Beiträge von Matthias

    möchtest Du eine ALL-in-ONE Lösung? Dann bleibt nur ein "teures" Doppel-Gerät das KKL und CAN kann. Da ist die Frage, was möchtest Du ausgeben? Wenn dir die 200-250€ es Wert sind (Dieselschrauber/VCDS), dann kauf das, bevor Du dich rumärgerst bzw. erst mal rumprobieren musst. Wenn Du nur alte Autos ansteuern möchtest, dann ist das BlaFusel mit WBH Diag ausreichend. Möchtest Du andere Software und andere Marken (VehicleExplorer,MoDiag,CanHacker) diagnostizieren, dann ist ein AGV Interface meiner Meinung nach die Richtige Wahl: Zitat blafusel.de

    Zitat

    Der AGV4000 von OBD-DIAG gehört, wie auch der ELM 327 und der mOByDic, zu den Multiprotokoll Interfaces, die CAN (ISO 15765-4), SAE J1850 PWM, SAE J1850 VPW, ISO 9141-2 und ISO 14230-4 beherrschen. Vom Anbieter gibt es auch andere Adapter, die eine Untermenge der vom AGV4000 beherrschten Protokolle bedienen.

    link zum Artikel AGV4000 auf blafusel.de Möchtest Du so diagnosetechnisch merkwürdige Fahrzeuge wie Audi A4 B6 und B7 bearbeiten, dann brauchst du u.U. zwei Adapter wenn du nicht einen "echten" VCDS Adapter nimmst.

    hmm, ich hab mit linksys angefangen und den ganzen Müll abgegeben, das hat hinten und vorne nicht gepasst, erst recht die Kommunikation mit anderen Marken. War aber vor der Cisco Zeit. Mit D-Link hab ich noch nie Probleme gehabt, daher meine Empfehlung dazu. Die Verwende ich eigentlich nur, allerdings nicht im N Standart und Geräte von 2005 bis heute.


    Ich mag z.B. gar nicht die FritzBox, da in der Vergangenheit die Dinger nur ärger gemacht haben. Ganz schlimm war mal ein Fritz DSL Kombi Modem für den USB Port, das hat einen port und rechner nach dem anderen abrauchen lassen... :motz

    spontan hätt ich gesagt, 45,5mm - das weiss ich nicht, ich vermute es wird mehr als eine Möglichkeiten geben. Nur als Ansatzhilfe, falls das wiedererwartend keiner weiss: normalerweise sind die Adapter etwas gestuft, so daß man sich das passend absägen kann, was man benötigt (meist aber nur 1-2 Möglichkeiten). Alternativ nimmst Du mehrere Sägeabschnitte verschiedenen Durchmessers und steckst die passend zusammen. Wenn Du den MSD neu machst, kannst Du gleich auf den großen Durchmesser gehen. Es gibt Rohraufweiter, damit kann man dann etwas feintunen.

    beim geschlossenen Kamin würde ich es definitiv auch machen wenn du kannst. Unser ist offen und bei umrüstung auf eine geschlossene Kassette hätte ich das schon gern, kanns aber nicht nachrüsten.
    Meine Schwiegereltern haben Probleme wenn in der Küche die Dunstabzugshaube an ist, das über den Kamin Luft gesaugt wird, war ein riesen Drama. Da wurde dann ein anderes Abluftrohr verbaut, dass diesen Effekt mindert. Die haben keinen Fensterkontakt.

    welches? Das von Blafusel? Dann schau wirklich einfach mal ins FOrum von der Seite, da ist so ziemlich alles beschrieben was schief gehen kann. Auch das Betriebssystem spielt ne Rolle. Es soll mittlerweile sogar mit Vista funktionieren, aber das hat hoffentlich keiner mehr im Einsatz. Und bevor du mit VCDS startest, nimm WBHDiag, denn dafür wurde es gemacht.

    mal wieder wegen Unfähigkeit anderer im Stau gestanden. Was ist so schwer daran einfach durch eine Baustelle zu fahren die gestern zwar noch links von der Leitplanke war und heute rechts davon ist? Und warum muß man sich das Blaulicht auf der anderen Seite anschauen wenn man sonst nichts erkennen kann? und warum müssen ältere Verkehrsteilnehmer immer dermaßen den Anker werfen, daß alle anderen denken, davor ist ein Unfall passiert bevor der Unfall passiert?

    Zitat

    Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung Deines Golfes.


    wenn ich wüsste wo die ist :D


    BTT: Die Befürchtung hab ich bei meinem auch, die Nadel von der Tempanzeige ist im linken Bereich, die Wasserschläuche normal warm und nicht gebläht, Öltemp ist auch ok, Lüfter, Termostat, etc. funktioniert.
    Da hab ich dann auch gemerkt, daß ich älter werde: Ich hab einen Ausgleichsbehälter mit Geber verbaut und auch schon den Kabelbaum nach innen verlegt, aber nicht angeschlossen. War aber im Glauben das schon getan zu haben... Bis mir dann die Erleuchtung kam, als ich die Verkleidung unterm Lenkrad weggebaut hab und mich ein loser Satz Kabel anschaute. Ich weiss, in der Verkleidung liegt auch die Bedienungsanleitung normalerweise drin...


    Lässt sich das KI reparieren?

    kleine Grundsatzfrage für zwischendurch: Was und Wann zeigt die Kontrollleuchte fürs Kühlwasser etwas im KI an?
    Wenn ich keinen Niveaugeber im Ausgleichsbehälter hab, blinkt die Lampe doch nur bei zu hoher Temperatur oder? Weiss jemand bei welcher?
    gibt es Unterschiede zwischen alter/neuer ZE?