denks ruhig mal weiter durch mein glader kommt nächste woche an... :-4
Beiträge von leinad78
-
-
nicht mal in schmalschrift... schäm dich
-
reziproker schwanzvergleich oder was wird das hier mal wieder?
fakt ist nunmal das kurze kennzeichen für moppedfahrer und us fahrzeuge reserviert werden. grad bei uns, in einem der größten zulassungsbezirke deutschlands, sind die kennzeichen mehr als begehrt. ich selber muss aufm mopped nen kuchenblech fahren :-r weils einfach keine kurzen mehr gab.
und 2 ecken weiter stehen dann die karren mit kurzen nummern rum, aber so ist das wenn man da leute kennt.
-
Zitat
Original von FRank-GTI
mir nicht, erkläre mal bittereduzierung der öltemperatur in den wälzlagern. steht in jeder vw bedienungsanleitung drin, sofern man sowas denn liest
und nur um wieder stunk anzufangen war diese frage gestellt... ziel: endlose diskussion mit angedeuteten beleidigungen an den fragesteller mit dem resume das er ja keine ahnung habe und das besser lassen solle... :-w wie so ziemlich alle provokativen posts von dir...
-
Zitat
Original von Scholz
@chef
wusste nicht das es sich um die kleinen Leitungen handelt, da hast natürlich recht, da ist es wirklich latte ob 3 oder 5mm@Leinad
Eine Formel kann ich dir nicht geben nur erfahrungswerte,
ich kann dir nur soviel sagen das es ein Volumen-Unterschied ist ob ein K03 1Bar macht oder ein garrett GT40 1BarVTG hast es geschafft beides in einem zu verbinden, bei niedrigen Drehzahlen den selben Druck wie bei hohen also "praktisch" ein Ansprechverhalten wie ein Ko3 und ein Volumenleistung verteilt auf ein langes Drehzahlband wie ein "großer" garrett
dazu bitte Lautsprecher an und genießen:
http://www.porsche.com/all/masterwerk/germany.aspx
dann auf Opus 911 und dann auf VTGdas bestreite ich ja gar nicht.
im gegenteil. ich werde z.b. nen kleines ventil zum regeln nehmen mit dn 8mm. und da ist es nicht egal ob ich 3 oder 8mm schläuche dran hänge.
-
hab ne zerlegte HA in der garage, kann ich vermutlich morgen mal nen foto von machen
-
der druck selber ist aber ja eher irrelevant. das wichtigste ist wohl eher der volumenstrom. da kannst du soviel druck haben wie du willst.
-
Zitat
Original von CHEF
@Schoz
zwecks Turbinengeometrie ist schon richtig, daß man hier eine schnellere und somit bessere Füllung erreichen kann!
...und der unterschied mit Strohhalm und 1m Rohr ist wohl logisch und doch ein bisschen weit her geholt!
Bei Ladeluftleitung gibt es max. eine Streuung von 10mm Durchmesser und im gerade behandelten Fall gar nur 2mm-3mm.Also: Kein Problem der kleinere Querschnitt vom Dampfrad-Anschluss
Servus..
begründe mir das mal bitte strömungstechnisch mit formeln, danke
-
Zitat
Original von Neocramencer
ohne ld ;))Ld waren ca. 1,5 ...
Baust du 2 pro Zylinder? Was meint ihr nun?
750er? oder reichen 550?
ja ich fahr 2 düsen pro zylinder.
-
hm, dann sollten meine 8 stück ja doch ausreichen
4,5bar inkl ladedruck oder plus?
-
druck im einlaßbereich bedeutet ja noch keine leistung
und das von unzähligen ingenieuren entwickelte motoren besser gehen als irgendwas zusammengeworfenes ist auch klar
-
gut 2bar sind die wohl gefahren. ist übrigens ein k28 drauf
und 10 einspritzdüsen vom s2
-
Zitat
Original von Neocramencer
andere meinungen? ich bin mit den vorherigen düsen (calibra turbo) die 317ps gefahren meint ihr das die 550 nicht reichen?brauch noch mehr infos weil ich bestellen will ;))
du bist die 0280150420er düsen mit über 300ps gefahren? wieviel benzindruck bei welchem ladedruck?
-
-
rein passen vermutlich ja, nur kannste dann ne tieferlegung knicken. und spätestens an der ha siehts mit der 226er bremse nur noch lächerlich aus, aber is geschmackssache. nen g2 mit 19" gabs mal in ner zeitung zu "bewundern".
-
das sieht definitiv nach eigenbau aus, aber schick. da noch ne edk drauf und mein zukünftiger motor wäre fertig
wie trennt ihr den glader? oder läuft der voll mit?
-
ne 272 kostet selbst neu grad ma 230-250€. da gibts umgeschliffen auch nix günstiger.
-
jo, selbst bei 84mm gehts noch. kritisch wirds über 84mm weil die wandstärke dann noch 3mm zwischen 2 zylindern beträgt
-
Hat evtl einer mehr Infos über den STW A4? Speziell wären da Infos/Bilder vom Motor sehr interessant
-
Wo findest du da Büchsen? Das Ding ist aus einem Guss und 82,5mm gehen immer.