nein sind nicht gleich und mit ein wenig mühe findest du auch die werte, die zulässigen werte sind übrigens die für die sie verwendet wurden.
Beiträge von leinad78
-
-
nene, so lang wie möglich sollte es schon sein. ma guggn ob überhaupt noch was frei is :-r
-
da fährt man zu vw, geht sich beide sätze pläne vom steuergerät holen und sortiert dann aus welche 4-5 strippen man wo wie verbinden muss
hat beim umbau von RP(neue ZE) auf PF(alte ZE) insgesamt 2 stunden gedauert, inkl beschaffung der pläne
-
Zitat
Original von vettef6
Ich plane jetzt schon mein nächstes Winterprojekt und will ein noch größeren und stärkeren Turbo bauen.
Welche mech. Stößel Teile benötige ich, und wo bekomme ich sie her?Gruß
Arnoldund wozu willst du da auf starre stössel umbauen? willst über 8000 drehen?
-
dazu gibts leider unterschiedliche meinungen. gelesen hab ich hier mal was von kurzzeitigen 320ps die dann aber die pleuel zerlegt haben. so bis 250ps würde ich bearbeitete g60 pleuel nehmen und darüber auf 144mm umrüsten. ist sicherlich kein muss aber ich schlafe ganz gern mit nem ruhigen gewissen ein
-
pleuellager vom rs2! günstiger und besser als so ziemlich alles andere.
-
Die Frage sollte heißen:
Hast DU Dich noch nie mit der Suche beschäftigt??? :-r
Aber für die faulen unter uns, Du kannst die Keder vom 1er nehmen, gibts bei VW. Dazu die Verbinder ausm 1er und es sieht aus wie neu.
Und das nächste mal benutz bitte die Suche.
-
welche pleuel du fahren mußt bestimmen deine gewählten kolben bzw deren kompressionshöhe. wenn die wie die von g60 serienkolben ist dann kannst du eh nur g60 pleuel fahren (schlechte wahl bei großem leistunsgwunsch)
-
Zitat
Original von Patty
Solange die Polung der Lambda paßt ist das OK. Die G60 hatten ab 91 glaub ich auch die gleiche Lambda wie die VR. Wahrscheinlich hast Du so einen Kabelbaum, deswegen paßt die überhaupt dran.Für den Tempgeber gibts verschiedene Lösungen. Die eleganteste ist wohl einen doppelten Geber zu nutzen, der 4-polig ist und bei Stecker (blau und schwarz) in einem vereint. Gibts wohl von irgendeinem Audi, ich kann leider die Teilenummer nicht mehr finden.
ABF mit Climatronic
-
dann poste doch mal alternativ ne firma die die dinger vertreibt
-
im kreis GM is die kennzeichenwahl doch noch ok
such mal im rhein-sieg kreis im bereich SU nen brauchbares kennzeichen :-r am mopped fahr ich nen kuchenblech weils einfach keine kurzen mehr gab. und als es endlich wieder kurze gab brauchte ich eins fürs auto
was drehen will ich nich, nur wird das nächste auto nicht mehr zum cruisen benutzt sondern zum ballern und da is nen 8 stelliges kennzeichen in schmalschrift und kaum zu merken mal ne sinvolle investition
-
apropos kennzeichen,
welche buchstaben- und zahlenkombination kann man sich denn am schlechtesten merken bzw ist am schlechtesten erkennbar?
-
gibts auch nicht bei vw, sowas organisiert man bevor man das alte ausbaut
:-r
hast glück das es die bei ebay gibt
-
Zitat
Original von cologne_cruiser
sonntag 2.4so ab 14-15 uhr glaub ich.
extra markt parkplatz köln marsdorf ( direkt an der a1 )
mfg
schade, das wird leider nichts. mein vater wird am sonntag 60, da is nichts mit fern bleiben
-
normal sollte der nicht absaufen, ich würde mal nach lambdasonde und dem temperaturgeber gucken. beim umbau von gx auf pf beim kollegen ist der auch andauernd abgesoffen bis wir den blauen geber mal gewechselt hatten.
-
hast du kein kennzeichen aufm auto?
46cm in normaler schrift
-
und noch viele weitere hersteller wenn man sich bemüht die suchfunktion zu benutzen...
zumal der sinn bei den meisten umbauten mal dahingestellt wäre
-
was hats gekostet?
-
es gibt für jede steuerklasse höchstwahrscheinlich ne eigene plakette und mit euro2 gibts halt dann die entsprechende
-
beim g60 passen die ventile rein. bei rp kolben müßte man es mal testen bzw vorher mal vergleichen wie die mulde beim g60 is, kolben liegt im keller...
oberfrlächentechnisch tut sich das wenig bis gar nichts, meine kolbenböden werden allerdings keramikbeschichtet
(edit)
muldentiefe beträgt ~8,5mm
kein versatz der mulde, durchmesser ~ 55mm. überhöhung würde ich mal mit 1,7mm angeben. kompressionshöhe und dergleichen ist ja wegen der kürzeren pleuel nicht vergleichbar