Beiträge von leinad78

    Zitat

    Original von Huni
    Doch geht die rückleuchte hat ja eine SAE nummer die kann der tüv Eintragen so weit die leucht in ihrer lichttechnischer bauweise der deutschen gleich ist das heist Blinker orange nicht rot
    sei den die leuchte Hat nicht Mal eine DOT dann kanste es vergessen aber mit DOT geht es mann solte einen Tüvmann Fragen der sich da mit auskennt
    nicht ein Stempelkleber die können ja nur mängel liesten schreiben :lol


    Svenie1978
    du die us leuchten haben ein lichtechnisches gutachten kannst du über hersteller erfragen ist nicht leicht geht aber weil für die usa gibt es bestimmungen die die leuchten auch erfühlen müssen für Fahrzeuge von Hier sind ist so gar mitlerweile schlimmer als unsere Hier


    oha, nu wirds interessant, hast du da nen schrieb oder sowas zu? wenn ja würd ich mich über ne PN sehr freuen, mein tüv termin wird langsam fällig und vorher wollt ichs eintragen lassen.


    ja die leuchten sind von hella :) kennt da jemand wen (zufällig evlt.?!) das würde es erheblich erleichtern glaube ich


    Zitat

    ja sogar für die kennzeichen mulde..


    beim g2? wasn da anders?

    das is genauso wie mit den seitenscheiben vorne, der cop sagte mir:" ja wenn die eingetragen wären hätten wir nichts machen können!" ;)


    im grunde liegt es ja auch im ermessen des prüfers. an nem us-golf dürfen die dinger ja auch bleiben =)

    Zitat

    Original von spadework
    Willst du auf Turbo umbauen, oder 16V Sauger mit geringem Aufwand (keine neuen Kolben etc...)?



    Bei einem größeren Umbau geht auch der 2E , da ebenfalls Kolbenbodenkühlung...hab ich sogar einen da :D


    PN bitte :wink


    der kopf wurde geplant um die verdichtung zu erhöhen =) nicht viel aber die werden schon wissen warum :zwinker:

    Zitat

    Original von smilebrain
    aber dieser kollege hat den hydros auch noch nicht mehr als 5000 U/min zugemutet :wink
    hoffe die machen bei 7000 nicht den :arsch: zu.


    na dann ma herzlichen glückwunsch...


    ich glaub ich warte bis zum ersten anlassen noch bis du deinen vom prüfstand wieder runter hast :tock:

    Zitat

    Original von redneck0711
    Also motorensuchecom (die auch von ebay) haben immoment im angebot hydros für vw etc. muss man mal nachfragen ob die viell. auch die .....H haben.


    haben die, sind aber ebenfalls mit 0,08kg angegeben.


    wieso hat denn mein uralter 16V kopf hydros mit je 63gr. drin? normal?

    mahlzeit,


    ich war grad im keller und hab durch zufall mal einen alten hydrostössel gewogen. da merk ich doch jetzt erst das im 16V welche mit einem gewicht von 63gr drin sind, ich dumme nuss hab natürlich 80gr hydros reingetan.


    die frage ist jetzt wie wirkt sich das bei nem aufgeladenen 16V mit einer angepeilten enddrehzahl von 7400touren aus? is das noch im bereich oder müssen die auf jeden fall wieder raus?

    Zitat

    Original von Turbo Tom
    Meiner Meinung und Erfahrung nach hat der 16V ne kleinere Ölpumpe als der G60.


    Bei der 16V Ölpumpe ist die höhe (länge) der Förderzahnrader 30 mm und bei der G60 Ölpumpe 36 mm. Somit kann die G60 Pumpe mehr Volumen fördern.


    Dazu wie man die G60 Pumpe an nen 16V montiert. Mann muss einfach die Welle tauschen (umpressen).


    ich hab beides hier liegen ;) beide 36mm