Beiträge von Patty

    Was sind denn Racetech für welche? Hab ich ja noch nie gehört..
    Übrigens glaube ich auch an die Theorie mit der Drosselung, die Racimax z.B. hat hinten einen extrem kleinen Durchlaß. Weiß nicht ob die VDO das auch hat.


    Zumindest habe ich eh einen sehr kleinen Schlauch genommen, kleiner als mitgeliefert. Ist für mich von der Logik her besser, je dicker der Schlauch, desto größer das Luftvolumen und die Möglichkeit den Benzindruckregler zu beeinflussen.

    Glaub ich nicht das dieses Blech unter der Sitzbank eine Versteifung ist, ist doch eigentlich nur für die Montage der Rücksitzbank.


    Dann könnte man genauso sagen das das auf Bild 1 links eingekreiste auch eine versteifende Wirkung hat, weil es Dom und inneres Seitenteil miteinander verbindet.

    Ey, Ihr habt wirklich recht. :rolleyes:
    Ich hab mir mal gestern meine alten Bilder rausgekramt und die Säulen sind tatsächlich Standard-Grau und nicht schwarz. Komisch, ich war mir 100% sicher. Naja, sind ja auch schon 6 Jahre her seitdem ich den Wagen verkauft hab. Hab wohl irgendwie den Colour Concept von ´nem Kumpel im Kopf gehabt.

    Einer der letzten Jubi 16V m. schwarzem Leder, zugelassen am 13.08.97 von mir als Neuwagen hatte die Säulen schwarz. Mag vielleicht daran liegen das zum Zeitpunkt meiner Bestellung nur noch Jubis und VR6-Highline möglich waren und nur noch schwarze Säulen da waren? Keine Ahnung...

    Motorensuche verkauft meines Wissens auch ausschließlich Markenware, also Febi, Elring, ATE, Textar und wie sie nicht alle heißen.


    Ich für meinen Teil wollte hier auch nicht die Artikel bei Ebay generell schlechtmachen, sondern nur die billige Nah- oder Fernostware die dort ebenfalls angeboten wird. Übrigens gibt es ähnlichen Billigkram auch oftmals bei ATU, ein Grund warum ich diese Läden auch meide.
    Fast alle Markenartikel gibt es natürlich auch bei Ebay, das ist klar.


    Garantie hin oder her, hast Du Bock in einem halben Jahr das ein oder andere Teil evtl. wieder auszubauen, zur Garantie einzuschicken und dann noch solange das Auto stehenlassen müssen bis das neue Teil da ist?

    TurboAlex: Die von Dir verlinkten Sachen würde ich alle nicht kaufen, er schreibt (extra?) keinen Hersteller dabei, die anderen wie z.B. motorensuche.com schreiben dann z.B. Hersteller Febi usw., oder "Erstausrüsterqualität". Diese wichtigen Aussagen verschweigt um evtl. auch NoName-Nachbauten aus Fernost verkaufen zu dürfen. Vielleicht nicht nur, aber ab und an, keine Ahnung. Auf jeden Fall würd ich davon dann die Finger lassen!


    Ich habe nämlich selbst mal vor ein paar Jahren einige Sachen bei Ebay bestellt und nur darauf geachtet das es die billigsten sind. Die Teile sind alle im Zeitraum von 6 Monaten, 7tkm kaputtgegangen. Die Domlager sogar schon nach 2 Wochen und das mit Serienfahrwerk!


    Wenn Du vernünftige, namhafte Zubehörqualität möchtest (also Febi&Co.), kannst Du mir auch gern Deine Fahrzeugdaten, Schlüsselnummer, EZ durchgeben und ich mache Dir ein Angebot.

    Die Spurweite ist aber nicht die Achsbreite, sondern die Breite von Reifenmitte zu Reifenmitte. Wegen verschiedener Reifenbreiten der Modelle kann das evtl. nicht ganz aussagekräftig sein.

    Also der CLS hat mit einem Fließheck ja nun wirklich auch nicht viel zu tun. Meines Wissens hat der ´ne ganz normale Kofferklappe wie jede andere Limo auch. Ein Fließheck ist für mich eine Karre dessen Heckklappe komplett mit Heckscheibe aufzuklappen ist und sehr schräg liegt. So wie bei allen Opa-Autos die es in dieser Art zuletzt gab, wie z.B. einen Vectra. Ich glaube selbst Opel hat den Zahn der Zeit erkannt und bietet beim neuen Vectra keins mehr an.


    Aber naja, bei Opel bestimmt ein Fehler. So wenden sich jetzt selbst deren Stammkunden dort ab. :lol

    So wie es in den letzten Threads rausgekommen ist, hat der normale G3 ohne Plus die breiteste Achse. Wenn es Dir also um maximal Breite geht, nimm die und nicht die HA von einem Plusmodell.

    Fließheck?? :tock: Mehr out geht ja wohl nicht...


    @Seefahrer: Danke, jetzt sieht er wirklich hammer aus. Von hinten vielleicht immer noch nicht, aber alle vier von der Seite.. :-i :-i..vor allem der schwarze.. :geil: :geil:
    Was machst Du eigentlich so beruflich bei VW?

    Punkt 1: Man kauft nicht mal "eben so" eine E-Drossel, die gibts nämlich nicht für 100€ hinterhergeschmissen. Weiterhin: Warum erste Maßnahme konventionelles Tuning? Alles was Du für einen richtig heißen 16V-Sauger brauchst, kannst Du für einen 16VT nicht gebrauchen, siehe Nockenwellen, siehe Einzeldrossel, usw.


    Punkt 2: Mit einem richtig heftig gemachten 16V-Sauger wird es noch teurer, noch weniger haltbar und vor allem kaum mehr fahrbar. AU gibts auch nicht mehr, Drehmoment auch nicht. Ansonsten wirst Du Dich mit knapp unter 200PS begnügen müssen, das aber ebenfalls für einige Kohle, ein 16V hat schließlich 2 Nockenwellen, braucht dann einen Fächer, eine gute Kopfbearbeitung, usw usw.


    Punkt 3: Maße fürs Planen des Kopfes?? Du mußt Dich erstmal entscheiden was Du möchtest. Ob Turbo oder Sauger. Beim Sauger braucht man viel Verdichtung um Leistung zu erreichen, beim Turbo reduziert man diese um Klopfen zu verhindern.


    Punkt 4: Wenn man sowas vorhat sollte man von diesen grundlegenden Sachen schon ein bißchen Ahnung haben und sich alle Threads durchlesen die irgendwie mit Turbo zu tun haben, vor allem erstmal den 16V-Turbo-Thread, am besten mehrfach.
    In Deinem Fall halte ich einen Umbau auf 1,8T ohne Änderungen an der Hardware für sinnvoller, haltbarer und günstiger als einen ABF. Diesen kannst Du dann hinterher wunderbar nach und nach aufrüsten und genießt nebenbei noch die günstige Schadstoffklasse.


    Punkt 5: Nein, ich habe keine größeren Schrauber-Erfahrungen mit dem ABF. Hatte zwar 2 Jahre einen und war sehr zufrieden, aber nix mit Turbo oder so. Grundlegende Dinge/Unterschiede zwischen den diversen Turboumbauten PL, KR, ABF, 1,8T, usw. kennt man halt durch Gespräche, viel Leserei und Schrauberei.


    Punkt 6: Auch wenn Du Dir mit den grünen Düsen sicher bist, du kannst keine ~300 PS mit grünen G60-Düsen fahren!! Wenn Du willst, halt kurzzeitig mit darauffolgendem Loch im Kolben. :zwinker:

    Meines Wissens gibts den ESD ganz normal einzeln und paßt auf Serie und hinterher auch auf die restliche Hartmann.


    70mm hat damit nix zu tun, das ist die Big-Sound-Anlage.