nimmst ne 16v brücke und verkürzt die, alternativ die vom abf für drokla mit poti.
Beiträge von leinad78
-
-
mußt halt eine nehmen die 60-2 triggerwheels unterstützt.
du stellst die kw auf ot erster zylinder und montierst den aussenkranz. da ist dann nen rotes platsik dran was das triggerrad an der richtigen position hält. wenn du es siehst verstehst du es sofort, is bissle schwierig zu erklären und ich hab auch kein bild von gemacht.
-
hm,
so, nu hab ich leider nen totpunkt erwischt. evtl hat ja nen anderer noch ne idee wie man da weiter kommt:
ich hab das Drehmoment mit 440Nm und die übertragbare Kraft von 388kN.
Mir fällt ums verrecken aber momentan kein Weg ein das ganze zu verrechnen :-r
-
wie begrenzt du das ganze?
440nm, ich guck ma ob ich da was sinnvolles zusammen bekomme
-
jo, is bekannt
muss ich ma grad gucken gehen welche güte die schrauben haben.
so, die haben serie eh schon die höchste güte: 12.9
also, 6*1080N/mm² bei 60mm² Fläche ergäbe eine zulässige Zugbelastung von 388800N. Das ist bei einschnittiger Scherbelastung auch gleichzeitig die zulässige Scherkraft.
Jetzt müßte man mal ausrechnen wieviel Drehmoment dein Motor zusammenbringt und dann mal schauen obs hält. Aber ich würde auch hier mal wetten das die Schrauben eher keine Probleme machen werden.
-
gti auspuff geht da nicht, der 2e sitzt ja kopfmässig 15mm höher als der pg, die 15mm fehlen dir jetzt auf jedenfall mal.
-
von 2 massen wird ja eigentlich nur abgeraten, bei genug drehmoment zerlegts die ja scheinbar reihenweise und für nen sportlichen motor eh zu träge
-
-
dann aber lieber das restgewinde eintragen lassen weil sich das kotflügelmaß im laufe der zeit ändert, die federn setzen sich ja noch. und dann is, wie so oft, die rennleitung direkt zur stelle
-
Zitat
Original von vettef6
Noch mal, es geht hier nicht um Dehnschrauben, Schrauben oder 11mm ARP Stehbolzen! Es geht hier um 12mm Stehbolzen die eine min. Länge von 160mm haben müssen. Diese gibt es nicht bei einem VW-Händler oder Zubehörladen. Raceware baut keine und ARP hat welche im Programm die aber nicht im Katalog stehen; da stehe ich aber schon im direkten Kontakt mit ARP-USA.Daniel, gibt es eine Umrechnungsformel zum errechnen von 10G oder 12,9G in PSI ?
Die Stehbolzen von ARP haben entweder 180000 oder 200000 PSI.Gruß
Arnoldsollte man umrechnen können:
Rm ist 1200N/mm²
Re ist 1200(*0,9)=1080N/mm²so, 1n/mm² ist 1MPa ist 145psi
käme man bei schrauben der güte 12.9 auf einen psi wert von 156600.
ich weiß das du auf der suche nach dem letzten bißchen sicherheit bist, aber glaub mir das hält! zumal ich den angaben der amis i.d.r. weniger glauben schenke als unseren (warum wohl?
)
grad nochma nachgerechnet, wenn man (unzulässigerweise) mit Rm rechnen würde käme man auf 174000psi, amerikanisch gerundet
würden sich somit knapp 180000psi einstellen. ich persönlich gehe daher davon aus das die auch nur 12.9er güte verkaufen
-
Zitat
Original von christian
@ leinad78spiel dich doch nicht auf, als ob du das rad neu erfunden hast. im endeffekt baust du es doch auch nur jemandem aus dem einser forum nach.
mein gott, kann man da nicht einfach ne vernünftige antwort geben.
du weißt doch gar net um was es geht oder?
-
ach, was er plötzlich freundlich fragen kann....
nun gut, bin ja net nachtragend, ne
Zitat030103171L 64,44€
030906433Q 41,02€der kunststoffring wird wie der alu-flansch aufgeschoben und der metallkranz mit paar schrauben auf die kw aufgezogen oder vorsichtig mim hammer geschlagen. am block mußte ich nen paar milimeter wegfräsen damit die leitung vorbei paßt und das abdeckblech muss ein wenig bearbeitet werden weil das sonst am sensor ansitzt
-
is an nem hochdrehenden 1.8er getestet worden. und meiner soll ja eh "nur" 8000 drehen
-
die habens im block (wenn ich nich irre).
-
mir persönlich ist ja egal was du glaubst, rechne die 12.9 mal um und dann vergleichst du das mal mit stehbolzen von ARP oder dergleichen. danach wirst du mit erstaunen feststellen das du nichts größeres als 12.9 brauchst. und die dinger sind im gegensatz zu dehnschrauben wiederverwendbar.
gruss vom daniel der 5 jahre im maschinenbau gearbeitet hat und jetzt maschinenbau studiert
-
Hallo,
es gibt wunderschöne Threads für deine Frage, u.a. 16v turbo umbau
Aber ja, der alte 2E ist besser.
-
ja was willste mit dehnschrauben wenn es für ganz kleines geld quasi-stehbolzen in jedem metallladen gibt?!
-
Da sollte jeder gute Metallbetrieb passende Schrauben in 12.9 haben, ist ja schließlich nen Regelgewinde
Wegen der Stössel melde ich mich nochma, hab nur im Moment zu viele Ausgaben gleichzeitig
-
Welche universal Schalldämpfer haben denn Abnahme beim TÜV gehabt? Ich hab hier gestern bei unserm "TÜVer" mal nachgefragt wegen eintragen und der meinte das ich mir da an Rohren zusammenschweißen kann was ich will, nur die Schalldämpfer müssen ne Abnahme genereller Art hinter sich haben?!
-
Zitat
Original von FRank-GTI
weil ich das jetzt schon öfters gehört habe frage ich mal scheinheilig nach: und wenn du weniger als 450ps hast, wie stellst du (also nicht ein Tuner oder steuergeräteeinschicker) die leistung bis 450ps ein?
hast du die technik zu hause, daß du dein steuergerät selbst anpassen kannst? denn du wirst doch sicherlich nicht deinen eigenen aufgebauten motor weg geben um das wesentlchste und wichtigste einem anderen zu überlassen - ohne kontrollieren zu können was geschieht, oder?Wer ist denn, trotz vorhandener Wideband und EGT, in der Lage einen Motor mit einer freiprogrammierbaren Spritze aufs Optimum einzustellen? Ich denke das werden wohl eher die wenigsten schaffen, wenn ich bedenke wieviele Parameter ich bei mir verstellen kann ohne die eigentlichen maps angefaßt zu haben wird mir jetzt schon schlecht.