Beiträge von leinad78

    mahlzeit,


    hat von euch evtl jemand bilder von, auf sauger-leistung ausgelegten, 16V Köpfen, vorzugsweise Brennraumbearbeitungen wie zum Beispiel Anbringung von Quetschflächen zur Verdichtungserhöhung?


    Bilder von den Motorsport Köpfen wären ebenfalls nicht schlecht :wink

    sooo, da ich für nen bekannten nen 16VT bauen soll hätte ich da mal ne frage zum turbo.


    sagt der durchmesser der turbinenschaufeln was aus? ich nehme mal an ja, welche durchmesser haben die die ihr fahrt?


    interessant wären da evt K04,l K24, K26 usw. Bei welchen drehzahlen sprechen die jeweiligen lader (ungefähr) bei euch an? ihm wäre ein homogener drehmomentverlauf wichtiger als spitzenleistung. zielvorgabe wären 250-300ps und möglichst druck ab 2000Touren. sollten die entsprechenden lader dann nicht mehr über 6500Touren laufen wäre das auch ok :)

    Zitat

    Original von golf variant
    teilenummer nein.


    die nummer die auf dem kopf steht ist roh nummer nur vom kopf ohne nur eine schraube drann. ist nur eine intern nummer für vw bei der herstellung.


    der zylinderkopf selbst ist bei beiden gleich. unterschiede gibt es nur bei den nockenwellen ggf noch bei den ventilen.


    erzähl doch net so nen müll, bitte!


    es gab am pl köpfe mit der nummer 027*** und 051***


    die 027*** wurden ebenfalls am kr verbaut und nix anderes. unterschiede gibts ebenfalls und nicht zu wenig.

    nen leer gestripter G2 wiegt 800kg. was wiegt nen serien g40 polo?


    ich persönlich würd da den g40 einbauen, hat so gut wie keiner, is mal was anderes und das auch kleinvolumige motoren mit aufladung wie große laufen können zeigt uns vw ja grade eindrucksvoll mit den TSi motoren :wink


    ergo, einbauen und glücklich werden :)

    herrlich :D


    dich hab ich hier zwar jetzt nicht erwartet aber je später der abend desto lieber sind mir die gäste :wink


    im dieselbereich haben ja mal nen paar jungs den originalen llk gegen nen großen marke "voll-im-wind" gegen getestet und kamen ebenfalls zu dem schluß das die unterschiede verschwindend gering sind.


    einerseits würd ich den 16VG gerne in ein leichtes auto setzen, aber andererseits mag ich auf die ganze, liebgewonnene ausstattung auch nimma verzichten :D (dürfteste von deinem ja noch kennen :zwinker:)


    und da würde sich der jetzt eh schon verbaute llk überm getriebe wunderbar anbieten =)

    gabs das ding serie? ich mein ich hätte mal beim andy was gelesen das es den wohl gab. aber wieviel ist bei dem aufbau an leistung drin? ne kleine dezente lufthutze über den llk wird hoffentlich nochmal was bringen... :?:


    250ps sollten doch damit drin sein, oder :(

    wo sind die anders? zersägen wollt ich das gute stück nämlich nicht *g*


    was ich bislang rausgefunden habe:


    Serienmäßig "polierte" einlaßventile mit serienabmessungen


    Andere auslaßventilsitzringe ohne den hubbel


    leicht größere kanalform (arg oval) im einlaßbereich


    total beschissener übergang zwischen einlaßkanal und übergang zum ventil :-r


    top gestalteter auslaßkanal im ventilbereich und übergang zum eigentlichen kanal (im gegensatz zu den restlichen 8v köpfen :-r)


    sehr gute gußform was die "glätte" der kanäle angeht


    alles in allem noch viel zu tun dran :D


    p.s. die größe eines kanals sagt zum glück recht wenig über dessen fließeigenschaften aus :zwinker: wie immer im leben machts also net die "Größe" :zwinker: :lol

    Zitat

    Original von zpeedy


    weniger temperaturprobleme, die man beim gtd normal hat beim vielen vollgasfahren.


    wenn die temepraturen ok sind, kann man auch weiter "tunen".


    der serien llk der beim 80ps modell verbaut ist reicht auch für leistungen über gut 100ps vollkommen aus. alles was darüber geht verschiebt nur wieder das turboloch in unangenehm hohe drehzahlbereiche.