wie gesagt, gehen würde es bei nem frontkratzer höchstwahrscheinlich aber bei meinem syncro ist leider kein platz. und bei nem 8v sollte es auch wieder klappen.
Beiträge von leinad78
-
-
wie haben die es angepaßt ohne den "sprühkopf" zu zerlegen?
-
nachdem ich vor paar wochen mal ne düse zerlegt hab würde ich auch sagen das es sich eher weniger lohnt. allerdings halt ich von dem ultraschall auch eher weniger. problem is einfach das kaum was verharzungen anlöst. aber in den düsen kann ansonsten kein anderer dreck drin sein, dafür ist das sieb zu fein.
-
muss man nen eigentlich guten thread mit so ssinnfreien standartfragen zutexten? wenn ich was über die df1 wissen will dann hole ich mir nen reparaturbuch oder suche im forum mal ein wenig rum... da hat das vorhandensein/fehlen eines lmm wenig mit registeraufladung zu tun.
der g60 hat weder einen luftmengen- noch einen luftmassenmesser sondern wertet den saugrohrdruck, die ansauglufttemperatur und eben leerlauf und vollast aus.
-
in ermangelung von praktischen erfahrungen kann ich da nichts defintives zu sagen. man sollte es beim 16vt halt nur net übertreiben da der 16v allgemein sensibler auf großen hub im ot reagiert als nen 8v.
-
Zitat
Original von Hüpfi
Ich erinnere nur an H-B 3Das waren 18 cm pures Schild. Und jeder Zentimeter ein Schlag in die Fresse von Kuchenblechfahrern
Hat da nicht noch ma einer ein Bild von?
selbst in kleinster schmalschrift geht da nix unter 24cm mit eurofeld
-
vom arbeitsprinzip her müßte man sich da an die diversen nockenwellen für aufgeladene 8v anlehnen können. wobei die °zahlen beim 16v eher was kleiner ausfallen sollten.
-
laß ma einfach ma dezent im dezember nach essen fahren, da stehen hunderte von sitzen rum die probegesessen werden wollen
ausserdem könnte die fahrt da runter sehr lustig werden
-
Zitat
Original von Calimero
meins is jez schon in schmalschrift R-GF 115 und hat 42cm. kleiner is nich...
aber sicher. mein SU-I 184 hatte 400mm und das war noch nicht die kleinste stufe. aber genug, wer abmelden will solls halt machen.
-
der motor is an nen guten kollegen verkauft worden vor einigen monaten. der ist momentan noch in asien auf montage, sollte aber ende des monats wieder kommen. bis dahin sollte mein turbo fertig sein und dann bauen wir ihm den sauger ein
der wagen wird im normalen straßenverkehr rund um den nürburgring eingesetzt
-
Zitat
Original von Calimero
saison-kennzeichen kommt nicht in frage, passt nicht in die kennzeichenmulde hintendeswegen werden die kennzeichen i.d.r. in schmalschrift gedruckt
-
was verstehst du denn unter verteilten kosten? monatliche beitragszahlung oder was?
-
warum melde ich mein auto im winter ab und im frühjahr wieder an und bezahle jedesmal ab- und anmeldegebühren?
saisonkennzeichen drauf und gut is
-
öööhm ja... wenn deine kolbenböden von unten nicht mit spritzöl gekühlt werden würde ich sagen hast du den falschen block für nen 16vt
aber gut, wenn du meinst dein öl wird nicht heißer als das was auf der anzeige steht dann leb halt in dem glauben
-
eben, sonst würde ich jetzt sagen das sich dazu silikonhaltiges gleitspray sehr gut eignet
-
-
so groß is die aufnahme an meinem g2 auch
-
241x133mm
-
und du mißt deine öltemperatur in der nähe des kolbenbodens?
-
kostet ~20€