Beiträge von christian

    Zitat

    aber bei et 15 vorne brauchst immer distanzscheiben eigentlich beim golf


    blödsinn, et 20 geht auch auch problemlos bei ner 8" breite am gewindedämpfer vorbei.

    schleifen, schleifen und nochmals schleifen. es ist ne leicht rauhe struktur, da sitzte zwar ne weile, bis die vertiefungen raus sind, in denen noch schwarze farbe hängt, aber wer es poliert haben will, muß eben leiden.

    @ hotte


    bei dem heutigen arbeitsmarkt würde ich dort anfangen, selbst für nen hungerlohn, weil als frisch ausgelernter (egal welche branche) im regelfall nur schwer was zu finden ist.


    wenn du noch studieren willst, dann schreibe dich da schnellstmöglich ein. kündigen kannst du immer noch wenn es soweit ist, hast doch eh ein halbes jahr probezeit wo du kurzfristig kündigen kannst.


    wenn du erst mal löcher im lebenslauf hast, wirds immer schwerer. besonderst wenn du dich aufs studium versteifst, dich bis dahin vom staat bezahlen läßt und die arbeit nicht annimmst und es dann nichts mit dem studium wird (warum auch immer), dann stehste erst so richtig da.

    wenn das fahrwerk neu ist, dann sind doch die entsprechenden staubkappen dabei. du hast nen bissl originalen begrenzer vom hersteller dabei, meist reich der aber nicht. wenn du dabei bist, kannste auch neuen kaufen, aber wozu wenn dein alter noch ok, wenn du den noch hast.


    ich meine nicht oben die sechskantmutter (ganz normale, ziehmlich groß), sondern die nutmutter, mit der das domlager auf der kolbenstange befestigt wird, dann folgt erst der domteller und die große sechskantmutter.


    und die nutmutter ist halt gerne mal etwas zergurkt.

    das argument klingt aber auch nen bissl an den haaren herbei gezogen.


    mag ja was waren dran sein und bevor das argument, porsche verbaut auch ne vernünftige bremse, dann sei von mir noch gesagt, dass ich es halt einfach nur affig finde, die bremsengröße nur von der motorleistung abhängig zumachen (so wie es halt in den ersten beiträgen rüberkommt).

    was soll denn immer dieser vergleich motorleistung und bremsengröße?


    wenn ich nun nen motor mit von mir aus 300 kw im zweier habe, welcher aber auf grund des getriebes nur 220 fährt, dann reicht die g60 bremse doch völlig aus.


    daher ist der vergleich ... ab so oder so viel leistung die und die bremse ... völliger blödsinn.

    besorg die auch gleich ne neue nutmutter oben pro seite, falls die alte schon angenuddelt aussieht.


    federteller brauchste nicht tauschen, außer sie sind mehr zerrostet als alles andere.


    unten vielleicht die schrauben je seite, wenn die schon arg gammlig sind, ist aber kein muß, aber auf die paar euros kommts auch nicht an.


    domlager je nachdem wie alt die jetzigen sind.


    mehr ist ja schon nicht mehr dran.

    wie groß der spalt ist, hängt davon ab wie du die scheinwerfer reinsetzt. da wird dir keiner ein maß auf den millimeter sagen können.


    er ist zumindest so groß, das wenn du einen jettagrill nimmst, die scheinwerfer hier unten abschließen, du dann oben eine normale grillblende brauchst um die lücke zu schließen.

    ich würde zum gleichen prüfer wie zu vor gehen und ihm das vorrechnen. mal schaun was er dann sagt.


    widersprüchlich ist nur, wenn du nen 185/55/15 eingetragen hast, dann liegst du deutlich über 4%.

    optisch ist es geschmackssache was Godfather-toth da gemacht hat, aber es ist stimmig und rundum passend (außen, innenausstattung und kofferraum) und nicht zig stil gemischt.


    damals mit 14" sah er natürlich geiler aus und die heutige variante gefällt mir vom stil, aber das gesamte konzept stimmt halt.

    also ist der höhere staudruck beim keramikkat im vergleich zum metallkat zu vernachlässigen und die staudruckreduzierung und der daraus resultierende leistungsanstieg irgend wo hinter dem komma zu finden.


    der jetzige kermikkat ist vom 16v, also was runter gehört.

    ich liebäugel mit einem metallkat, nur welcher und was bringt er wirklich?


    der hintergrund stellt sich wie folgt dar. im vergangenen winter wurde der kopf bearbeitet und schrick nockenwellen verbautan meinem 16v. ein tezetfächer ist vorhanden und auch eine fortex gruppe a anlage. alles wurde auch abgestimmt und nun suche ich noch nach feinheiten für etwas mehr leistung um alles abzurunden. leider ist halt noch der originale keramikkat vorhanden und bildet meiner meinung nach den schwachpunkt in der abgasanlage.


    was bringt ein metallkat, läßt sich das zahlenmäßig grob sagen? was für einer ist zu empfehlen um noch durch die au problemlos zukommen (100er, 200er...)?

    Zitat

    und solche kids wie du die gehen mir manchmal auch tierisch gegen den senkel


    du kannst davon ausgehen, das das wenn ich deinen namen lese auf absolute gegenseitigkeit beruht.


    kids?? sorry popphasi, aber werden nen paar jahre älter und dann können wir uns nochmal sprechen, vielleicht findet ja auch bei dir mal ne entwicklung im positiven sinne bis dahin statt.