Beiträge von Maddin

    dann bist ja immer noch bei et 36, wo soll denn da das problem sein? kannte umlegen n bischen ziehen fertig. ich fahr hinten et 5, zwar nur ne 8er breite aber umgerechnet steht mein rad ca 24mm weiter draußen



    10.01.2010


    Heute hab ich die neuen Motorlager und Lager des Querträgers eingebaut. Getriebelager und das vorderes und hinteres Motorlager gingen ohne Probleme. Die 4 Lager vom Querträger waren wie immer richtig nervig aber hat dann doch ganz gut geklappt. Die linke Antriebswelle hat auch Einzug gehalten, genauso wie der Flansch fürn Ölkühler. Schalthebel ist auch wieder dran und flutscht jetzt wunderbar.


    alt gegen neu


    Querträger raus und altes Lager demontiert


    neues Lager montiert


    Anschlag wieder dran


    die alten seitlichen Lager raus


    und die neuen mit viel Schmackes rein


    alte Welle schon draußen, Traggelenk gelöst


    neue Welle drin




    Flansch für Ölkühler montiert


    so soll es dann mal mit angleschlossenen Schläuchen aussehen

    Na dann dreh mal an nem Sensor so langsam, dass da die Spannungskurve abzulesen ist :zwinker:


    ja n ozi hast ja nicht, also muss man sich damit begnügen was man hat, das geht schon mitm multimeter :-z

    ich muß bei meinem Hobel jetzt hu und au neu machen , heißt das das ich jetzt keine neue AU plakette bekomme sondern nur so nen blöden schrieb oder wie ???? also habe ich dann auf meinen 1 jahr alten kennzeichen ne abgekraztr plakette oder wie ???? dann dreh ich durch .


    dafür gibt es extra weiße plakette, die einem der tüv-mensch da raufpappt

    03.01.2010


    Vorhin festgestellt, dass das Schaltgewicht noch ein wenig geändert werden muss, da es am gehtriebehalter anliegt und der rückwertsgang so nicht richtig rein geht.


    hier mal n paar Bilder der Teile die in letzter Zeit angekommen sind








    Der Passat 3B(G) bzw. 3BS oder der Phaeton haben auch 4Motion. Aber den Torsen-Aufbau des Quattro wie bei Audi, da längs eingebaut.
    Du meinst wohl eher den Haldex-Aufbau... Siehe auch hier die Erläuterung von Max...


    4motion und quattro sind in der produktpolitik bei audi und vw nur zur reinen begriffen geworden die nichts mehr mit dem eigentlichen antriebskonzept zu tun haben müssen.
    audis sind immer quattros, vws immer 4motions(marketingstrategisch gesehen, also so wie verarsche ich den nichtswissenden kunden am besten).
    rein technisch gesehen ist die unterscheidung einfach, quereinbau immer 4motion also haldex und längseinbau immer quattro(also torsen)


    naja preis ist doch ok für motor und getriebe, aber wenns n paar mehr auf dem markt gibt wird sich das noch n bischen nach unten korrigieren. das teil bekommt man zb fast 1:1 in den aktuellen scirocco, wobei ob man so nen "prototypenmotor" haben muss sei mal dahin gestellt.