Beiträge von Grendel

    Zitat

    Original von SiPPi
    anscheinend hat die werbung bei genug unwissenden gewirkt, die macht der medien


    Meinst du das hat was mit Michael Sch. zu tun,weil er für V-Power Werbung macht und angeblich auch in seinen Boliden verwendet ?


    Ich habe z.B. noch nie das V-Power getankt,obwohl ich immer ein Optimaxtanker war.Aber als nun das V-Power da stand mit 10 Cent mehr,da habe ich Shell den Rücken gekehrt und tanke nun woanderst.
    Ich glaube viele Leute haben genauso reagiert,deshalb verstehe ich nicht wie Shell solange durchhalten kann und einfach nicht einsehen will,das das V-Power niemand haben will.


    Wer tankt den noch das V-Power ?



    mfg
    Joachim

    Zitat

    Original von Xavie


    ich weiss nicht, mich will glaub ich eh keiner mehr da haben


    Dazu sollte man ja auch erst verstehen worum es in einem Thread geht !!!!! :-r


    Wenn man meinen Eröffnungspost mal lesen würde,sollte man doch recht schnell draufkommen,das es sich nicht um Benzinpreisexplosionen handelt sondern um die Frage warum Shell immernoch das V-Power anbietet und nicht das SuperPlus zum normalen Preis ?


    Bitte beim Thema bleiben. :-i



    mfg
    Joachim


    Also ich bekomme nur die ganze Zeit Mails mit Anhängen.
    Lösche sie aber dann gleich wieder.


    Aber Leute !
    Ich glaube das Thema ist nicht ganz so gemeint,wie es jetzt mit euren Antworten rüberkommt.


    Ich wollte keinen neuen Thread wegen Benzinpreise eröffnen !
    Sondern ich wollte nur wissen,ob jemand noch das V-Power tankt,und warum Shell,bei den hohen Preisen,trotzdem nicht dieses V-Power günstiger anbietet oder gleich ganz abschafft ?


    Keine Firma kann es sich lange leisten etwas anzubieten,was keiner kaufen will.
    Es wird dann wegen mangelder Nachfrage aus dem Programm genommen.
    Aber bei Shell scheint die finanzielle Möglichkeit unbegrenzt zu sein.Oder es tanken doch recht viele diesen Luxussprit. :tock:



    mfg
    Joachim

    Hi,


    Ich wollte mal erfragen,ob es noch Leute gibt,die das Shell V-Power tanken ?


    Bei den hohen Spritpreisen,kann ich mir es einfach nicht wirklich vorstellen,das es Leute gibt,die noch diesen teuren als nutzlos getestete Sprit tanken.
    Aber Shell bietet ihn immernoch an und das zum super spar Angebot von 1.33 Euro pro Liter.
    Ich hab schon ein paar Tankstellen gesehen,die den Preis doch etwas gesenkt habe,aber dann kurz danach wieder welche die unbeeindruckt den Preis so hoch lassen und immernoch die 10 Cent Unterschied zum Super Plus der Konkurrenz aufweißt wie noch vor der Preistreiberei. :tock:


    Verkauft Shell den offensichtlich noch soviel von dem Zeug,das sie es sich leisten können nicht auf das konkurrenzfähigere SuperPlus zu wechseln ?
    Somit würde sie wenigstens die Kunden zurückgewinnen,die nicht bereit sind das teure flüssige Gold(V-Power) zu bezahlen welche aber durch ihre moderne Motorentechnik dazu gezwungen sind auf SuperPlus zurückgreifen.


    Oder irre ich mich total und alle tanken dieses V-Power egal wie teuer es ist ? :wink


    Weiß jemand vielleicht eine Antwort darauf ?? :-k



    mfg
    Joachim

    Das liegt am Ölwechsel !


    Wenn du gleich nach dem Kauf nen Ölwechsel machst gewinnt dein Wagen nochmals PS dazu,die aber wieder nachlassen,wenn das Öl schlechter wird.
    Leider verschwindet der Leistungszuwachse nach dem 2ten Ölwechsel gänzlich und der Wagen verliehrt bei langen Rennen immer mehr an Leistung,weil du keinen Wechsel zwischendurch mehr machen kannst ! :-r


    Bei manchen Fahrzeugen,vorallem Turbos,bekommst du nach einer langen Vollgasfahrt(Teststrecke)nochmals 1-2 PS dazu und das nach jeder Fahrt !
    Leider auch nicht unendlich. :(



    mfg
    Joachim

    Ich habe jetzt auch erst den Thread gelesen und muß einfach mein größtes Bedauern aussprechen.
    Ich fahre zwar selber keinen G60 aber ich glaube jeder,der ein Fahrzeug führt,kann den Umsatnd verstehen in dem du hier steckst.


    Fährt der G-Typ eigentlich wieder ?


    Angefannge hat ja alles mit dieser verhexten Schraube für 3 Euro ! :-r
    Wobei ich mir selber nicht ganz sicher bin,ob das Anziehen dieser Schraube wirklich der Grund für ihr Versagen wahr. :blink:


    Da dein Motor nichtmehr serienmäßig wahr,entstehen auch andere Vibrationen,die vom Hersteller nicht vorgesehen sind.
    Diese Schwingungen können sich schon extrem aufbauen und somit alle Teile über ihr Maximum belasten.
    Das du nun die 12.9er Schraube verwendet hast,ist daher der einzig richtige Weg. :-i


    Nicht umsonnst wird diese Schraube in Dieselfahrzeugen verwendet,weil ein Diesel eben stärkere Vibrationen erzeugt als ein Benziner.


    Warum der Motor nach der Revision nichtmehr starten wollte,kann dir hier wohl keiner so recht sagen.Ich vermute mal,das deine Kurbelwelle doch mehr abbekommen hat als zuerst angenommen.


    Wie schon gefragt.Läuft der G60 wieder ??



    mfg
    Joachim

    Zitat

    Original von 2erVR6
    Hallo


    Welche Maße haben denn die Bremsscheibe von Lucas 54?


    Ist doch 288 x 22mm oder?


    Nicht ganz.


    Die Größere hat 288 x 25 und nicht 288 x 22.



    mfg
    Joachim

    Zitat

    Original von WOBRider


    na ganz so tät ich das ned sagen. ich glaub das wenn du mit ner M60 oder ner AK auf deinem Grundstück herumballerst wird sich die Bullizei :lol sicherlich schneller bei dir melden als bei sonst was :zwinker:


    Das fällt sowieso unter das Kriegswaffengesetz und ist somit verboten.
    Dafür gibt es keinen Waffenschein :zwinker: und lagern darfst du sie auch nicht.


    Aber was verboten ist,ist gerade so reizvoll. :D



    mfg
    Joachim

    Hab auch etwas Probleme mit dem Verbrauch gehabt.
    Der ist irgendwie immer höher geworden.


    So ne Art schleichender Effekt.


    Ich fahre ja immer ca. 8 KM zur Arbeit mit hauptsächlich Stadtanteil.
    Wenn ich dann bei der Arbeit ankomme,hatte ich immer so 12 Liter Verbrauch mit Kaltlaufphase.


    Nun ist er immer höher geworden.So ca. 1-1,5 Jahre lang stieg er auf 13 und dann auf 14 und bis vor kurzen auf 14,5 Liter.
    Egal wie verhalten ich gefahren bin,er blieb auf diesem hohen Level ! :-r
    Ich konnte mir das nicht erklären,weil der Fehlerspeicher leer war. :?:


    Nun sagte ich mir,die Lambda ist sicherlich schon 14 Jahre alt !!
    Also tauschte ich sie halt mal. :zwinker:
    Nach diesem enorm komplizierten Umtauschverfahren,VW ist wirklich bekloppt die Lambda so bescheuert zu montieren :-r ,kam dann der Test wieder der Weg zur Arbeit.
    Und siehe da,der Verbrauch ist um gute 2 Liter gesunken. :-z


    :D


    Kann also sehr wohl an der Lambda liegen,wenn der Verbrauch ungewöhnlich hoch ist.



    mfg
    Joachim

    Ja !
    Habs nochmal verglichen.


    Die Kupplungsglocke ist doch etwas anderst als beim CCM !!!
    Die Aufhängungspunkte sind verschoben,aber wenn du dein Getriebe zerlegst,kannst du die Glocke übernehmen und auf ein CCM übertragen.


    Ist natürlich ein haufen Aufwand.Daher ist es wohl doch besser sich gleich ein DPA oder CDA zu besorgen.



    mfg
    Joachim

    Von der Übersetzung her ist beim CDA nur der Rückwärtsgang etwas kürzer als beim CCM.Aber ich denke,das dies absolut unwichtig ist.
    (Kannst halt nicht so schnell rückwärtsfahren :D )


    Das Getriebe bei ebay hat schon eine gute Laufleistung.
    Aber wenn er schreibt,"keine Geräusche",dann ist es wohl noch in einem guten Zustand.
    Ich würde es im Auge behalten und mal sehen wie sich der Preis entwickelt.


    Desweiteren schreibt er ja auch,das dieses Getriebe auch an VR6 oder G60 paßt,da ist es wohl auch auf der Hand,das es umgekehrt auch so ist,das die Getriebe für VR6 oder G60 auch an den ABF passen.Sind ja alles baugleich 02A !


    Der VR6 ist ebenfalls wie der ABF mit einem Plusfahrwerk ausgestattet.Daher gibt es keine Probleme mit den Antriebswellen ect..
    Daher kannste auch locker ein CCM oder ein anderes Getriebe der selben Bauform verwenden.



    mfg
    Joachim

    Da das Ganze mechanisch arbeitet,würde ich mal alles absuchen,ob vielleicht irgendwo ne Leitung oder ein Schlauch den Bewegungsablauf behindert.


    Hast du auch die 2 Schrauben festgezogen,die sich am Ende der beiden Seilzüge befinden und die Bewegung auf die Schaltglocke übertragen ?
    Mit ihnen läßt sich das Ganze auch nachstellen wenn nötig.
    Sie werden geöffnet und nun kannste sie in einer Führung hin und her bewegen,bis sie wieder festgezogen sind.



    mfg
    Joachim

    Django88,


    Hi,


    Das ist der Diagnosemodus des Golf III.
    Da kann man diese Funktion auswählen.
    Zudem läßt sich auch der Momentanverbrauch anzeigen.
    (Ihr wißt schon,damit kann man die Leistung des Motors ausrechnen :D)


    Du kommst in diesen Modus,wenn du die Taste neben dieser Anzeige gedrückt hältst und die Zündung ein und wieder ausschaltest und dann wieder einschaltest.
    Danach kannste mit dieser Taste durch das Programm wählen bis die Drehzahl erscheint.


    Der Momentanverbrauch steht im anderen Display dort wo der Durchschnittsverbrauch steht.
    Dazu mußt du das gleich Spiel mit der Zündung machen,nur das du nun statt der Taste,die Bordcomputerspeicherlöschen 1 gedrückt halten mußt,oder war es die Durchwähltaste ? :?:


    Na ja das wirst du schon herausfinden. :D



    mfg
    Joachim

    Hä ?


    Das Tilgergewicht paßt doch nur in eine Position.
    Auf jedenfall muß es richtung Motor zeigen.


    Ich vermute mal,das du etwas bei den Anschluß der Seilzüge falsch gemacht hast.Oder sie nicht richtig eingestellt ?



    mfg
    Joachim

    Der Erste der dran glauben muß sind leider nicht die Konzerne,sondern der kleine Tankstellenpächter,der sowieso kaum von dem Verkauf von Benzin leben kann,sondern seinen Hauptumsatz durch seinen Tankstellenladen erziehlt.
    Aber wenn keiner bei ihm tankt,dann kauft auch kaum einer Produkte bei ihm. :(


    Glaubt ihr wirklich,das es den großen Konzernen etwas aus macht,wenn ein paar Tankstellen,mit ihrem Logo,dicht machem müssen ?
    Sie verkaufen ihr Benzin dann halt an eine andere Tankstelle,wo die Leute nun alle tanken.
    Die freien Tankstellen beziehen ihren Kraftstoff auch von den selben Konzernen wie die ARAL oder SHELL-Tankstellen !
    Nur das der Kunde eben nicht für den Namen mitbezahlt oder der Sprit nicht mit so vielen additiven versetzt ist.


    Schlußendlich ist es demjenigen der das Öl verkauft doch egal wer das Öl kauft.Hauptsache es wird gekauft.


    Ich habe z.B. mein Fahrrad wieder aus dem Keller geholt und fahre 8 KM zur Arbeit,wenn möglich.(Es gibt wirklich nichts schöneres,als mit dem Rad an einer Tankstelle vorbeizufahren,die vollgestopft mit Autos ist und jeder Besitzer die Kinnlade beim Tanken herunterzieht. :-i )
    Ich verzichte auch so weit wie möglich darauf an schönen Tagen mit dem Auto spazieren zu fahren,so wie es viele machen,sobalt die Sonne anfängt zu scheinen.


    Ich denke mal,solange die Radwege leer bleiben und die Straßen dicht sind,ist die Schmerzgrenze bei den Spritpreisen noch lange nicht erreicht.
    Aber der Trennt geht jetzt immer mehr zum Rad,den ich treffe nun schon viel mehr Radfahrer als im letzten Jahr.



    mfg
    Joachim

    Zitat

    Original von kpk
    Grendel: anscheinend bist du ja ein hartnäckiger benzinerfan, den man nicht so leicht zu überzeugen vermag! :wink


    keine Angst ! :D
    Der 3.0 TDI von Audi währe auch etwas für mich.


    Zitat


    aber jetzt ehrlich mal: die offiziellen daten von 0-100km/h kannst vergessen - wie gesagt die meisten vr6 hatten gegen meinen 110ps tdi bis 100 km/h keine chance ( also wenn wir jetzt mal die zeiten von vw ansehen, heißt das, ich war auch unter 8sec. auf 100, oder ist der vr6 doch langsamer! )


    Wenn das wahr ist,dann müßte ja der 3.0 TDI welcher mit 7,3 Sek angegben ist locker unter 5 Sek. auf 100 brauchen ! :geil:
    Glaube ich aber irgendwie nicht.


    Zitat


    übrigens die v6 tdi von audi halten mit einem vr6 auch locker mit - bin mit so einem a6 mit 180ps auf der bahn auch schon bis 245km/h einem vr6 nachgedonnert!


    Die haben ja auch 180 PS und sind mit 228 KM/h sogar 3 KM/h schneller als der VR.
    Da ist es klar das du da mithalten kannst.
    Ich will ja nicht sagen,das ein Diesel mit genügend Leistung nicht mit einem Benziner mithalten kann,aber ich glaube nicht,das ein 110 PS Diesel das kann.
    Wobei selbst der 2.5 TDI mit 8,4 Sek auf 100 angegeben ist.


    Zitat


    und zum drehmoment: mann, die v6 tdi drücken bis 4000 so heftig, daß bis dein vr6 die ab 4500 zu drücken anfängt, der schon etliche meter vor dir ist!
    :zwinker:
    mfg


    Wie gesagt.Der V6 TDI hat mehr Leistung als der VR und ist daher schneller.
    Aber TDIs mit weniger Leistung habe da kaum eine Chance.
    Wenn man den Benziner von Anfang an auf seine Drehzahl hält,dann hat jeder Leistungsschwächere Motor das Nachsehen.
    Da nützt das Drehmoment leider rein garnichts.
    Da spielt nur die reine Leistung eine Rolle.


    Hier ein Video wie man einen Benziner von Start weg auf seine Drehzahl hält.(Falls es noch keiner kennen sollte :D )

    http://Joe_cool.bei.t-online.de/Katapultstart.wmv



    Aber ich glaube mein nächster Wagen wird ein Diesel,denn der Verbrauch ist deutlich gerinnger und der Preis pro Liter ebenso. :-i



    mfg
    Joachim

    Zitat

    Original von 5ive
    Aktuelle V6 Diesel motoren haben beinahe DOPPELT soviel Nm wie aktuelle 6 Zylinder!


    Was nützt dir ein hohes Drehmoment,wenn bei 4000 Touren die Fahnenstange am Ende ist ?
    Der VR fängt ab 4000 erst richtig an zu drücken !


    Leistung entsteht durch Drehzahl,und da hat der Diesel einfach zuwenig um bei den Benzinern mitzuhalten.
    Ein 2.5 TDI hat mit sicherheit 100 Nm mehr Drehmoment als mein jetziger VR,aber diese Dinger sind auf der Bahn nur Hindernisse,weil sie nicht vorrankommen. :D
    Auch ein 1.9 TDI 130 PS hat einen guten Anzug,wo kaum ein VR mitkommt,aber der läuft nur 207 Spitze und da schaltet der VR erst vom 4. in den 5. Gang !!
    Obenraus kommt da halt einfach nichtsmehr und das ist es ,was den Unterschied zum drehfreudigen Benziner ausmacht.

    Zitat


    Die Diesel gewinnen meistens und selbst in der Beschleunigung sind sie gleichwertig!


    Also ich kenne keinen Diesel der in unter 7,6 Sek. auf 100 Spurtet.Auser der nagelneue A6 3.0 TDI mit 450 Nm und 225 PS !
    Selbst der 140 PS 2.0 TDI mit 320 Nm im A3 ist mit lahmen 9,5 Sek. angegeben.
    Der 3.2 V6 hat auch 320 Nm aber braucht nur 6,5 Sek. auf 100.Das sind satte 3 Sek. weniger als der 2.0 TDI und das sind Welten !! :-i



    Zitat


    Aber Automatik ist schon sinnvoll bei grossen Diesels da sie wie schon gesagt ein kleines Drehzahlband haben!
    :zwinker:


    Was hat den das mit der Automatik zutun ?


    Der Grund warum bei starken Diesel ab 3.0 oder gar 4.0 Hubraum nur mit Automatik angeboten wird,liegt an ihrem hohen Drehmoment.
    Es ist einfach produktionsbedingt dünstiger einfach ein Automatikgetriebe zu verbauen,als ein Kupplungsystem einzubauen,was dieser Belastung dauerhaft standhält.
    Es währe einfach viel zu teuer und der Preis würde sich danach richten.
    Selbst der neue S4 hat "nur" 410 Nm,welche absichtlich auf diesen Wert gedrosselt werden,weil das Sportmodel auch mit 6.Gang Handschaltung angeboten werden soll.
    Aber das Fahrzeug kostet auch über 50T € !
    Der 2.5 132 KW wird zwar auchnoch mit Handschaltung angeboten,aber er liegt mit 370 Nm noch weit unter der 400 Nm Grenze.



    mfg
    Joachim