wie lange willst du eigentlich noch das rätselraten und wild teiletauschen betreiben? eigentlich dachte ich das du mittlerweile dem problem auf die schliche gekommen bist. du warst doch schon auf dem richtigen weg mit dem kaltstartventil und wenn du dannnoch den tip mit dem thermozeitschalter bekommst sollte doch eigenlich klar sein wo der hund begraben liegt(also wo der fehler zu suchen ist).
und nur mal am rande, wenn die steuerzeiten nicht passen würden, würde er auch im kalten bescheiden laufen. zu den anderen vermuteten fehlerquellen könnte man jetzt auch wieder seitenweise was schreiben aber egal.
du schreibst ja das du weißt wie alles bei so nem motor zusammenhängt etc. aber so richtig glauben kann ich das nicht wenn ich das hier alles lese.....vieleicht hast du ja auch nur ein ungeschicktes händchen oder nen schlechten tag woche monat.....keine ahnung, aber mal n kleinen tip so am rande. bevor du weiter versuchst, dem problem durch wildes teiletauschen auf die schliche zu kommen, schaff die kiste in ne kompetente werkstatt und lass die den fehler finden. sollte bei nem fähigen gesellen nicht länger als ne stunde dauern.
oder du schaust selber noch mal fix nach dem thermozeitschalter und der verkabelung jenes welchen. dann sollte auch das problem mit der dauernt einspritzenden kaltstartdüse fix behoben sein, denn zuviel sprit mag kein motor, wobei im kalten zustand vieleicht ja nicht sooooo verkehrt, kann man ja eventuell kondensationsverluste mit ausgleichen etc. nur im warmen zustand werden die kerzen halt förmlich ausgeschwemmt.........mist nu hab ich ja doch wieder kfz technik erstes lehrjahr zitiert........naja zum löschen bin ich nu zu faul.....vieleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen.