

    VW kauft Porsche Holding
    VW kauft Porsche Holding in Salzburg: Volkswagen verleibt sich Europas größten Autohändler zu einem Kaufpreis von 3,3 Milliarden Euro ein. Die Familien Porsche und Piëch stimmten dem Geschäft am Mittwoch zu. Wie bereits vor einem Jahr vereinbart, kauft der Wolfsburger Konzern nun die Porsche Holding in Salzburg - ein internationaler Fahrzeughändler, der je zur Hälfte den Familien Porsche und Piëch gehört. Wie der Hersteller am Mittwoch in Wolfsburg mitteilte, hätten die Familiengesellschafter der Porsche Holding GmbH (Salzburg) dem Beschluss zur Ausübung der Put-Option zum Verkauf des operativen Geschäftsbetriebs der Porsche Holding Salzburg (PHS) an Volkswagen zugestimmt. Die Übertragung der Vertriebsgesellschaft werde zu einem vereinbarten Preis von 3,3 Milliarden Euro voraussichtlich im Laufe des ersten Halbjahrs 2011 erfolgen, spätestens aber bis zum 30. September 2011. „Mit dieser Entscheidung haben die Familien Porsche und Piëch ein klares Bekenntnis zur Umsetzung des integrierten Automobilkonzerns abgegeben“, heißt es in der Mitteilung. VW-Chef Martin Winterkorn sagte: „Die Porsche Holding Salzburg ist eine hoch profitable und effiziente Vertriebsgesellschaft. In zentralen Bereichen wie der Kundenorientierung im Automobilhandel setzt die PHS in unserer Branche Maßstäbe.“ Laut Winterkorn werde die PHS als unternehmerische Einheit mit ihrem Geschäftsmodell und sämtlichen Unternehmensteilen und Marken erhalten bleiben. Gleichzeitig stärke VW durch die Übernahme sein Vertriebsgeschäft in bedeutenden Märkten und Regionen erheblich. „Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Ziele der Strategie 2018 des Volkswagen-Konzerns“, so Winterkorn weiter. Die Porsche Holding Salzburg (PHS) gilt als erfolgreichstes privates Autohandelsunternehmen in Europa mit einer starken Präsenz vor allem in Österreich, Westeuropa, Südosteuropa und China. Das Handelsunternehmen verkaufte im Geschäftsjahr 2009/10 (31. März) eigenen Angaben zufolge fast 421.000 Neuwagen ab und erzielte dabei einen Gesamtumsatz von rund 12,2 Milliarden Euro - bei einer im Vergleich zum Markt „überdurchschnittlichen Profitabilität“. Die Holding beschäftigt rund 20 300 Mitarbeiter.
    automobil-industrie.de


    aber bei den Zahlen


    Zitat

    Winterkorn mahnt zu Bedacht
    VW-Chef Martin Winterkorn warnt trotz aller Erfolge vor Selbstgefälligkeit: „Wir wollen mindestens acht Prozent Umsatzrendite, wir wollen die zufriedensten Kunden, und wir wollen die besten und zufriedensten Mitarbeiter.“ „Wir dürfen trotz aller Erfolge nicht selbstgefällig werden“, sagte Winterkorn der „Braunschweiger Zeitung“ am Mittwoch. Zum weltweit führenden Automobilhersteller aufzusteigen sei kein Selbstzweck. Vorige Woche hatte der Autokonzern einen erneuten Absatzrekord gemeldet (wir berichteten). Von Januar bis September verkaufte VW 5,4 Millionen Autos. Der Umsatz stieg noch stärker als der Absatz um fast ein Fünftel auf 92,5 Milliarden Euro. Auch der Konzerngewinn ist weiter kräftig gestiegen und hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres mehr als versechsfacht. Unterm Strich stehen vier Milliarden Euro, nach 655 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Um Kunden zufriedenzustellen und zu halten, wolle VW gegen zu lange Lieferzeiten vorgehen, sagte Winterkorn. „Wir werden das zügig abstellen und investieren deshalb über 400 Millionen Euro vorab.“ Weil besonders die kleinen Motoren gefragt seien, solle das Geld in die Fabriken Salzgitter und Polkovice (Tschechien) fließen. Aber auch in Kassel, Wolfsburg und Pamplona (Spanien) werde investiert.
    automobilindustrie.com