zwei mal 76 dtm rund ungebördelt fand ich damals um die jahrtausendwende sehr klassisch, dann die variante von hartmann. mittlerweile eine rundes 60iger rohr und fertig oder s-endrohr, da hat man wenigstens keine probleme, dass was schief hängt.
Beiträge von christian
-
-
mußte mal bei gillet motorsport oder wie die heißen anfragen, die die auch pls felgen vertreiben, da bekommste schüsseln in allen maßen, wichtig ist jedoch die lochanzahl.
caddyman hier ausm forum hat doch auch recht häufig schüsseln von bbs felgen angeboten oder ganze felgen, frag ihn mal.
es wäre natürlich wichtig, für welche felgen die überhaupt sein sollen wegen der lochzahl.
-
ganz weg wäre natürlich ideal, aber ansonsten so belassen, sitzt doch nicht zu weit hinten.
-
die anzahl der hits sollte dir schon etwas den rücken stärken, deinen beitrag weiterzuführen. es muß ja nicht jeder gleich nen kommentar abgeben wie toll und schön alles ist, da solch kommentare eher weniger von den oberen erwünscht sind und fragen, was man noch machen könnte, sind bei dir glaube nirgends vorhanden.
solch fragen sind auch immer ne merkwürdige sache, da sich manche ziehmlich schnell auf dem schlips getreten fühlen, nur weil jemand andere ansichten hat und daher würde ich mir sowas verkneifen.
ansonsten spielt es in meinen augen keine rolle wie viel geld irgendwo drin steckt, selbst mit wenig geld kann man einen super wagen hinstellen (alles vergoldet, verchromt und leistung bis zum abkotzen sollte da kein maßstab sein) und jeder muß selbst wissen, welche beträge er verkraften kann, denn nur du kannst einschätzen wie viel geld es für dich ist (student, azubi, reiche eltern, lotto....).
ansonsten sieht dein wagen recht gut aus, nicht groß verbastelt, nur halt hier da etwas gefeilt. das klarglaszeug ist geschmackssache, ich würde es nicht machen, da es zu modern an dem auto aussieht sondern normal schwarz. ansonsten vielleicht nen tick tiefer (sieht hinten tiefer aus als vorne), den roten grill finde ich gut, besser und richtig gut wäre er ohne vw zeichen (selber bauen), die roten dinger in den türgriffen weg und dafür schwarze, glänzende oder carbonfarbige...
racegitter, bloß nicht, lieber nsw reinsetzen..., rotes vw-zeichen am heck durch nen schwarzes ersetzen, je nach geldbeutel andere sitze und andere rückbank. leider hast du die hutablage zersäbelt für die boxen, dezente anlage die man von außen kaum sieht, ist besser in meinen augen.so sonderlich vieles bleibt da nicht mehr über, ohne das es stärker ins geld geht, zum beispiel heckblech cleanen, aber ansonsten würde ich ihn von außen schon so belassen, außer halt richtig runter und klarglas....
sieht zumindest mit kleinen mitteln deutlich besser aus, als manch einer mit einem geldgrab, was absolut... naja aussieht, wo man dann auch noch sieht das kohle drin steckt, es aber dennoch miserabel aussieht.
-
@ G2power
vom alter her klingt das schon nachvollziehbar mit der spule und finanziell ruinieren wird die mich ja auch nicht, nur muß meine gerade wagenfarbe angenommen haben...
Zitatspeziell am 16v sind auch gerne mal die "funkentstörkappen" auf den....
was meinst du damit genau? alles um den zündverteiler ist neu (ca 6 monate alt und original von bosch), also kappe, finger und halt der gesamte verteiler, daher schließe ich das aus.
@ Tornado
nö, die ganz normale zylindrische spule ist es, die an der rückwand sitzt. den zündverteiler und alles was "oben am kopf sitzt" schließe ich aus, da es neuwertig ist und dazu ist dort auch alles trocken, sauber...
ich werde somit nen neuen kat und ne neue spule kaufen und das bereits erwähnte relais tauschen. dann sollte ich alle von euch genannten punkte abgearbeitet haben.
kann das mit dem zappelnden drehzahlmesser auch an der spule liegen? oder kann dies noch andere gründe haben?
EDIT
was ist von den beiden kats zu halten? jemand erfahrungen?
-
Zitat
wenn du eine durchläßíge auspuffanlage hast, können das kat-waben sein.
sie ist zumindest so durchlässig, das das zeug gut durchkommt. erkner? am östlichen berliner stadtrand, ich durfte schieben und die sind mit blaulicht hinterher gekullert, bis einer mal mit schob.
Zitatwenn die zündspule (defekt bzw wie schon gesagt versorgungsrelais schuß weg) nicht zünden kann, kommt unverbrannter sprit in den krümmer, das macht gut abgastemp und hilft dem kat in's freie.
wenn die zündspule oder das relais schuld wären, müßte es doch aber dauerhaft auftreten und und nicht anfangs gelegentlich und jetzt halt richtig extrem. ich denke, das es von vornherein der kat ist, der sich langsam aufgelöst hat.
die zündspule halte ich für ok, das relais ist ja noch leicht zu tauschen.
mal morgen den kat genau betrachten und ausbauen.
-
kann es der kat sein, der zugeschmolzen ist?
so eben durfte ich mein auto mit polizeieskorte nach hause schieben, weil er nur noch stotterte und auch kaum noch ansprang.
jetzt aufm hof lief er wieder und es knisterte im auspuff und hinterm auto lagen so leicht verschmolzene ein mal ein zentimeter große stücke mit leicht erkennbarem waabenzustand und eben schön warm.
-
das habe ich mittlerweile auch gefunden, an der klemme 1 bekommt der sein signal. dort saß das kabel etwas locker, nun hoffe ich, das es daran lag.
wenn sonst noch jemand ideen hat, immer her damit.
-
ich habe folgendes problem bei einem 16v kennbuchstabe 9a im zweier jetta.
gelegentlich stockt der motor bei höherer drehzahl ( über 2500) auf der autobahn, nach zwei sekunden fängt er sich wieder. zu diesem zeitpunkt nimmt er kein gas an und bremst spürbar ab.
das ganz geschieht seit dem der drehzahlmesser teilweise stark schwankt beim schalten. wieder höhere drehzahl beim beschleunigen und wenn ich dann die kupplung trete zum schalten, steigt oder sinkt die drehzahl schlagartig, teilweise über den gesamten drehzahlbereich,
beides trat plötzlich auf, ohne vorherige basteleien. alle kabel, stecker und anschlüsse habe ich bisher kontrolliert. ansonsten bringt der motor seine volle leistung und höchstgeschwindigkeit, da beide fehler, besonderst das stocken nur ca 3 mal auf 10 km auftritt.
wo sollte ich als erstes suchen?
wo bekommt der drehzahlmesser sein signal her? denn hier würde ich als erstes ansetzen.
-
so lange ist deine anmeldung doch noch nicht zurück. da wirste dir doch auch die regeln durchgelesen haben, mit dem verweis auf diesen roten schriftzug oben im menü, etwas weiter rechts, mit der bezeichnung "suche".
da findest du zig seiten drüber.
ansonsten, ja der kr bzw pl kopf paßt auf den 9a und kann die motorleistung positiv beeinflussen.
-
da stehen auch günstigere alternativen drin mit um die 250 ps und teils weniger.
-
da gibt es mindestens einen beitrag mit über hundert seiten und da wirst du garantiert fündig. es ist halt nur etwas aufwändiger.
-
wer fährt denn heute auch noch groß einen zweier? viel gezahlt wurde zur jahrtausendwende, aber mittlerweile ebbt die zweierwelle docgh deutlich ab, was sich dann bei den preisen wiederspiegelt
-
ich würde sagen der deckel ist nicht selbst gebaut. ich habe den bereits in anderem zusammenhang gesehen, vermutlich das gleiche bild aber in ausländischen foren.
keine ahnung von welchem modell der wirklich ist, aber selbstgebaut denke ich nicht.
-
Zitat
optisch kommt das nicht an die Orginale dran
das wird noch nicht mal unbedingt seine absicht gewesen sein, aber dennoch, es sieht mehr aus wie gewollt und nicht gekonnt. dann lieber ne richtige rallyefront oder was anderes, aber nicht ein solcher "nachbau".
-
Zitat
Ihr habt auch keine anderen Probleme oder?
doch schon, aber dei muß man ja nicht hier breittreten.
Zitatchristian weiss gar nicht warum Du Dich so aufregen tust..die Tage warste noch nett und nicht bissig!
zum einen habe ich mich nicht aufgeregt, sondern nur geschrieben, aufregen sieht anderst aus. das nette bei dir war auch später, hier habe ich laaaaange vor meinem vorbeikommen geschrieben.
sommerpause? welcher sommer? das war doch nen witz.
-
nen ringschlüssel und fertig.
-
ich habe den originalen thermoschalter gelassen. wenn du bisher keine temperaturprobleme hast, dann würde erstmal keinen neuen kaufen. der sitzt ja nun auch nicht so bescheiden, dass man nie wieder rankommt und der von spal kostet auch ne kleinigkeit. passen tun schon einige, nur aus kostengründen würde ich den originalen belassen und probieren.
ZitatMit dem Anschluß ist jetzt klar, entweder wie du beide laufen lassen egal in welcher Stufe oder halt vom Stecker Stufe 1 zum einen Lüfter und vom Stecker Stufe 2 zum zweiten...
quäle mal die suche zu dem thema, als ich vor zwei oder drei jahren umgebaut hatte, stellte sich auch die frage und hier im forum wurde sie halt so beantwortet wie ich es zuvor geschrieben habe
-
miss die höhe von deinem kühler und dann schau nach, welcher vom durchmesser paßt. dann gibt es bei jedem durchmesser noch stärkere und schwächere, wobei die schwächeren schon ordentlich pusten. mir schwirrt was von ca 380 mm im durchmesser im kopf rum, davon habe ich zwei davor und die haben um die 80 € pro stück gekostet. setz also von den maßen vor, was am besten paßt, vielleicht ein großer und dann noch ein kleiner daneben oder nur den großen.
schau mal wie rum dein originaler sich dreht, ob der saugt oder bläst. wenn er im motorraum sitzt, dann saugt er soweit ich weiß und dann solltest du auch wieder einen saugenden nehmen. meine sitzen davor (stoßstangenseite) und pusten, also die luft geht auch richtung motorraum.
die kabellei machen sich hier manche schwerer als nötig. bei mir kamen drei kabel an den originalen lüfter, einmal masse und die zwei kabel für die jeweiligen stufen. vom spallüfter kommen nur zwei kabel für plus und minus. minus ist also klar und die zwei pluskabel habe ich gemeinsam an das pluskabel von lüfter gesetzt, fertig. wenn möchte ich sofort maximale kühlung haben und nicht je nachdem nen bissl mehr oder weniger, weil das in meinen augen blödsinn ist.
-
da sind die nägel aber einfacher in der handhabung und der preis ist auch nicht so sonderlich hoch und man spart sich das bohren, aber vom prinzip ist es genau das gleiche.