Beiträge von christian

    und woher willst du das wissen? klar stellt der seines immer als bestes hin, wer macht das nicht, alle anderen sind ja auch immer bescheuert und völlig blöde.


    hast du mal felgen von denen neben einander gestellt, wo du zu hundert prozent wußtest von wem lweche ist, ohne das es irgendjemand vorher erzählt hat?


    solch aussagen wie deine zu diesem thema, sind ziehmlich blauäugig.


    @ dbGolfer


    wann hast du die dort machen lassen?

    @ simonb1481


    du liegst völlig falsch. es machen mindestens drei mittlerweile in deutschland, unter anderem mf, in österreich die culties.... die schicken alle nicht zu grommes. es ist auch keine hexerei, selbst im tv kam kürzlich ein bericht darüber.


    die qualität von mf... fahr hin und überzeuge dich. ich habe dort meine felgen verdichten lassen und es sind einige stellen, wo sie mit dem granulat nicht so hinkamen, allerdings sollen sie seit dem frühjahr neue maschinen haben, womit sie das problem gelöst haben sollen.


    ich werde meine felgen dort im winter auffrischen lassen und dann mal kucken was sie jetzt können. der vorteil ist halt, sie sind hier in der nähe, ich kann da hinfahren und auf den tischhauen wenn mich was stört und brauche nicht alles zig mal durch deutschland schicken.

    was mir heute auffiel, kann das ganze auch seinen ursprung im fehlen der masseleitung der lambdasonde haben?


    das massekabel hat sich glöst und bammelte dann hinten frei rum.


    der kat ist defintiv hin, zum glück liegt ein neuer schon bereit. heute beim abbauen fiel mir das bröselzeug entgegen.

    am see ist es entspannt, außer wenn man zuschnell, ohne licht usw unterwegs ist. da haben es die einheimischen schon etwas schwerer.


    mehr sorgen um die zeit am see würde ich mir um die an und abreise machen. gerade rund um münchen soll es teils interessant sein und für den ein oder anderen war dort die reise zu ende. kommt man dort aber zu unchristlichen zeiten vorbei, gibt es dort auch keine probleme.

    es wa rhalt damals ne anleitung in einer zeitung drin (scene oder so) und da haben sie es aufgehebelt. die alternative mit aufschneiden klingt aber besser. danach einfach mit nem lötkolben über die stelle ziehen und es ist auch dauerhaft zusammen.

    alles gut und schön, nur bin ich beim thema kupplung noch immer nicht weiter.


    reicht hier die serienkupplung aus, oder doch was verstärktes? muß ich beim durchmesser auf was achten, da das 2y so weit ich weiß einen größeren durchmesser bei der kupplung hat?

    im winter wird wohl ein neues getriebe einziehen und dabei auch ne neue kupplung. nur habe ich von der kupplung null ahnung. welche brauche ich bei einem getriebe mit kennbuchstaben 4s? auf was muß ich achten? reicht was serienmäßiges bei 170 ps mit dem getriebe aus oder doch was besseres oder verstärktes?


    beim motor handelt es sich um einen 16v kennbuchstabe 9a

    als beispiel:


    bei andreas wurde am dom vorne, fahrerseite ein stück von 15 x 15 cm neu eingeschweißt, da es hier durchrostungen gab und dort ja doch einiges an kraft wirkt. manch fuzzi hätte nur nen blechstreifen rüber gemacht, hauptsache zu und bei der genannten firma wurde halt ein mitgebrachter dom zurecht geschnitten, eingepaßt, auf die dellen für den kräfteverlauf geachtet und anschließend alles säuberlich von innen und außen verschweißt und zu guter letzt versiegelt. er hat halt einige aufbauten hinter sich, nur terminlich ist er halt etwas knapp dran, aber mit genügend vorlauf sollte dies kein problem sein.


    bei "normalen" buden kommt man sich immer etwas blöd vor, wenn die an nem gebasteltem auto was machen sollen.

    @ Godfather-toth


    das das nen bissl drückt an der kopfstüze oder an der rückbank ist mir schon klar, aber es geht grundlegend, aber zum glück stellt sich hier die frage ja nicht mehr, da die rückbank ja eh geht.


    garantieren das das paßt will ich lieber nicht, aber die bilder, die godfather gepostet hat, das speilt das kürzere dach doch keine rolle, da der bügel eh ab der b-säule nach unten geht und dann auf höhe der sitzbankfläche etwa an den dom geht. bei dem bügel von zinno spielt es auch nicht so die rolle, da der ja auch schon vor der c-säule runter geht, so wie ich es in erinnerung habe.


    wenn eh alles rausfliegt bei dir, dann eher solch einen wie die die schon gepostet wurden uder direkt zu wiechers und die sollen dann halt was reinschweißen und dabei kannste ja auch alle wünsche äußern.


    nur einer strebe an der tür sieht natürlich etwas dünn aus, da ist nen kreuz schon sinnvoller.


    in einer recht alten zeitung (vw-scene glaube ich) war mal nen lila zweier mit new- irgendwas als kennzeichen, da sah der läfig richtig gut aus, extrastreben, aber nicht so extrem übertrieben. nen kreuz bei den türen, hinten und gerade hinten über dem boden.

    damals grübelte ich auch über einen nach, habe es dann aber doch gelassen.


    der vom golf sollte genauso passen, weil innen nichts anderst ist, solange er von vorne an die dome geht, es gibt auch einen, der hinter die dome im kofferraum geht, der paßt natürlich nicht.


    du mußt auf ssd oder ohne ssd achten, dann stahl oder alu. stahl soll halt wirklich was bringen in der steifigkeit und alu bringt zwar auch was, ist aber mehr optik. im rennsport wird wohl nur stahl verwendet. ich denke, es wird bei dir aber mehr auf alu hinauslaufen, wie bei den meisten.


    der käfig wird entweder verschraubt oder verschweißt. beim verschrauben durchlöcherst du halt deinen unterboden und setzt von unten entsprechende metallplatten gegen um ein ausreißen der löcher zu verhindern, in etwa wie bei domstreben.


    die, die du für nen golf bzw jetta zu kaufen bekommst, laufen normal vorm amaturenbrett runter, so das dort wenig probleme sind, hast allerdings ein anderes, dreier, vierer... dann fangen hier die ersten probleme an, da du die strebe entweder durchs amaturenbrett legst (unschön) oder sie halt oben an der parallelen zum dach kürzt, damit das "bein" weiter nach hinten rutscht. allerdings wirst du dann auch die streben an der tür anpassen müssen.


    am idealsten fand ich damals nen bügel, so wie ihn zinno bei sich drin hat, hinten auf die dome und dann nen kreuz drin, fertig. nur ne querstrebe sieht nicht aus und das meiste ist ja optik an dem ding, man möchte ihne ja nicht unbedingt nutzen.


    die hersteller sind halt die üblichen verdächtigen, heigo, wiechers... viele der hersteller machen auch einzelanfertigungen und bei der passgenauigkeit scheiden sich bei vielen auch die geister.


    was damals bei mir gegen einen käfig sprach, war die auflage, das der im kopfbereich gepolstert werden muß laut tüv und daher wäre nur ein bügel in frage gekommen.


    ansonsten schau mal noch in die suche, über bügel und käfige wurde etliches schon geschrieben, besonderst wegen dem material und den ausführungen.


    edit


    Zitat

    Hinten hatte ich eine Diagonalstrebe wo man entfernen konnte damit ich auch 4 Personen befördern kann.Ist bei einem Kreuz nicht möglich und solltest beim Kreuz leer hinten alles leer haben weil ansonsten die Rückbank bzw.Kopfstützen stören.


    stimmt nicht ganz mit dem kreuz, wie gesagt, kuck die mal die bilder von zinno an und auch bei denen, woch das kreuz unten befestigt wird, paßt die rückbank noch rein. beim sitzen muß es halt genauso raus für mitfahrende hinten