Beiträge von Patty

    Doch, ich glaube die Seite ist die HIER


    Aber ich hab mal ein bißchen gestöbert, kann auch nur höchstens was vom 1er Audi 80 dort finden. Aber warum passen eigentlich welche vom Passat im Querformat nicht? Im 80er waren doch auch welche im Hoch- und auch im Querformat verbaut und das ist doch das gleiche wie´n 90er.

    Sehe das aber genauso. Die nicht offiziellen älteren Bilder in "meinem" Thread zum Thema neuer Passat fand ich deutlich, aber richtig deutlich besser.


    Die Seitenlinie ist mir schon fast Bangle-mäßig zerfurcht und dieses komische schräg nach unten gehende Heck wirkt äußerst Opa-mäßig.


    Aber OK, Geschmackssache!

    Mit klassischem Saugertuning wirst Du auf diese Leistung wohl nicht kommen.


    Turboumbau mit K16 aus Porsche 993 Turbo. Turbo ist nicht allzu groß, sodaß Du auch untenrum schon Schub hast. Mit einem K04 (wie 225PS-TT) wäre das Drehmoment sicherlich noch früher voll da, dafür kannst Du die 280PS damit vergessen.


    Ähm, ich hab jetzt keinen ABF-Turboaufbau direkt im Kopf, allerdings meine ich das die Serienspritze draufbleibt. Denn soo einfach bekommt man glaube keine G60-Digifant auf den ABF. Und die ABF-Digifant ist ja eh schon Saugrohrdruckabhängig, von daher wird die wahrscheinlich mittels einem anderen Mapsensor im Steuergerät relativ einfach turbotauglich gemacht.


    Ansonsten was Verdichtungrezierung angeht würde ich bei der angestrebten Leistung Platte fahren, aber da werden sich dann wieder die Meinungen teilen.
    Evtl. sagt Turbomarkus ja noch was dazu, der ist in Sachen 16VT extrem gut im Thema, allerdings nicht besonders überzeugt vom ABF in Verbindung mit Turbo!!


    Denke allerdings das es unter 300PS noch recht gut haltbar sein wird. Wenn Du einen Alltagsmotor haben willst, würde ich lieber auf ein paar Pferde verzichten zugunsten der Haltbarkeit und Fahrbarkeit.


    Edit: Ach, und ganz vergessen: Was willst Du mit grünen Düsen??? 8o Die sind doch viel zu klein, die grauen sollten es schon mindestens sein, die meisten 16VTs fahren aber noch größere Düsen.

    Nein, der Grund ist der Lufteingangsbereich. Ist ein offener Luftfilter oder ein originaler Kasten ohne Resorohr verbaut, heult der G-Lader wie Hölle. Viele finden das geil, auf die Dauer isses aber ziemlich nervig. Nimm mal den Luftfilterkasten aus Deinem originalen Corrado und bau den mal in den Golf. Du wirst Dich erschrecken wie leise er auf einmal ist.

    Was hat das mit GL oder nicht GL zu tun? Der Ausschnitt sitzt an der gleichen Stelle.


    Auf jeden Fall sieht es richtig gut aus, haben das beim Kumpel auch so. Habe schon viele schiefe und viel zu tiefe Gillets gesehen, das liegt aber nicht an der Gillet, sondern an den Leuten die sie montieren.
    Seine sitzt ca. 1cm unterhalb der GL.


    Foto hab ich glaub ich irgendwo aufm Rechner, muß ich mal schauen. Frühestens aber heute abend!

    Hier trotzdem mal eine vernünftige Antwort:


    Standardmäßig ist das kein Thema die Lagerschalen "einfach so" gegen neue zu ersetzen, kann ich jedem empfehlen so rund um 150000km zu machen.
    Sollten die Schalen aber nicht nur abgenutzt, sondern z.B. eine richtig gebrochen sein, hat normalerweise auch die Kurbelwelle etwas abbekommen, zu erkennen an starken Riefen. Dann muß geschliffen und entsprechende Übermaßlagerschalen verwendet werden.
    Diese Riefen können aber auch bei intakten Schalen vorhanden sein, z.B. wenn sich Schmutz dort abgelagert hatte. Ist aber äußerst selten!
    Wenn tatsächlich Riefen vorhanden sind, gar nicht erst neue einbauen und hoffen das es hält, die sind dann viel, viel schneller wieder durch.


    Schleifen und Übermaß würde ich mir im Falle des Falles trotzdem sparen, kommt viel zu teuer. Lieber eine andere Kurbelwelle oder gleich ´n anderen Block gebraucht besorgen.


    Die alten vorher rausbauen und mitnehmen ist Blödsinn, an den 827er Motoren sind das immer die gleichen Schalen. Fahrzeugschein reicht! Ausnahme: Wenn schonmal jemand die Welle geschliffen hat. Ist aber z.B. gut zu erkennen wenn man die alten Schalen rausbaut, da steht das Herstellungsjahr drauf und das ist dann in den meisten Fällen auch das des Autos. Dann kann man sicher sein das es noch die ersten Schalen sind und keiner geschliffen hat.

    Never change a running system!!!


    Auf jeden Fall solltest Du das beherzigen was Jürgen gesagt hat, dem gibt es eigentlich kaum mehr was hinzuzufügen.


    Ich würde auch alle Dichtungen machen, ganz wichtig die Pleuellagerschalen, wenn Du willst die Hauptlagerschalen, Hydros je nachdem wie alt und die Ölpumpe, auch je nachdem wie alt.


    Ansonsten würd ich die Finger von allen Sachen lassen, meistens verschlimmbessert man damit nur was und der Motor streckt schneller die Segel als wenn Du gar nix gemacht hättest.

    Von mir aus kannst du ruhig weiterreden, hört sich sehr interessant an. :D Was fährst Du da jetzt für ein Getriebe?? Und theoretisch müßte diese G4-Box dann ja auch in G2,3&Corrado und dementsprechend alte 02A-Getriebe passen. Wußte gar nicht, das sie überhaupt irgendwie kompatibel ist.

    Naja, das ist ja ´ne Glaubensfrage die sich immer wieder stellt. In meinen Augen ist bei einem Druck von um die 1bar Platte absolut ausreichend und immer noch besser als gebrauchte S2-Kolben in anders eingelaufene PL-Zylinder einzusetzen.


    Aber das Thema hatte wir ja min. schon 100x

    Jepp!
    Und ein 16V-K mit einem günstigen Kompressor hat entweder einen sehr schlechten Wirkungsgrad, sodaß er weniger Leistung als ein gut gemachter 8V-G60 hat oder er ist so höllelaut das er niemals eintragungsfähig sein wird.


    Und preislich macht das im Endeffekt keinen wirklichen Unterschied zum 16V-G60, von daher kannst Du Dich mit den Teilelisten erstmal daran orientieren.


    Das günstigste aufgeladene auf PL-Basis wird ein Turboumbau mit Zwischenplatte und einem kleinen K04 oder evtl. dem K16 ausm Porsche 993 Turbo sein.
    Keine extreme Spitzenleistung, gut und günstig zu bekommen, einigermaßen bezahlbarer Benzinverbrauch und gutes Drehmoment.


    Und dazu wiederum gibts genug Info im 16V-Turbo-Thread, unter anderem von Sechser, der seinen ja auch auf Low-Budget gebaut hat oder baut.

    Ich würde das GTI-Getriebe lassen, besser als ein G3-Gestängegetriebe gibts bei VW nichts zu schalten.


    Habe selbst erst einen 95er GTI und dann einen 97er 16V gehabt und war damals echt enttäuscht.


    Die Übersetzung ist doch eh fast gleich, das vom GTI ist nur´n kleines Stück länger im 5. wenn ich´s richtig im Kopf hab und das kann ja für späteres Tuning nur zum Vorteil sein, sonst läuft der ABF nämlich in den Begrenzer.