Beiträge von Matthias

    Traurig ist nur, daß die jeweiligen Firmen kein Interesse daran haben, in irgendeiner Art und Weise Stellung zu nehmen. Daraus kann man schliessen was man will, die Produkte werden durch so ein Verhalten nicht besser und die "Meinung" die sich manche Leute gebildet haben, wird auch nicht verändert. Hier kann man nur appellieren, sich den Kunden zu stellen, denn immerhin sind Sie es, die das Geld in die Firma bringen.

    ein Motorschaden muß nicht sein (je nachdem wie du es definierst), aber halt eben Verschleiss. Wenn irgendwo die Entlüftung zu sitzt und durch Verschleiss immer mehr Öldämpfe entstehen, dann kann es halt eng werden, so das er dann irgendwo das Öl rausdrückt. Guck dir die Entlüftung nochmal genau an und miss mal die Kompression.

    ja, die heisst Microsoft Excel oder OpenOffice :thumbup: ist ja kein Akt da ein paar Diagramme rauszuzaubern, x-Achse Drehzahl, Moment und Leistung Y-Achse, bischen bunt machen und gut is. Und du kannst die miteinander in einem Diagramm vergleichen. Aber ja, es gibt so etwas "in fertig" von RossTech mit VCDS, schimpft sich K-Power oder so ähnlich, das sollte auch in der Shareware funktionieren.

    RE-BEETLE 2011 - 14.08.2011 - Käfer Club Recklinghausen e.V. - Zeche Recklinghausen II



    Was? RE-BEETLE 2011 - Das 8.Treffen vom Käferclub Recklinghausen e.V.


    Wann? Sonntag, den 14.08.2011


    Wo? Zeche Recklinghausen II (Karlsstraße 75, 45661 Recklinghausen) im Landschaftspark Hochlarmark an der Halde Hoheward (nicht "auf Ewald"!)


    Anfahrt? über die A43, Abfahrt Recklinghausen-Hochlarmark (AS 13)


    für alle luftgekühklten Volkswagen
    Auch Youngtimer und Oldtimer anderer Marken sind gerne gesehene Gäste!
    NewBeetles welcome!
    privater Teilemarkt erlaubt und erwünscht!
    Händler bitte nach Möglichkeit vorab anmelden!


    Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, Wasser, Cola, Limo, Bier, Kaffee, selbstgebackener Kuchen, Brötchen, Schnitzel, Bratwurst und Co. sorgen zum kleinen Preis für großes Wohlbefinden.


    Auch für unsere Kleinen Gäste ist für Beschäftigung gesorgt, damit die Großen gucken können.


    Das Gelände des Lanschaftsparks Recklinghausen II besticht nicht nur durch sein gepflegtes Äußeres (grüne Wiese mit befestigten Wegen) rund um den alten Schacht II der Zeche RE, sondern auch durch seine ideale Lage zwischen den Autobahnen A43, A2 und A42 am Rand der Bergehalde des Landschaftsparks RE. Zu unserem Geburtstagstreffen in 2008 zum 20jährigen Bestehen des KCREV suchten wir erstmals dieses Gelände auf und waren fortan begeistert davon. Künftig werden wir also nicht mehr am Rand der City RE auf dem Konrad-Adenauer-Platz unser Treffen veranstalten, sondern auf Recklinghausen II. Bilder von unserem Jubiläum findet man unter http://www.kcrev.de, in einschlägigen Foren und jetzt auch bei Facebook!


    luftgekühlte Grüße


    Euer Käfer Club Recklinghausen e.V. :geil:

    ich wüsste nicht, wo ich ne beständige Spritpumpe fürn luftgekühlten Motor herbekomme. Und ob die elektrische Pierburg das kann... Und was die Vergaser dazu sagen, neue Dichtsätze gibt es eh nicht (die heute si produziert werden), es sei denn, jemand fängt wirklich mal an neue zu produzieren die beständig sind :thumbup:

    einmal aufmerksam mitgelesen und Du wirst feststellen, daß das eher eine Shareware als Freeware ist. entweder Du kaufst den Adapter von Blafusel oder guckst dich nach AGV Adaptern um, die gehen ab 30€ los und du kannst andere Software benutzen die mit dem Blafusel nicht funktioniert. Das ist interessant für neurere Protokolle a la 2031 und alles was nicht "VAG" ist. Desweiteren steht bei Florian Schäffer auf der Seite klar geschrieben, das WBH Diag nicht für CAN verfügbar ist.


    Kurz zum KW2031: Ich hab mittlerweile das Getriebesteuergerät ansprechen können, aber vermutlich ist die Datenübertragung dahin sehr kritisch. Messwerte lassen sich nur wenige Sekunden auslesen, dann bricht die Verbindung ab. Fehlerspeicher, Steuergerät Info, etc. lassen sich auslesen.

    @SL: sicher, die hat VW nicht, Audi (und Seat im Exeo) hingegen schon :-i (und andere Hersteller auch). Für VW zu teuer, Audi baut z.B. seit dem B8 A4 den Front- bzw. RearStructureModule Gedanken so aus, daß man mit gleichen/ähnlichen Teilen verhältnismäßig leicht mehrere Fahrzeugsegmente abdecken kann. Davon abgesehen ist man bei VW dort angekommen, daß sich die Golf und Passat Achse kaum noch unterscheiden. Der Motorträger z.B. ist im Passat und TT identisch, jedoch ist der TT auch mehr Golf als Passat... Bei der Hinterachse sieht es nicht anders aus. Dan gibts da noch die Thematik Längsmotor vs Quermotor. Diese Entscheidungen müssen nicht direkt technischer Natur sein. Man erwartet von einem Audi A4/A6 ein anderes Fahrgefühl als vom Passat. In den Kreisen des Produktmanagements werden die wildesten Diskussionen und Theorien geführt, die natürlich auch den entsprechenden Vorständen für Technik, Package, Design, etc. gefallen müssen. Und wenn morgen aus Kostengründen die Blattfederung wieder im PKW kommt (OK, der Caddy hat sie), dann haben wir beim nächsten Passat eben ne Blattfederung... Die Multilenkerachse der 1.Gen war Mist, bei der 2. im B6 sieht das schon besser aus, in den Nachfolgern erst Recht. Sie hat Vor- aber auch Nachteile, ganz klar. So und jetzt zurück zum Bio Sprit, der sich eigentlich besser nicht so nennen sollte.

    wenns ein original Audi (oder Vw, oder BMW, oder Mercedes) halter ist, ja, der passt. Dann wird soweit ich weiss auch die Fahrzeugantenne benutzt. Bei Bluetooth hingegen nicht. Gekoppelt wird dann direkt die Hardware, ohne Bluetooth. Welches Radio hast Du? Wenn überhaupt brauchst du erst mal das RNS-E, alle anderen spielen nicht mit. Beim RNS-E hängt es vom Telefon ab, was man im RNS-E wiedergeben kann, z.B. Telefonbücher etc. Musikabspielen per Bluetooth/Hardware-Kopplung ist nicht möglich. Das Ipod3 scheint ganz gut unterstützt zu sein, beim 4er hab ich noch keine großen Berichte gelesen. Es macht teilweise aber auch einen Unterschied, ob man ein neueres RNS-E hat oder noch eins ausm B6. Sogar die B7 sind teilweise anders, als die neuen.


    Um Musik abzuspielen, würde ich den Line IN benutzen. Das Kabel kannst du einfach an der Halterung vom Handyhalter rausführen und dann ins Handy stecken. Ich ha da das Infrarotauge vom DVD Player rausgeführt und drangehängt, hat bisher niemand entdeckt :geil:


    TanteEdit: ja ja, RNS-E hat er, wer lesen kann.....

    hat der Anlasser sauberen Blech Kontakt? Die Masse wird ja übers Gehäuse hergestellt. Sind die Kabel alles wirklich intakt und richtig angeschlossen? Habt Ihr die Stecker mal geprüft ob Spannung ankommt? Ist die Batterie wirklich voll?

    geh mal in Unterhose nach draussen - merkste was? :whistling: Es ist vollkommen normal, daß bei tiefen Temperaturen der Verbrauch steigt, ob und wieviel hängt von Motor an sich und dem Zustand ab. Deswegen lässt sich jetzt nur schwer sagen, ob zusätzlich ein Defekt vor liegt oder nicht. Aber wenn, dann würde ich auch als erstes am Vergaser suchen. Ich kenn den RH nicht wirklich gut, aber eine Art Kaltstartanreicherung bzw temperaturabhängige Regelung hat der auch. Hinzukommt das Automatgetriebe, das trägt seinen Teil dazubei. Auch weil bei tiefen Temperaturen das Öl erstmal warm werden muß.

    so und jetzt ist gut, Für Leistungssteigerung am RP gibt es bereits genug Threads, wer Interesse hat soll da reinschauen bzw posten und nicht irgend einen Quatsch wie nimm Motor XY oder verbau dies und das ohne die Wirkung überhaupt zu kennen.