batterie sitzt wo? masse von der batterie geht wo hin?
Beiträge von Maddin
-
-
-
ich hab bei mir die ca position des alten schalthebels genommen
der umlenkhebel ist bei mir völlig freigängig. viel weiter nach vorne hätte ich sowieso nicht gekonnt, da sonst die seile im tunnel an ner kante angestanden und gescheuert hätten
-
bei so ziemlich allen
-
60nm plus 90 grad
-
für s3 müssten die sattelhalter abgefräßt werden
-
alten halter raus, dann etwas die schaltbox bearbeiten und den auschnitt, neue löcher bohren und es geht geschmeidig rein
, hab zwar nur den flachen tunnel aber aber sollte nicht groß anders sein bei dir
-
24.12.2009
Hab vor n paar Tagen bei ner Berliner Firma, die viel Turboteile etc verkauft, ein paar Sachen geordert. Mittags bestellt, bestätigungsmail bekommen, sofort bezahlt und nächsten Tag gegen Mittag war das Paket auch schon da, nur leider nicht zur angegebene Lieferadresse geschickt, sondern zu Rechnungsadresse. Ich hab voll den Hals, ich mein ist ja nicht so, dass ich nur Sachen für 1,50€ bestellt hätte und jetzt steht das Paket 200km warscheinlich vor der Haustür rum und niemand ist bis zum neuen Jahr da. Ganz großes Kino. Auf Nachfrage, warum das paket laut sendeauskunft zur rechnungsadresse unterwegs ist, kam von der Firma, ich solle doch beim Versandunternehmen anrufen und denen erklären das das Paket woanders hin soll und das ganze durch einen Systemfehler passiert sei(was kann ich dafür wenn bei denen die edv rumspackt oder die da nicht anständig lesen können). Nach paar Mails hin und herkamm dann nur; wurde an die hinterlegte adresse ausgeliefert(genau,......weil rechnungsadresse und lieferadresse ja auch genau das selbe sind
) wozu kann ich denn dann erst beides angeben? Mal sehen ob das Paket am 3. Januar noch da ist. Bei denen hab ich das erste und auch das letzte Mal bestellt.
Einen Schalthebel fürs Getriebe hab ich auch nochmal geändert, da ein Schaltseil etwas anstand. Dann ist zwischenzeitlich ein kompletter Satz PU Lager für Motor, Getriebe und Traverse angekommen. Dienstag war ich in Berlin und hab nen Satz Antriebswellen abgeholt. Also kann es Anfang des neuen Jahres ein wenig weiter gehen.
-
entlüfternippel ist frei?
-
bin gerade auf der suche nach ner ansaugbrücke. hat da eventuell jemand erfahrung mit einer der drei hier?
http://cgi.ebay.de/VW-VR6-Turb…3%B6r?hash=item3a55d46954
http://cgi.ebay.de/NEU-Ansaugb…3%B6r?hash=item3ef46ab40b
http://cgi.ebay.de/VR6-Turbo-A…3%B6r?hash=item439c3493c3 -
meine frau findet das immer super...nur das esp nervt einwenig dabei
-
als ich den umbau damals gemacht habe, musste ich von den radnaben nichts abdrehen, die teile waren aus nem 95er golf 3 vr6 und haben so gepaßt ohne was zu ändern, siehe auch oben genannter anleitung.
-
mit den spurstangen must mal ausprobieren, hab ich selber so noch nicht probiert.auch wenn das gewinde maßlich gleich ist, spielen ja noch andere dinge ne rolle um das sicher miteinander zu verbinden. ich weiß nur das es andersrum nicht paßt, also ans g2 lenkgetriebe die plus spurtsangen, die bekommt mannicht richtige fest. und es gibt ja auch nicht nur einen hersteller für lenkgetriebe spurstangen etc, da wild miteinander mischen ist auch nicht immer so "einfach"
-
paßt nicht, achsträger querlenker, a-wellen etc, beim passat ist alles anders
-
Golf 3 vr achsträger, paßt
querlenker golf 2, paßt
stabi golf 2, paßt
bremse komplett vr 280er (für plus), wenn das auch die radlagergehäuse von der plusachse beinhaltet, paßt das so nicht in verbindung mit den anderen teilen
lenkgetriebe vr und spurstangen und köpfe golf 2, paßt nicht zusammen
antriebswelle g60 mit vr köpfen, paßtgenausowenig paßt der stabi vom 3er vr6 an die querlenker vom golf 2
wenn dann so
achsträger g3
querlenker g2
lenkgetriebe g2
spurstangen g2
stabi g2
radlagergehäuse zb g60
antriebswellen g60 mit vr außengelenkenbremsenteile siehe link
-
-
Die wird üben nen nocken auf der nebenwelle angetrieben
-
tja da sieht man es wieder, nicht jeder weiß alles. der pn hat ne mechanische k-pumpe und mehr nicht.
-
warum sollte eine mechanische pumpe ein relais brauchen?
-
ich würd sagen, die sind da in der falschen kategorie eingeordnet, die teile sind für ladeluftschläuche und nicht für auspffanlagen. sollte dem schlauen anwender aber auch beim lesen der beschreibung auffallen.
ZitatAb einem Ladedruck von ca 1,5bar sollten Sie Ihre Silikonschläuche mit den HD-Bolzenschellen festziehen. Bei weniger Ladedruck empfehlen wir unsere blauen Hochdruckschellen (diese finden Sie hier).