Beiträge von Patty

    Bei Schiffen gibts z.B. Starter & Fahrbatterien (bei Wohnmobilen wahrscheinlich auch).


    Die Starterbatts sind auf hohe kurzfristige Stromabgabe ausgelegt (hoher A-Wert), während eine Fahrbatterie möglichst lange eine gewisse Spannung halten soll um Kühlschränke oder auch z.B. Car-Hifi-Anlagen zu versorgen.


    Auch die würden es schaffen das Auto zu starten, sind dafür aber nicht optimal.


    Die Gel-Batterien waren damals optimal als Fahrbatterie weil sie tiefentladung nicht so übel nehmen und deswegen hatten sie viele Car-Hifi-Freaks als Zweitbatterie im Kofferraum.


    Wenns mittlerweile aber auch Gel-Batterien gibt die die normale einfach ersetzen können, umso besser.
    Das war bisher an mir vorbeigegangen. Ich hatte vor ca. 8-9 Jahren mal in einem Car-Hifi-Laden gefragt und die sagten mir "Wenn nur als 2. Batterie". Damit hatte sich das Thema dann für mich erledigt.

    Meines Wissens sind die Gel-Batterien auch nur als Dauer-Stromspender tauglich, nicht zum Starten.


    Mag aber sein das es mittlerweile auch welche zum Starten gibt, ich weiß es nicht.


    Allerdings sehe ich das mit der Entgasung nicht so als großes Problem an.
    Bei den Audis steckt z.B. in der einen Seite der Batterie ein Stopfen, in der anderen Seite ein dünner Kunststoffschlauch zur Entgasung.


    Wenn man die Batterie in die Reservemulde macht kann man doch gleich das (Abfluß)Loch darin nehmen, um den Schlauch da raus zu legen. :-i

    Das was Harti jetzt schon gesagt hat ist eigentlich auch das was ich noch schreiben wollte.
    Ist sicher besser und vor allem schöner so´ne TD-Ölwanne zu nehmen weil das um den Motor herumgewickel würde mir auch nicht so behagen.


    Der K03 soll max. bis 180-200PS gehen weil darüber der Abgasgegendruck so hoch wird das der Lader ruckzuck im Eimer ist und die Motortemps werden wahrscheinlich auch ziemlich hochgehen weil das Abgas nicht wegkann.


    Und bevor ich den Drucksensor wechseln würde, würde ich erstmal auf die Kombination Asy-Nocke & Kopfbearbeitung setzen. Ist sicher besser für den Motor als mit 1,5bar an der Serienmaschine rumzupressen. Wichtig ist ja nur was im Endeffekt dabei an Leistung rauskommt und das auch mit wenig Ladedruck vernünftige Leistung bei rumkommen kann wie wir alle an G60Ing´s G60 sehen.
    Und er ist da nicht der einzige. Es gibt ja noch genügend andere die mit´m G60 im Bereich von 230-250PS liegen. Allerdings ist er echt der einzige von dem ich je gehört hab das ganze mit einem so großen Laderrad hinzukriegen.


    Hab schonmal überlegt ob diese Spezialkonstruktion seines LLKs vielleicht noch besser als der originale Golf-LLK kühlt und deswegen soviel PS dabei rausspringen.


    Ich weiß, ich quatsche hier jetzt über die G-Lader-Schiene und nicht über Turbo, aber wie schon die Mehrheit sagte: Ladedruck und Ladedruck ist im Endeffekt gleich, nur die Charakteristik wird halt etwas anders.

    Zitat

    Nein. Ich hab aber noch nen Wunsch den ich mir gern erfüllen würde. Dieser Wunsch brauch noch nen passenden Motor . Da bietet sich sowas doch an


    Vielleicht ´n netter Einser?? Geht mir nämlich auch so seit Castrop am Samstag. Die vielen schönen Einser haben mich nämlich am meisten beeindruckt dort.


    Zum Thema:
    Ich hab mich ja auch einige Zeit damit befaßt den G60 auf Turbo umzubauen. Hab auch ´n Garrett T03 zuhause liegen, das ganze aber trotzdem erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
    Vor allem im Corrado-Forum hatten wir einige Threads und dabei kam eigentlich immer raus das ein K04 das Optimum fürn G60 sein sollte. Größtenfalls ein K16, alles andere ist zu groß und nicht mehr schön zu fahren. Denke sogar das es mit dem K16 schon ziemlich extrem ist und untenrum gar nix kommt, was vielleicht für die 1/4-Meile OK ist, aber nicht für die Einkaufsmeile.. :lol


    Das teuerste vom Kosten/Nutzen-Effekt ist finde ich der Krümmer und das Hosenrohr. TD-Krümmer sollen funktionieren, aber schnell reißen weil halt nicht für die Temperaturen ausgelegt.
    Dann soll noch irgendein Krümmer von einem Audi-Turbo passen (natürlich nicht S2, der paßt ja nur beim 16V), muß dann aber wohl auch gekürzt werden.
    So bleiben nur die Rothe&MFT-Krümmer, wobei MFT hauptsächlich für Garrett macht und Rothe für 3K.


    Den Turbo selbst gibts ja relativ günstig aus diversen TTs, S3s, usw.


    So, Server wird gleich abgestellt. Ich schreib nachher vielleicht noch ´n bisserl weiter.. :wink

    Nönö, da spricht nix dagegen.
    Von den Leisten hatte ich nur noch nichts gehört. :rolleyes:


    Kurzes Getriebe find ich auch Blödsinn, wenn höchstens das CBA. Aber das ist ja im Golf glaub ich immer drin oder? In meinem 88er Corri ist ja so´n ultralanges drin, das ist für Serienleistung echt zu lang. Aber für 230-250PS bestimmt fast goldrichtig.

    Welche Nebenwellenlager meinst Du? Die SNR-Topline und die entsprechenden von FAG, die M.Arndt aus dem Hut zaubern wird?
    Oder die Formel1-Dinger m. Keramik usw.? 8o


    Und grüne Dichtleisten? In welchem Forum ist denn davon die Rede gewesen? Hab ich ausnahmsweise mal was nicht mitbekommen? :-a

    Wie immer :-i :-i


    Allerdings muß man ja nicht bei allem Deiner Meinung sein. :zwinker:


    Denn bei den Leuten die ihre Umbauten auf dem Prüfstand hatten bzw. sogar mehrmals muß man die Leistungsangaben wohl neidlos anerkennen.


    Das die Angaben der Tuner oft Beschiß sind sieht man schon daran das bei einem Teil der z.B. in der Sportauto getesteten Tuningautos die angegebenen Werte nicht erreicht werden bzw. sich schwer gegen die Serienversion tun. :motz


    Nur bei den Porschetunern wird wohl noch richtige Qualität geboten und mit seriösen Angaben gearbeitet weil die Leute anscheinend bereit sind mehr € pro PS auszugeben.


    Auch wenn Du sagt das alles immer nur ein bißchen bringt beim G und das in Deinen Augen zuwenig ist: Zusammen kommt dann aber schon ´ne Menge dabei raus.
    Deswegen glaub ich schon das ´ne Kopfbearbeitung einiges bringt beim G, denn die Luft muß ja schließlich erstmal rein und auch wieder raus. Und da sind dem normalen Kopf bei etwas über 200PS sicher Grenzen gesetzt.

    Ich brauchs ja nicht mehr, aber für Corrimicha wärs wirklich ´ne gute Alternative.


    Ist manchmal wirklich kurios wie billig manche Sachen bei DC sind wo man´s ja grade nicht vermutet.
    Man denke da an Sprinter-LLK, SLK-Spiegel, usw..

    Laut VW gibts das RS-Ventil nicht einzeln, nur komplett mit Schlauch. Aber das Thema hatten wir glaub ich schonmal...
    Und dieser alberne Schlauch kostet mit Ventil satte 25€ 8o

    Und Du haviii solltest bedenken das E2 NICHT Euro2, sondern Euro1 ist!


    Und mitm älteren G3 musser ja nicht unbedingt auf Euro2 kommen, da gibts ja auch einige die noch E2 haben (z.B. ältere GTIs mit 2E-Motor, usw.)


    Das mit dem Unterdruck soll angeblich funzen, da der G60 ja ebenfalls Unterdruck liefert wenn man das Gas losläßt. Und gleichzeitig Gas geben und Bremsen tut man ja nicht. :zwinker:
    In den USA gab es auch G60-Corris ohne ABS!


    Harti weiß das glaub ich ganz genau wie das funktioniert. Kann sein, das er es selbst auch so hat, bin mir da nicht ganz sicher.

    Naja, ich hab z.B. ein Garrett T03 hier liegen und es gibt ja auch Möglichkeiten Adapter zu verwenden. :blink:


    Aber für 100€ würd ich mir den Wickel nicht antun, wenns jetzt die Hälfte wär dann würd ichs machen.
    Bei MFT kann ich wenigstens richtig auf den Tisch hauen wenn r nach 2 Mon. reißt. :motz

    Welchen Krümmer??
    Meinst Du den Krümmer den auch MFT liefert? Den gibts nämlich in USA für viel weniger, aber mit Versand usw. wirds dann wieder fast genauso teuer.. :-a

    @Predy: Auch wenn das noch so´n toller Mischlader ist, fürn 1,8l ist der einfach zu groß. Den mag man vielleicht am VR fahren können, aber am G???


    Und ich glaube der paßt auch gar nicht in den Motorraum, höchstens vielleicht ohne Spritzwand. 8o

    Wo is denn das verwirrend?? :(
    Also ich weiß ja nicht: Wenn das alles schon zu verwirrend ist wäre es vielleicht besser für Dich ein ganzes Kit beim Tuner zu kaufen, bevor Du hinterher Unmengen an Lehrgeld bezahlst.


    Ist nicht böse gemeint, also versteh dat nicht falsch... :-i


    Und das hier scheinst wohl überlesen zu haben:


    Zitat

    Würde mich auf etwa max. 250PS beschränken und ´n K04 nehmen m. Rothe-Krümmer und Hosenrohr. Abstimmung eventuell bei S-Tec, die haben nämlich auch ein Komplett-Kit auf Basis K04 im Programm.


    Lieber noch in ´ne Kopfbearbeitung und ´ne schöne Asy-Nocke investieren. Und den Metallkat (der normale schmilzt Dir unter Umständen weg) und die Gruppe A (mindestens) nicht vergessen.


    Mit diesen ganzen Optionen sollten vielleicht noch ein paar mehr Pferdchen als 250 rausgaloppieren und Deine 270 vielleicht wahrmachen.

    @Lunatic: Ich hatte ja auch mal die Absicht auf Turbo umzubauen und das ist auch noch nicht völlig erledigt.


    Aber: Das mit der Biturbo-Sache habe ich auch im Corrado-Forum schonmal angesprochen weil ich mir dachte: Ach super, dann hol ich mir zwei K03 bei Ebay und dann ists gut.
    Aber es sagen wirklich alle übereinstimmend das gleiche: Der Abgasstrom ist zu gering.
    Der 16VT in Essen soll übrigens auch hauptsächlich nur ´ne Showkarre sein und nicht vernünftig funzen.


    Ob er jetzt vielleicht doch funktioniert oder nicht, das weiß leider niemand so richtig.

    OK, OK hast mal wieder gewonnen:-7


    Aber so hab ich Dir wenigstens ´ne detaillierte Erklärung für die Allgemeinheit abgeluchst. :D


    Eigentlich ist das ja völliger Blödsinn mit diesen Abgastests. Einerseits wird so´n Wickel darum gemacht von wegen immer strengeren Normen, aber bei Vollast passiert dann ja eigentlich nichts anderes als bei alten Autos auch. :-r

    Würde mich auf etwa max. 250PS beschränken und ´n K04 nehmen m. Rothe-Krümmer und Hosenrohr. Abstimmung eventuell bei S-Tec, die haben nämlich auch ein Komplett-Kit auf Basis K04 im Programm. :-i


    Lieber noch in ´ne Kopfbearbeitung und ´ne schöne Asy-Nocke investieren. Und den Metallkat (der normale schmilzt Dir unter Umständen weg) und die Gruppe A (mindestens) nicht vergessen. :zwinker:


    Mit diesen ganzen Optionen sollten vielleicht noch ein paar mehr Pferdchen als 250 rausgaloppieren und Deine 270 vielleicht wahrmachen.