Beiträge von leinad78

    Zitat

    Original von Supremeparts
    hast von den PU Buchsen die TN? habe auch den G60 Stabi hier liegen und will den mal montieren nach dem beschichten..


    gute Leistung die Abdeckung der Innenleuchte und des eDachsystems..


    :wink


    Art.-Nr.: 076889


    springt einem bei bonrath auf der seite aber auch fast in die augen :zwinker:

    der kollege der den gekauft hat ist noch knapp 8 wochen in asien auf montage, wenn der wieder kommt wird der eingebaut ;)

    ich habs mir grad mal alles in ruhe angeguckt und bin zu dem entschluss gekommen das ich an der schaltbox nichts ändern werde. da ist die investierte arbeit einfach zu groß.


    ich werde das ganze mal wie beim 020 in angriff nehmen und mich im motorraum austoben. sobald ich da was genaues weiß sag ich bescheid.

    wie wie funktioniert das? hast du denn die restlichen teile? beim 4zylinder 02a schraubst du das statt des kupplungsnehmerzylinders ein. das kupplungsseil vom passat xyz betätigt dann unter zuhilfenahme des anderen getriebehalters den hebel an dem teil und damit den ausrückhebel für die kupplung.

    mit sicherheit, irgendwo in dem berg von rechnungen 8o :tock:


    fahr zu vw und laß dir die übersicht vom g3 diesel zeigen, da steht dann bei welche ne 12.9 ist.


    alternativ gabs doch hier den thread vom g60ing wo das eigentlich drin stehen sollte.

    ne, kannste nicht vergleichen. guck dir die scheinwerferhöhen einiger sportwagen an und dann siehste ganz schnell das für sportwagen andere regeln gelten

    da würde ich trotzdem die 5-6€ für die 12.9er schraube vom tdi ausgeben ;) dann biste zumindestauf der sichereren seite :zwinker:

    da schließe ich mich doch mal an :)


    kommilitone fährt nen polo im renneinsatz, da hat wohl alleine der unterbodenschutz ~10kg gebracht.


    wie schauts denn mit der eintragbarkeit von makrolon ohne prüfnummer aus? das zeug gibts ja recht günstig.

    tjoah, ka. bin ja auch net der kräftigste :]


    @simon


    das problem is das schweißen, da bringst du so viel hitze ein das das material weich wird. beim kaltumformen hingegen verfestigst du das material. und an tragenden teilen darf nun mal nicht geschweißt werden, sonst hättest du ja selber net so viel "schiss" beim tüv gehabt ;)

    Zitat

    Original von Harti
    Siehst Du, ich wiederum würde niemals einen Schnitt in meinen Träger machen. So viel fehlt da nicht, da genügen 2 bis 3 präzise Schläge.


    inkl der 2-3 (*10 :D) schläge meines vaters hab ich da ganz locker 45minuten dran gesessen :tock:


    zum schluß wurde noch gespachtelt, gefüllert, grundiert und lackiert :lol soll ja auch gut aussehen :]


    aber in der tat würde ich an tragenden teilen auch nicht schweissen, da geht mehr stabilität verloren als durchs kaltverformen

    so, selbes problem :motz


    motor wäre schon drin wenn die scheiss riemenscheibe net am längsträger sitzen würde.


    ich wollte jetzt die ganze karre wieder zurück schieben, vorne den querträger rein und dann mal kräftig mit 5kg hammer kaltumformen...


    alternativvorschläge oder sonstige meinungen zur vorgehensweise?